Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Lexikon der philosophischen Begriffe
Das Lexikon ist für jeden philosophisch Interessierten geeignet, sowohl für professionell mit der Philosophie Beschäftigte als auch für philosophische Laien. Die meisten Begriffe werden im historischen und systematischen bzw. problembezogenen Zusammenhang expliziert. Etwas Kellermief

Essenzen der Schönheit
Kosmetik mit ätherischen Ölen
Die Aromakosmetik, Rückbesinnung auf die natürliche Kraft der Kräuter und die Anwendug wohlriechender Pflanzenessenzen. Sonderausgabe, geringer Mief, sonst sehr gut

Deutsche Geschichte
Von der germanischen Vorzeit bis zur Gegenwart
Mit 41 Kunstdrucktafeln, 6 mehrfarbigen Geschichtskarten und 7 Kartenskizzen

Die Leiden des jungen Werther
Herausgeber Arthur Gloesser

Kugelstein Arge
Zur Verblüffung des Universums
Ausstellung 9–11/2009 — “rechtzeitig” zum 40-jährigen Woodstock-Jubiläum gab die Neue Galerie einen Einblick in das umfangreiche Werk von Arge Kugelstein.

Frösche
Hilfe im täglichen Umgang mit meinem Frosch

Herladik
Wappen Ihr Ursprung Sinn und Wert
Erstausgabe mit zahlreichen Farb- und Schwarzweissabbildungen auf teils doppelseitigen Tafeln und im Text, Originalverpackt im Schuber

Geschichte der Seefahrt
Die Piraten
Vor 300 Jahren herrschten die Piraten über alle Meere. Ihre sagenhaft reichen Schlupfwinkel lagen in der Karibik und auf Madagaskar. Es war das goldene Zeitalter der Freibeuter.

Die Antiquiertheit des Menschen 1
Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
“Die drei Hauptthesen: daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind; daß wir mehr herstellen, als wir uns vorstellen und verantworten können; und daß wir glauben, das was wir können, auch zu dürfen.” Papier lichtrandig, Besitzervermerk auf dem Innendeckel, Schnitt mit Fleck

Die Zauberflöte
Max Slevogts Randzeichnungen zu Mozarts Handschrift mit dem Text von Emanuel Schikaneder
Der Abdruck von Schikaneders Libretto fußt bei den gesprochenen Texten auf dem Erstdruck von 1791, bei den gesungenen auf Mozarts handschriftlicher Partitur und verzeichnet die Abweichungen zwischen beiden. Das Buch mag den Freund der bildenden wie der tönenden wie der darstellenden Künste interessieren.

Weg und Ende der deutschen Volksgruppe in Jugoslawien
Der Verfasser schildert aus eigenem Erleben und anhand dokumentarischer Unterlagen das Schicksal der deutschen Volksgruppe in Jugoslawien, besonders seit 1939. etwas Kellermief, Schnitt etwas staubig

Im Angesicht des Feindes
In einem dramatischen Szenario wird eine Gesellschaft entlarvt, die Gefühle unter der eisernen Maske eines scheinbar untadeligen Lebenswandels erstickt und in der die Wunschträume der Eltern sich in Alpträume für die Kinder verwandeln. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die Deutsche Luftrüstung 1933–1944
4 Bände, Vollkommene Neuauflage in der neben der Flugzeug- und Motorenentwicklung auch die Flugzeugbewaffnung, Sondergeräte, Lenkwaffen sowie Funk- und Ortungsgeräte berücksichtigt wurden.

Von Tigern und Menschen
Die Geschichte einer besonderen Beziehung
Abenteuerlust und Neugier haben den passionierten Naturforscher nach Indien verschlagen. In der Tradition der großen Reiseberichte der Weltliteratur gelingt ihm mehr als eine persönliche Abenteuergeschichte voll wagemutiger Episoden und atemberaubender Ereignisse.

Güterzug — Lokomotiven
Schwere Lasten — Hohes Tempo
Eine gelungene Mischung aus Historie und aktueller Technik in leicht lesbarer Form aufbereitet. 1. Auflage, Untere Kante gering bestoßen

Die Welke Pracht
Venezianische Zeichnungen und Geschichten
Paul Flora erzählt die Geschichte Venedigs, von seinen Plätzen und Kanälen, seinen Häusern und Palazzi, Geschichten aus der Zeit der Pest, Geschichten vom Karneval, von den Pestärzten und den Harlekins, den Lagunen und Gondeln, vom Treiben der Liebespaare und vom Mond über der nächtlichen Stadt.

Der Erfinder
Die Geschichte zweier Brüder, polnischer Juden, gespiegelt in ihren Briefen. In England aufgewachsen, in der Welt zu Hause, also nirgendwo. Emmanuel hat sich stets als Erfinder gesehen. Als Schuljunge will er die Luft erfunden haben, jetzt sucht er Geldgeber für einen Supercomputer. Originalverpackt

Bessy
Das Rätsel der Wapiti-Schlucht
Band 24, Umschlag geklebt

Geschichte Katharina II.
4 Bücher: Bd !: 1) Katharina bis zu ihrer Tronbesteigung 1729–1762 / Bd I: 2) Forschungen, Briefe u. Dokumente / Bd II: 1) Regierungsantritt Katharinas 1762 — 1764 / Bd II 2) Forschungen, Briefe u. Dokumente

Steirerlieder
41 echte Volkslieder und Jodler aus der grünen Mark, Mit 4 ganzseitigen Bildern von Fritz Silberbauer, Geistliche Lieder / Liebeslieder / Alm- Jäger- und Schützenlieder / Stände- und Scherzlieder / Vierzeiler und Schnadahüpfel / Jodler; Erstausgabe, Besitzervermerk auf dem Titelblatt,
