Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Jugend-Gartenlaube
Farbig illustrierte Zeitschrift zur Unterhaltung und Belehrung der Jugend
Band 12

Die Blechtrommel
Jahrhundert-Edition, Hundert Meisterwerke der modernen Weltliteratur, mit Beiheft, im Schuber

England & Wales
Reiseführer für Literaturfreunde
Dieses Buch führt den reisenden Literaturfreund auf unterhaltsame Weise zu Landschaften, Städten, Dörfern und Häusern in England und Wales, in denen Männer und Frauen der Feder gelebt und gearbeitet haben. Gleichzeitig bietet es ein vielschichtiges Panorama der englischen Literatur und Kulturgeschichte. Strich am unteren Schnitt

Pulverland
In Mythen, Märchen und Legenden, aus denen der Roman besteht, werden Metamorphosen von Menschen in Tiere, von Tieren in Menschen, von literarischen Gestalten in deren lebendige Inkamation geschildert — und fu?r Wilhelm Muster verwandelte sich Reflexion unentwegt in Erzählung

Leben im Mittelalter
vom 7. bis zum 13. Jhd, Die Welt der Klöster, der bäuerlichen und der adeligen Lebenskreise, das Leben in den Städten wird detailkundig vor uns ausgebreitet. Es entsteht ein ungemein farbiges, historisch gesichertes Bild. 4. Auflage

Isfahan
Spiegel des Paradieses
Erstausgabe dieses Bildbandes im Schuber

Auf den Spuren von Karl V.
Karl V. (1500–1558), Sohn von Philipp dem Schönen und Johanna der Wahnsinnigen, Bruder Kaiser Ferdinands I. Als Karl I. war er von 1516–1556 König von Spanien und von 1519–1556 Kaiser. Er beherrschte mit Spanien, dem Deutschen Reich und den spanischen Kolonien ein Reich, in dem, wie er selbst sagte, »die Sonne nicht unterging«.

Westwall — Maginotlinie — Atlantikwall
Bunker- und Festungsbau 1930 — 1945
Ein Bildband über die westlichen Bunker- und Festungsanlagen des 2. Weltkrieges im Westen die in einzigartigen Photos, Karten und Grundrissen vorgestellt werden. Geschichte und Geschick der Verteidigungsbauten werden ebenso geschildert wie vom Schicksal der am Atlantikwall kämpfenden Soldaten berichtet wird.

Traum ist Regen, der in den Himmel fällt
24 großformatige farbige Reproduktionen von Ölgemälden, Lithographien und Radierungen von Helmut Kies auf rückseitig unbedruckten gefalteten Kunstdruckkartons sowie 24 schwarzweiße kleinformatige Bildwiedergaben im Text, 1. Auflage 1.-1000 Stk alle nummeriert und signiert, Dieses Exemplar ist signiert, aber nicht nummeriert, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Sowohl Schutzumschlag, als auch Einband lichtrandig

Wie kommt das Salz ins Meer
Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, erste Seiten geklebt

Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn
Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk
Wo alle Worte zu wenig wären, dort ist jedes Wort zuviel. “Die Arbeiten von Frankl sind der wichtigste Beitrag zur Psychotherapie seit Freud” (Therapiewoche). 1. Auflage,

Führer durch das Franz Marc Museum
Kochel am See

Volkslieder aus Niederösterreich
2 Hefte
Heft 1: 30 Volkslieder (1932), 2. Heft (1934), Einbände mit leichten Lagerspuren

Jerry Spring
El Zopilote
Heft 8, 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt

Bekenntnisse eines Schauspielers
Ein Buch, das “an Intellektualität und Witz hoch über der Sintflut von Schauspieler-Memoiren schwebt” (Der Spiegel), Einband gering fleckig, Schutzumschlag etwas beschädigt

Von ganzem Herzen lieben
Die innerste Kraft des Lebens geben und empfangen
Der international anerkannte Psychologe zeigt, wie wir die Liebesfähigkeit des Herzens erwecken und zu voller Blüte führen können. Seine Empfehlungen sind für Paare und Singles gleich geeignet.

Der Rabbi
Amerika Ende der zwanziger Jahre — ein Land, zerrissen zwischen unvorstellbarer Armut und berauschendem Überfluß.

Kleine ungarische Pornographie
Als pornographisch galt in Ungarn alles, was im literarischen und politischen Leben unausgesprochen bleiben mußte. Esterházy benennt in diesem bereits 1984 erschienenen Buch all die Obszönitäten und Unzumutbarkeiten im Alltag des realexistierenden Sozialismus.

Prag um 1600
Kunst und Kultur am Hof Rudolfs II
2 Bände Ausstellungskatalog Kunsthistorisches Museum Wien 24.11.88 — 26.6.89, handschriftliche Wünsche am Vorsatzblatt

Joan Miro
Der magische Gärtner
