Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Fenrir
Sammlerausgabe Nr 1–5 Zyklus Die Türme der Weisheit

Reisen im Mittelalter
“Der Wein ging und bereits aus, und das Wasser wurden von den Pferden so aufgewühlt, daß es nicht zu genießen war”. Ohler zeichnet aus einer Vielzahl von Quellen ein ungemein anschauliches Bild mittelalterlicher Reiserealität. 2. Auflage

Der weiße Dominikaner
Aus dem Tagebuch eines Unsichtbaren
Erstausgabe, kleiner Besitzeinkleber

Der Herr der Ringe
Alle drei Bände in einem Buch in der gesuchten ersten Übersetzung mit 18 Farbtafeln nach Illustrationen von Anke Doberauer, Lange handschriftliche Geschenkswidmung auf dem Titelblatt, Karten fehlen

Futtertierzucht
Lebendfutter für Vivarientiere
Ohne Lebendfutter kommen die meisten Vivarientiere auf Dauer nicht aus. Hier werden ausführlich die verschiedenen Futtertiere beschrieben und in der Praxis erprobte Anleitungen zur Zucht und Antwort auf sämtliche Fragen gegeben.

Die Habsburger
Ein Biographisches Lexikon
2. korrigierte Auflage, Das Werk enthält alphabetisch geordnet Kurzbiografien sämtlicher Habsburger. Ein Lesebuch zu 600 Jahren europäischer und Weltgeschichte in 400 Lebensbildern. Weiteres Exemplar im Schuber vorhanden (EUR 20)

Saids Geschichte
oder der Schatz in der Wüste
Eine kleine Karawane begegnet mitten in der Wüste Soleiman, einem Hakayati, einem Märchenerzähler. Er erzählt den anderen am Lagerfeuer die Geschichte von Said.

Schneemännchen
Ein Weihnachtsmärchen
Zeichnungen von Erich Buchegger, Einband geheftet, Ecken bestoßen

Stimmen der Stille
Enthält die vier kunsttheoretischen Schriften Malrauxs: Das imaginäre Museum / Die Verwandlungen des Apollon / Die künstlerische Gestaltung / Das Lösegeld des Absoluten, Einband oben gering eingedrückt

Im deutschen Urwald
Erzählungen, Essays, Gedichte

Die Stadt in der Wüste
Citadelle
In diesem nachgelassenen Werk läßt Saint-Exupéry den Beherrscher der Citadelle, eines imaginären Reichs in der arabischen Wüste, über das Gefüge des Lebens und die Bedeutung aller sichtbaren Vorgänge nachsinnen. Statt einer durchlaufenden Handlung entsteht ein Mosaik aus Meditationen, Reflektionen, Sentenzen, Bildern, Gesprächen und Gebeten.

Sanstor
Flügel für den Eiffelturm
Bd 9 dieser Serie

Geschichte von Nordamerika
(bis 1848)
Historische Hausbibliothek zehnter Band mit dem Portrait Georg Waschington´s, Ecken gering bestoßen

Constitutio Criminalis Thersiana
Peinliche Gerichtsordnung
Vollständiger Nachdruck der Trattnerschen Erstausgabe, Wien 1769, Mit einem Nachwort von Egmont Foregger, Mit handschriftlicher Widmung für OLG-Präsidenten am Titelblatt

Geschichte der Steiermark
mit besonderer Rücksicht auf das Kulturleben
Nachdruck des 1949 im Selbstverlag erschienen Werkes. Die der Originalausgabe beigelegten 32 Bildtafeln wurden weggelassen, die Biographie über die wichtigsten geschichtliche und landeskundliche Literatur für die Jahre 1949 — 1976 ergänzt. Besitzervermerk am Vorsatzblatt

Venus im Pelz
und andere Erzählungen
Den Masochismus kennt jeder — Die Texte des Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) dagegen sind kaum bekannt. In seinem Schlüsselroman zeigt er, wie leidenschaftlich und lustvoll dieses Verhältnis sein kann.

Der Idiot des Hauses
“Nicht mehr ausgehen. Die Stadt und die Menschen meiden. Es mit sich selbst versuchen. Allein bleiben, damit er seinem Gang keine Entschlossenheit, seiner Stimme keine Kraft mehr geben muss.” Robert, Anfang Dreißig beschließt eines Tages, das Haus und die Wohnung nicht mehr zu verlassen. Erstausgabe

Denn keiner ist ohne Schuld
Tod eines Pfarrers: War es Giftmord oder ein fataler Irrtum? Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Superman
Nr 57 DC
Das Finale der ewigen Schlacht und dieser Superman-Heftserie

Tal der Könige
Die Ruhestätte der Pharaonen
Neben den Pyramieden ist das Tal der Könige Höhepunkt jeder Ägyptenreise. Täglich von Touristen überflutet, läßt es die Majestät des Todes kaum noch spüren.
