Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

La locandiera
A Cura di Giovanni Antonucci
Der Wirt, uraufgeführt 1753 im Theater Sant ´Angelo in Venedig, ist Goldonis erfolgreiche Komödie, Text in Italienisch

Riss durch Berlin
Der 13. August 1961
Der Autor rekonstruiert die Kette der Ereignisse, die zum Bau der Mauer führte, und erzählt, wie Nikita Chruschtschow die Krise zu einem Poker-Spiel zwischen John F. Kennedy und ihm eskalieren ließ — ein Vorgang, der dann in der Kuba-Krise seinen Höhepunkt finden sollte.

Prinz Eisenherz
Die Söhne des Verräters
Sonderband 11 (Originalfolgen 567 — 620)

Klartexte
Wut in der Republik: Briefe, Abrechnungen, Dokumente
Im allgemeinen bedarf es handfester Empörung, bis “Klartexte” fällig werden. Die Beispiele für “Klartexte” können da Mut machen für notwendige Klärungen und produktive Wut. Strich am unteren Schnitt

Kubinke
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft,

Kleine Terrarienkunde
Lehrmeister-Bücherei Nr 66
Anleitung zur Pflege von Lurchen und Kriechtieren, mit 4 Farbtafeln, 24 Schwarzweiß-Tafeln und 5 Abbildungen im Text, Papier nachgedunkelt,

Rage — Zorn
“Rage — Zorn beginnt mit einem Donnerschlag und lässt einen das ganze Buch hindurch auf der Stuhlkante kauern — Nervenkitzel, Gänsehaut und erotische Spannung vom Feinsten” (Best Reviews) 1. Auflage

Werden und Vergehen
Eine Entwicklungsgeschichte des Naturganzen
Eine sehr schöne und reich bebilderte Naturgeschichte mit teilweise auch chromlithographierten Abbildungen in 2 Bänden. 1.Band: Entwicklung der Erde und des Kosmos, der Pflanzen und wirbellosen Thiere, 2. Band: Entwicklung der Wirbeltiere und des Menschen. 4. verbesserte u. vermehrte Auflage mit vielen Textabbildungen und Tafeln in Holzschnitt, Farbendruck etc, ExLibris innen am Deckel,

Murwellen
3. Auflage,

Diamanten
Ein Buch von kostbaren Steinen
Erstausgabe über die Entstehung, Vorkommen, berühmte Steine und ihre Geschichte, Nutzen der Diamanten und das schwere Leben der Diamantsucher. Kein trockenes Lehrbuch, sondern eine spannende Darstellung.

Keine Lust zu leiden
Der Ausweg aus dem Teufelskreis weiblicher Lebensängste
Der Hang zur Unterwerfung, die Bereitschaft Ungemach auf sich zu nehmen, werden oft als Teil der weiblichen Natur erklärt und akzeptiert. Die Psychiaterin Shainess entlarvt diese Ansicht radikal als Mythos. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Lithographierte Ansichten der Steyermärkischen Staedte, Maerkte und Schloesser
Gesammelt und mit einem Nachwort von Anton Leopold Schuller versehen, Gesamtauflage 980 Stk, davon 100 nummerierte in Ganzleder (hier Nr 39), 880 nummerierte in Leinen, weitere 40 unnumerierte Exemplare in Leinen als Belege zur Verwendung. Nachdruck der Ausgabe 1825

Islamische Kunst
Aus der Reihe “Große Epochen der Weltkunst. Ars Antiqua” 2. Auflage mit über 1100 Illustrationen darunter 173 vierfarbige Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, im Schuber

Österreichs Venedig
Das letzte Kapitel der Fremdherrschaft 1798 — 1866
Venedig, einst prunkvolle Republik, gerät im 19. Jhdt unter österreichische Herrschaft. Der international profilierteste Venedig-Experte schildert den mühevollen und widersprüchlichen Verlauf von Venedigs Geschichte in allen Facetten und immer mit dem Blick auf die Einmaligkeit seiner Stadt und ihrer Bewohner, die in keiner Staatsform gänzlich aufgehen.

Die Kanarischen Inseln
Trauminseln im Atlantik
Jubiläumsausgabe — besonders gut ausgestattet. Faszinierende Aufnahmen , sehr schön gestaltetes Buch. Leichter Geruch

Paul Delvaux
Ausstellung der Kunsthalle der Hypo Kulturstifung München 20.2. — 19.3.1989

Gang zum Krippelein
Bärenreiter-Ausgabe 837
Auswahl aus dem hymnischen und hirtenmäßigen Weihnachtsliedgut der “Finkensteiner Blätter” in einfachster Setzweise, 2. Auflage, Einband schmutzspurig, eine Ecke gering bestoßen

Die Brücke von San Luis Rey
In diesem Buch, einem humanistischen Glaubensbekenntnis, hat Wilder am reinsten verwirklicht, was er einmal als seine Aufgabe bezeichnet hat: die religiösen Urprinzipien der Menschheit ohne Schulmeisterei künsterisch darzustellen. (Kindlers Literaturlexikon)

Der Käfig
Vor langer Zeit war sie eine Herrscherin. Jetzt ist sie nur noch eine vertrocknete Mumie. Bis die Siegel zerbrochen werden, die sie in ihrem Sarkophag gefangenhalten. Die Untote macht sich auf einen blutigen Rachefeldzug durch das heutige Kalifornien.

Infanteriewaffen Gestern
Illustrierte Enzyklopädie der Schützenwaffen aus aller Welt
2 Bände 1945 — 1985, 3. Auflage
