Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Los Angeles ´84
Das offizielle Standardwerk von acht Nationalen olympischen Kommitees zugunsten der Förderung des olympischen Sports, Bildband mit Texten in Deutsch / Französisch und Italienisch

Das große Buch der Windjammer
Eine wunderbare Zusammenstellung all dessen, was zur Geschichte und zum Thema gehört! Lizenzausgabe, etwas Kellermief, sonst einwandfrei

Leben der berühmtesten Maler, Bildhauer und Baumeister
von Cimabue bis zum Jahr 1567
Dieses Werk, in dem über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten insgesamt 108 Künstlerbiograhien, angefangen von Ciovanni Cimabue bis Michelangelo dargestellt werden, gilt als die wichtigste Informationsquelle über die Künstler der italienischen Renaissance.

Über die Liebe
oder Platons Gastmahl
übersetzt von Karl Paul Hasse, Erstausgabe, Bd 154 der philosophischen Bibliothek, schwacher kleiner Rundstempel auf dem Titelblatt

Geheimbünde
von der Antike bis heute
Gibt es noch Geheimbünde? / Geheimbünde im Altertum / Geheimbünde der neueren Zeit / Zeittafel / Register, vordere obere Ecke bestoßen

Katholisches Soziallexikon
Das “Katholische Soziallexikon” ist ein unentbehrliches Handbuch für alle im öffentlichen Leben Stehenden, denen soziale Fragen ein Anliegen sind. 2. gänzlich überarbeitete und erweiterte Auflage, im Schuber, kleiner Einrisss am Schutzumschlag

Die Themse
Biographie eines Flusses
Die Themse, ein Strom, an dem seit vier Jahrtausenden Menschen leben und der untrennbar mit der britischen Geschichte verbunden ist. Ackroyd folgt der Entwicklung des Flusses, von den Anfängen vor 170 Millionen Jahren über den Urwaldstrom bis zur Entstehung religiöser und weltlicher Macht an seinen Ufern. Mal still und melancholisch, mal kraftvoll und gewaltig nimmt die Themse ihren Lauf durch das Land und die Zeit. 1. Auflage mit vielen Abbildungen und Fotografien auf Tafeln und einigen Karten im Text

Egon Schiele
The Complete Works
Erstausgabe, Biographie und Werkkatalog mit 2.503 verzeichneten Arbeiten auf Papier sowie 334 Gemälden, Text in Englisch, im Schuber

Die Geschichte des Eisens
3. völlig neu bearbeitete Auflage mit 433 Abbildungen und 3 farbigen Tafeln, ExLibris

Die Patin
Altösterreichische Soldatengeschichten
Eichdorf, ein Offizier der k.u.k.Armie schilderte ab 1930 mit heiteren Romanen und Erzählungen detailreich und lebendig den Alltag und die Kultur in der k.u.k. Armee. Dabei zeigt sich in seinem Werk eine nostalgisch-verklärende Sicht auf Monarchie und Armee. Ecken bestoßen

Spirou
Der Liliput-Trick
Nr 6, Des Wahnsinns fette Beute

Frauenschicksale in der Renaissance
In zwei Bänden in diesem Buch

Die Feinde der Priesterin
Eine moderne Agatha Christi — stimmungsvoll und schauderhaft spannend (Sunday Telegraph)

Stalins V‑2
Der Technologietransfer der deutschen Fernlenkwaffentechnik in die UdSSR und der Aufbau der sowjetischen Raketenindustrie 1945 — 1959
Wehrtechnik und wissenschaftliche Waffenkunde, Band 14. Ein spannendes und faszinierendes Kapitel des Kalten Krieges, an der Schnittstelle von Politik, Militär, Wissenschaft und Technologie angesiedelt. Erstausgabe

Neue Literatur aus Litauen, Albanien, Island und Finnland
Europäische Antologie
Literarisches Colloquium Berlin

Pulp und die Opfer der Berge
Pulp ist eine französische Kriminalromanreihe. Das Besondere an der Reihe ist, dass jeder Band von einem anderen Autor (teilweise recht bekannte Persönlichkeiten) verfasst ist. Seit 1995 sind in Frankreich etwa 300 Titel in der reißerischen Gestaltung eines Groschenromans erschienen die den amerikanischen Pulp-Magazinen ähnlich sind. Papier nachgedunkelt.

Vom Sinn der Angst
Wie Ängste sich festsetzen und wie sie sich verwandeln lassen
Würden wir uns der Angst mehr stellen dann bekämen wir mehr Zugang zu dem was verändert werden muß, aber auch zu dem, was uns Halt gibt. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die Stadt
Illustration von Walter Schmögner, Die bereits 1910 entstandene Fabel gibt in atemberaubender, erzählerischer Raffung einen kompletten kultur- und entwicklungsgeschichtlichen Abriss unserer Zivilisation.

Sittengeschichte des Hafens und der Reise
Eine Beleuchtung des erotischen Lebens in der Hafenstadt, im Hotel, im Reisevehikel; Die Sexualität des Kulturmenschen während des Reisens und in fremden Miliau
