Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Nick
Der Weltraumfahrer
Nr 121: Großalarm, kleiner Datumstempel auf dem Titelblatt

Moses
Das Werk ist im 1. Teil dem Menschen und im 2. Teil der Botschaft gewidmet. Darüber hinaus wird eine Gesellschaftsordnung entwickelt, wie sie aus der Lehre Moses hätte entstehen können. Schutzumschlag gering beschädigt

Die Religion in Jacob Burckhardts Leben und Denken
Eine Studie zum Thema Humanismus und Christentum
Der Mensch in der Zeit / Die Hauptproblemkreise / Der Aufbau des geschichtlichen Bildes, Vorsatz gebräunt, einige Buchseiten gering bestoßen

Curd Jürgens
Wie wir ihn sahen
Erinnerungen von Freunden, Eine Hommage in Texten und zahlreichen Bildern. Differenziert, gescheit, aufschlußreich und unterhaltsam zeichnen zahlreiche Kollegen und Freunde, wer Curd Jürgens wirklich war, zumindest in den Augen derer, die ihn am besten kannten. geringer Kellermief

Lebendiges Kulturerbe
Turabdin — Wo die Sprache Jesu gesprochen wird
Hier liegt der erste Bildband über den Turabdin vor, den Heiligen Berg der syrischen Christenheit. Dieses landschaftlich reizvolle Hochland südlich des Tigris birgt (barg??) älteste Baudenkmäler. Dreisprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Türkisch

Intelligentes Leben im Universum
Was wir im Alltag über Physik lernen können
Alltagsphysik und Sternenstaub. Warum wird der Mensch alt und der Kaffee kalt? Warum sieht man sich selbst, wenn man in den Spiegel guckt? Marcus Chown, einer der besten Science-Writer, sorgt mit Erzähltemperament und Sachkenntnis dafür, dass man mehr von der Welt versteht.

Hawkings neues Universum
Wie es zum Urknall kam
Wissenschaftsjournalist Vaas verfolgte die Forschungen von Stephen Hawking und hat ihn mehrfach getroffen. Er berichtet spannend und allgemeinverständlich von den Theorien und Fragestellungen des berühmtesten Kosmologen unserer Zeit. Erstausgabe

Athen
Mit Delphi, Kapsunion, Ägina, Daphni und Ossios Loukas
Der sachkundige Begleiter auf Kunstreisen. Mit 79 Abbildungen, 27 Plänen und Zeichnungen, 2 Vasentafeln

Briefwechsel
Der vorliegende Briefwechsel Hilde Spiels umfaßt die Zeitspanne der frühen 40er Jahre bis zum ihrem Tode 1990. Er ist Zeugnis einer großen Persönlichkeit und zugleich ein wichtiges Dokument der Literatur- wie auch der Zeitgeschichte.

Trotzki für Anfänger
SachComic
Dieser polit-dokumentarische Comic verfolgt Trotzkis Weg vom Gefängnis zu den Höhen revolutionärer Macht, vom tragischen Sturz bis zur Ermordung.

Objektive Erkenntnis
ein evolutionärer Entwurf
Aus der Reihe “Klassiker des modernen Denkens”, Lizenzausgabe, “Beileibe nicht nur Philosophie-Interessierten, sondern allen, denen Neu‑, Mit- und Nachdenken Vergnügen bereitet, sei dieses Buch zum Immer-wieder-drin-Lesen empfohlen.” (Hochschulmagazin Ulm)

Venus im Pelz
und andere Erzählungen
Den Masochismus kennt jeder — Die Texte des Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) dagegen sind kaum bekannt. In seinem Schlüsselroman zeigt er, wie leidenschaftlich und lustvoll dieses Verhältnis sein kann.

Gallenstein
Das goldene Amulett
Band 7

Die Revolte
Wurzeln und Spuren eines Aufbruchs
Strich am unteren Schnitt, Schnitt gering nachgedunkelt

Bruck an der Mur
und seine Umgebung
Ein Heimatbuch und Fremdenführer (Mit 60 Abbildungen und einem Stadtplan), herausgegeben aus Anlaß der 300jährigen Verwendung der ehemaligen landesfürstlichen Burg als Rathaus der Stadt Bruck, Mit Widmung des Bürgermeisters Franz Gruber, Einband lichtandig, Kante bestoßen, Schnitt leicht fleckig

Jägerfreuden
Mit 48 Tafeln

Astonishing X– Men
Sonderheft Nr 37

Ein Zweig genügt
Gedichte
Aus der Reihe Lyrik aus Österreich Nr 32

Das Buch der Stadt St. Pölten
Band III der Reihe “Die Städte Deutschösterreichs”, Eine Sammlung von Darstellungen der deutschösterreichischen Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik, im Schuber, Eine Seite fehlt zwischen Foto und Titelblatt

Das deutsche Volk in Sitte und Brauch
Geburt, Liebe, Hochzeit, Familienleben, Tod, Tracht, Wohnweise, Volkskunst, Lied, Tanz und Spiel, Handwerk und Zünfte, Aberglaube
Mit 353 Textabbildungen, vier farbigen Kunstbeilagen und elf Kunstblättern im Doppeltondruck, Erstausgabe
