Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Mausi oder das Leben ist ungerecht
Mit Mausi hat Hammerl einen rasanten, ungemein unterhaltsamen Roman vorgelegt, mit funkelndem Sprachwitz, herzerfrischendem Humor, brillanten Dialogen und einer Titelheldin, wie sie hinreißender nicht sein könnte. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Lieder unseres Volkes
Lizenzausgabe aus dem Bärenreiter-Verlag

Wie der Schamane den Mond stahl
Auf der Suche nach dem Wissen der Steinzeit
Calvins Wanderungen durch dev amerikanischen Südwesten sind eine Reise zurück zu den möglichen dieser religiös-rituellen Zwecken dienenden Vorhersagekunst: praktiziert von himmelskundigen Schamanen, deren späte Nachfahren die modernen Wissenschafter sind.

Claude Monet
Meister der modernen Malerei, Bildband, Taillandier zeigt auf, wie Monet über den Impressionismus hinaus zu den tiefen Quellen der Kunst vordrang, wo die Farben nicht bloßen Lichtwert besitzen, sondern ihre erstaunliche und geheimnisvolle Gefühlskraft enthalten. Schutzumschlag etwas lichtrandig

Der Baron auf den Bäumen
Ein mit immer neuen Einfällen und Phantasien angefüllter poetischer Roman, charmant und heiter, übermütig und klug.

Literatur in der Steiermark
Landesausstellung 1976
2 Bände (2. Band ist die “Nachlieferung” des Aufsatzes von Holzinger, Literatur in der Steiermark 1945 — 1976)


Theater in einem besiegten Land
Dramaturgie der deutschen Nachkriegszeit 1945 — 1949
Ein Beitrag zur deutschen Nachkriegs-Kultur, geschrieben von einem, der an dieser Zeit teil hatte als Schriftsteller, Dramaturg, Journalist — und das sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands. 1. Auflage, Knick am Einband

Sagen vom Rübezahl
Droben im Riesengebirge, wo die Schneekoppe alle Gipfel überragt, da wohnt er: der Rübezahl. Unzählige Sagen und Legenden ranken sich um seine Gestalt, und so ist Rübezahl auch weit über das Riesengebirge hinaus bekannt.

Zwischen Kulm und Wechsel
Ein Führer durch die Nordoststeirischen Sommerfrischen
Hartberg, Pöllau, Vorau, Friedberg — Geschichtliches, Ausflüge, Spazierwege, Erstausgabe, Privateinband?? lichtrandig

Café Americain
Gedichte
1. Auflage, Originalverpackt

Puckerl und Muckerl helfen Brummelbein
Bilder von Gerti Mauser-Lichtl

Chardin
Im vorliegenden Buch findet das Lebenswerk dieses Malers seine umfassende Darstellung. Eine chronologische Übersicht enthält alles, was sich in Chardins Leben an tatsächlichen Begebenheiten nachweisen lässt. Stempel der Buchhandlung am Vorsatzblatt, Umschlag beschädigt

Träumen Wachen Widerstehen
Aufzeichnungen aus diesen Jahren
Heinz Piontek, Büchnerpreisträger 1976 hat neben seiner Lyrik als Prosadichter einen eigenen Rang erworben. Diese Aufzeichnungen aus den vergangenen Jahren enthalten Miniaturen und Meditationen: über Menschen, Landschaften, alte Dinge, Lieblingsbücher und ‑dichter, über Rätselhaftes, Krisen, Glücksmomente. Ein Buch von großer Vielfalt, in dem Heiterkeit vorherrscht, aber auch eine Nachdenklichkeit zur Sprache kommt, bei der einem das Lachen vergehen kann. Originalverpackt

Altösterreichische Volkstänze
erster Teil Neue Ausgabe
2 Hefte, Heft 1 mit Beschreibung für 25 Tänze und Notenbeispielen, Heft 2 Noten

Robert Schumanns Weg zur Symphonie
mit zahlreichen Notenbeispielen im Text
Die Arbeit von Akio Mayeda ist ein außergewöhnlich wichtiger Beitrag zur Schumann-Forschung, nicht nur in faktischer, sondern auch in methodologischer Hinsicht (Prof. Ludwig Fischer), Schutzumschlag geringfügig eingerissen

Die Räucherin
Räume klären — in guter Energie leben, Altes Wissen heute nutzen
Das Räuchern zur energetischen Reinigung ist eine effektive Methode, die den Anwender körperlich, seelisch und geistig berührt. Auf diese Weise beeinflußt es die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden ganzheitlich positiv.

Von Pol zu Pol
in drei Bänden
1. Bd “Rund um Asien” in 79. neu bearbeitete Auflage (1940), 2. Band (Neue Folge) “Vom Nordpol zum Äquator” in 40. Auflage (1927) ohne Schutzumschlag, 3. Band (letzte Folge) “Durch Amerika zum Südpol” in 67.Auflage (1941),

Die vierzig Tage des Musa Dagh
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt
d
Diese Coron-Exclusiv-Edition ist ein Auswahlband mit den schönsten Ansichten aus der Topographie von Georg Braun und Wien u.v.m., Goldschnitt
