Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Guten Abend, gut´Nacht
Die schönsten Wiegenlieder
Mit Bildern von Busch-Schumann, Verlagsnummer 416, Kanten gering berieben

Bürger Grass
Biografie eines deutschen Dichters
Sprachbildhauer, Dichter, Liebling der Frauen, Freund von Willy Brand, Feind von Macel Reich-Ranicke: Das Aufregende öffentliche und private Leben des Günther Grass. originalverpackt

Väterheimat zwischen Drau und Sann
Ein Buch der Erinnerung
1. Auflage mit SW-Fotos auf Tafeln und Falt-Karte

Hitler Buddha Krishna
Eine unheilige Allianz vom Dritten Reich bis heute
Mit einer beachtlichen Fülle von Quellen aus Archiven und NS-Schriften weisen die Trimindis nach, dass der Nationalsozialismus nicht nur eine “politische Bewegung” war, sondern dass er zunehmend in eine “politische Religion” transformiert werden sollte.

Das falsche Urteil
8 Monate nach der Entlassung aus dem Gefängnis wird die Leiche des angeblichen Doppelmörders, der nie gestanden und immer seine Unschuld beteuert hat, gefunden. Hat er am Ende die Wahrheit gesagt und der wirkliche Mörder läuft noch frei herum? Ein Fall für Kommissar Van Veeteren.

Große Sänger
Weltstars in Szene und Portrait
Erstausgabe mit Geleitwort von Claudio Abbado, Einleitung von Götz Friedrich

Das Ruder auf dem Dach
Gedichte
Dieses erste Gedichtbuch von Dieter Krusche stellt einen Lyriker vor, dessen Sprache in keinem Leihhaus denken läßt. Erstausgabe

Logik
Ein Lehrbuch mit einem kurzen Abriss über Logistik
2. Auflage von “Die Formen unseres Denkens”. Das Buch ist bestimmt für den Studenten der Philosophie und für Laien, die sich eine gründliche Kenntnis der christlichen Philosophie aneignen wollen. Stempel auf Umschlag und Vorsatzblättern, Umschlag innen fleckig und gering eingerissen

Im Dschungel der Fasanen
Mit 51 Abbildungen nach Aufnahmen des Verfassers

Christus — ein Inder?
Versuch einer Entstehungsgeschichte des Christentums unter Benutzung der indischen Studien Louis Jacolliots
5. Auflage

Der verwaiste Swimmingpool
Erzählungen
25 Kurzgeschichten. Updikes Menschen “bedürfen alle der Liebe; aber selbst wenn sie sich gerade verliebt haben und auch noch geliebt werden — ganz glücklich scheinen sie nicht zu sein” (Marcel Reich-Ranicki in der FAZ). Strich am unteren Schnitt,

Volkslieder aus Niederösterreich
2 Hefte
Heft 1: 30 Volkslieder (1932), 2. Heft (1934), Einbände mit leichten Lagerspuren

Bergkristall
Buch 2 der Literarischen Bausteine — Eine Sammlung von Meisterwerken der schönen Literatur aller Völker mit Bildern von Ludwig Enderes, Kanten gering berieben

Zeitschrift für praktische Geologie
mit besonderer Berücksichtigung der Lagerstättenkunde
21. Jahrgang mit 236 Figuren im Text und auf 22 Tafeln, Bibliotheksstempel Montanuni, Papier, vor allem Schnitt nachgedunkelt, Bleistiftanmerkungen auf Titelblatt und Inhaltsverzeichnis

Plutarch
Moralia
Plutarch ca 45 — ca 125 war ein antiker griechischer Schriftsteller der zahlreiche biographische und philosophische Schriften verfasste. Verdeutscht von Wilhelm Ax, mit einer Einführung von Max Pohlenz; Sammlung Dieterich, 47, Namenszug auf dem Vorsatzblatt, Papier nachgedunkelt, Schutzumschlag etwas berieben

Empört euch der Himmel ist blau
Gedichte und Nachdichtungen 1946 — 1977
Beim Wiederlesen des Bands “Empört euch der Himmel ist blau, Gedichte und Nachdichtungen 1946–1977” wird vom Tod des Schriftstellers her unübersehbar, wieviele Bilder der späten Gedichte und Übersetzungen als eine Annäherung, ein Vertrautwerden mit Gedanken an den Tod erscheinen. Andersch hätte vielleicht gesagt, als »Nachrichten von der Grenze« (Hohe Breitengrade). Originalverpackt

Donner und Doria
Erstausgabe

Der Poet
Der Leser ermittelt atemlos mit. Wer ist der geheimnisvolle Mörder, der bei seinen Opfern räteshafte Abschiedsbriefe mit Versen von Edgar Allan Poe hinterläßt? Lizenzausgabe

Neue Bruchstücke
orientalischer Poesie
Erstausgabe einer wunderschön gestalteten Publikation mit Beispielen türkischer, persischer und arabischer Poesie. Hinterer Deckel an den Kanten etwas berieben.

Mit dem Kopf durch die Wand
Geschichten — Gedichte — ein Hörspiel 1929 — 1971
Erstausgabe,
