Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Der Kunstmann
Wie verlernt man ein Nazi zu sein? Eisner ist nicht der, der er zu sein vorgibt. Als hochrangiger Mitarbeiter einer SS-Organisation heiß er Josef Engler. Nach 1945 schafft er sich als Josef Eisner eine neue, humanistischen Prinzipien verpflichtende Identität. Dann fliegt der Betrug auf.

Steirisches Musiklexikon
Beiträge zur Steirischen Musikforschung Band 1; unter Benützung der “Sammlung Wamlek”, Erste Buchausgabe des 1962–66 in sieben Lieferungen erschienenen Musiklexikons. Rücken gebleicht

Vulkanismus
Naturgewalt, Klimafaktor und kosmische Formkraft
Verständliche Forschung mit einer Einführung von Hans Pichler

Unheilige Liebe
Eine kleine amerikanische Privatuniversität ist Szenerie einer “Komödie des Schreckens” und für das Hauptthema: Die Unfähigkeit der Menschen, einander wirklich zu lieben. Einband schmutzrandig, vordere obere Ecke bestoßen

Aquarienpflanzen
Das richtige Herangehen bei der Pflanzenpflege — damit man lange Freude hat. Kleberest auf dem Vorderdeckel, Rücken verfärbt

Heimatbuch der Bezirkshauptmannschaft Graz
Erste Ausgabe dieses Heimatbuches mit zahlreichen Beiträgen zur Stadt Graz und Graz-Umgebung wie dem Straßengler Felde, Schöckelgebiet, Grazer Feld, Schemerlgebiet, Gebiet der Kainach und ihrer Seitentäler, Liebochtal, Tobelbachtal und Bezirk Frohnleiten.

Reise um die Welt
1831 — 36
Die Aufzeichnungen von Darwin über seine Weltumsegelung mit der “Beagle” gehören zu den klassischen Reisewerken des 19. Jhdts. Doch nicht nur die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern vor allem die Schilderung der ethnischen, sozialen und politischen Zustände machen die Einzigartigkeit seines Berichtes aus.

Eine Geschichte von Liebe und Finsternis
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis: eine große Familien-Saga, ein Epos vom Leben und Überleben, ein Archiv persönlicher und politischer Ambitionen, ein Buch der Enttäuschungen und der Hoffnung. Der Roman beginnt im Israel der 40iger Jahre. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Vezelay
Bildband mit 180 Bilder in schwarz/weiss, 10 Textseiten in französisch/Englisch/deutsch

Das Hexengesinde
und andere Geschichten
handschriftliche Widmung 1924 auf dem Vorsatzblatt

Die schöne Leiche aus der Rue Bellechasse
Einiges über Schreiben Spielen Filmen
Schreiben, Spielen, Filmen, als wichtige ästhetische Ausdrucksmittel unserer Zeit, haben sich mit der Tradition der bürgerlichen Kunst auseinanderzusetzen. Der Art und Weise, wie das vor allem seit den zwanziger Jahren geschieht, geht das Buch in einer Reihe von Einzelbeiträgen nach.

Die Verteidigung des Glücks
“Dies ist die beste Autobiographie, die ich seit Jahren gelesen habe, der leidenschaftliche, lyrische, hellsichtige Bericht eines außergewöhnlichen Lebens in der Kunst, der Revolution und der Liebe. Ein Buch, das man lieben und immer wieder lesen wird. Einfach unvergeßlich” (Salman Rushdie), 4. Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die Deutsche Luftrüstung 1933–1944
4 Bände, Vollkommene Neuauflage in der neben der Flugzeug- und Motorenentwicklung auch die Flugzeugbewaffnung, Sondergeräte, Lenkwaffen sowie Funk- und Ortungsgeräte berücksichtigt wurden.

Die Werkzeuge und Waffen
Ihre Entstehung und Ausbildung
Fotomechanischer Nachdruck der Originalausgabe 1858

Paul Klee
Malerei und Musik
“Ich muß dereinst auf dem Farbklavier der nebeneinander stehenden Aquarellnäpfe frei phantasieren können.” (Paul Klee)

Kokain
Der Skandalautor der 20iger Jahre beschreibt schaurig und eindringlich, wie Kokain aus schillernden Persönlichkeiten “schrille, einbalsamierte Vögel” macht. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Das deutsche Volk in Sitte und Brauch
Geburt, Liebe, Hochzeit, Familienleben, Tod, Tracht, Wohnweise, Volkskunst, Lied, Tanz und Spiel, Handwerk und Zünfte, Aberglaube
Mit 353 Textabbildungen, vier farbigen Kunstbeilagen und elf Kunstblättern im Doppeltondruck, Erstausgabe

Florenz
Mehr als 530 Sehenswürdigkeiten entdecken und erleben

Kasperles Schweizerreise
So etwas Lustiges! Ein kleines lebendiges Kasperle kaspert in der Welt herum. Was es dabei erlebt und anstellt erzählt Josephine Siebe mit köstlichem Humor. Illustrationen von Ernst Kutzer

Johann Nestroy im Bild
Eine Ikonographie
Alle bis jetzt bekannt gewordenen Bildnisse Nestroys — Porträts, Tableaus, Karikaturen, Rollen- und Szenenbilder — sind in 370 Katalognummern theaterhistorisch, kunst- und kulturgeschichtlich dokumentiert.
