Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

in gauguins alten basketballschuhen
gedichte und fotos
Der Erstling des Dichters, 1. Auflage 1000 Stk

Die Ermittlung über Bork
Ein Versuch, aus der farb- und gesichtslosen Menge der Statistik eine Einheit herauszunehmen und sie in ein menschliches Wesen zu verwandeln. Eine Frau mit Familie und ohne Beruf, eine sogenannte “normale Frau”. 1. Auflage, Originalverpackt

Die Kunstschätze Italiens Radierungen
Mappe mit 49 Radierungen von W. Wornle, W.Unger, L.Kühn, Doris Raab u.a., Blätter teilweise stockfleckig, die Radierungen selbst sind überwiegend nicht fleckig

Stephansdom 1945
Eine Bilderreihe aus dem Archive des Kirchenmeisteramtes
Photos des kriegszerstörten Wiener Stephansdoms mit Aufnahmen der bedeutenden ostereichischen Theater‑, Portrait- und Architekturphotographin (1911–1999), Photobeschreibungen in Deutsch, Englisch, Französisch, Schutzumschlag beschädigt

Pest in der Steiermark
2 Bände
Die Pestilenz war durch eine Zeit von 400 Jahren als die häufigste und furchtbarste Landplage. Es gibt wenige Orte in der Ober- und Untersteiermark, welche die Wucht dieser Geißel nicht erfuhren. Vorsatz- und Titelblätter gestempelt

Deutsche Gedichte in Handschriften
Anschütz, Arndt, Brentano, Chamisso, Claudius, Dehmel, Eichendorff, Fontane, George, Goethe, Grillparzer, Hauff, Hebbel, Hofmannsthal, Hölderlin, Hölty, Keller, Kerner, Kleist, Körner, Lenau, Lessing, Meyer, Mörike, Novalis, Rilke, Schiller, Storm, Uhland, u.a, 2. Auflage, Rücken gering beschädigt

Nachdenken über Christa T.
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, Beiheft fehlt, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Österreichische Industriegeschichte
in 3 Bänden
Das moderne Standardwerk zur Wirtschaftsgeschichte Österreichs Bd 1: 1700 — 1848 Die vorhandene Chance / Bd 2: 1848 — 1955 Die verpasste Chance / Bd 3: 1955 — 2005 Die ergriffene Chance

Paul Delvaux
Ausstellung der Kunsthalle der Hypo Kulturstifung München 20.2. — 19.3.1989

Iron Man
Alte Freunde — Neue Feinde
Marvel Now Nr 5

Dickchen
gesammelte Werke Band 12, Exlibris

Tanzlieder Neidharts von Reuental
Erstausgabe, Einband/Rücken berieben

Geschichte von Nordamerika
(bis 1848)
Historische Hausbibliothek zehnter Band mit dem Portrait Georg Waschington´s, Ecken gering bestoßen

Schwimmen
“Schwimmen” ist ein Buch für Leute, die Löcher in Donuts mögen oder Tote oder Nonnen oder Dicke oder Weltklasseathleten oder die Sprache. Im Schnitt fleckig

Sieben Jahre
Chronik der Gedanken und Vorgänge
Sammlung von politischen und literarischen Essays aus dem Zeitraum 1921–1928. Erstausgabe 1.–5. Tsd

Das Schloß
In der Fassung der Handschrift, Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft

Der Aufstand
Wien im Feuerschein der ungarischen Revolution
Das Drehbuch für die Buchfassung zu Filmprosa umgearbeitet. Ungarn erhob sich 1956 gegen das kommunistische Regieme und damit auch gegen die Sowjetmacht. Damit drohte die Konstruktion des Ostblocks ins Wanken zu geraten und Moskau griff zur Brachialgewalt. Die Sowjetpanzer rollten gegen Budapest.

Sagenhafte Bergwelt
Buch über die Sagen und Mythen der Bergwelt in Südtirol, mit zahlreichen Beispielen, einem Literaturverzeichnis und einem kleinen mythologischen Wörterbuch. Sagen leuchten weit ins Dunkel der Vorzeit, schildern Lebensformen, Bräuche und Verhaltensweisen, die durch den Existenzkampf des Menschen in einer harten Umwelt geprägt sind. 2. Auflage

Fayencen Europas
Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber
Die Fayencen der europäischen Länder nach dem Herstellungsort technisch, künstlerisch u. in historischer Folge. Mit einem Beitrag zur Beurteilung u. Bewertung von Fayencen, Anmerkungsteil, Markenregister u. Sachregister. Im Schuber

Erst die Rache, dann das Vergnügen
Sibylle Eisendraht, Psychologin, ist witzig, kreativ und optimistisch, aber ihr Ex-Michael, hat sie verlassen, hat eine Neue, die ist angeblich besser. Sybille ist aber kein braves Frauchen, das alles schluckt, was Männer bieten. Am Schluss hat jede, was sie will — und viel Vergnügen dabei. Besitzervermerk am Vorsatzblatt.
