Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Der Verschollene
in der Fassung der Handschrift, herausgegeben von Jost Schillemeit, Einband gering fleckig

DC Helden
Die hier vorliegende Sammlung zeigt die bekanntesten und faszinierendsten DC-Helden in epischen Geschichten, die dank der Begabung von Autur Paul Dini und Comic-Maler Alex Ross zum Leben erweckt wurden. Auf eine Art wie man sie nie zuvor gesehen hat. Einband gering begriffen

Dialoge
Gespräch im Park / Die Viadukte / Ganze Tage in den Bäumen / Seen und Schlösser / La Musica

Alt-Österreich auf hoher See
Das Flottenalbum des österrreichischen Lloyd
Ab dem zweiten Drittel des 19. Jhdts verfügte Österreich über eine leistungsfähige Handelsschifffahrt, die bereits auf die Dampfmaschine als zukunftsweisenden Antrieb setzte. 1. Auflage

Tirols Erhebung im Jahre 1809
2. Aufage (3.–6.Tsd) mit einer Faltkarte

Geschichte der Ästhetik und Kunsttheorie
Von der Antike bis zum 19. Jahrhundert
Dieses Buch wurde vorwiegend vom kunsthistorischen Verständnis her verfaßt. Der Aufbau ist chronologisch.

Der längste Tag
Normandie 6. Juni 1944
Generalleutnant Sir Frederik Morgan, der stellvertretende Stabschef Eisenhowers zur Zeit der Invasion, nannte Ryans Buch das in der ganzen Welt starke Beachtung fand, eine “Darstellung lebendiger Geschichte und ein Meisterwerk”.

Literarischer Führer durch Italien
Mit diesem Buch wird eine weitere Landkarte zur Verfügung gestellt, nach dem man zu Literaturmuseen, Gedenkstätten, Dichter-Geburtshäusern reisen und sich darüber informieren kann, welche Namen der Literaturgeschichte mit bestimmten Orten zu verbinden sind. Ecken gering bestoßen

So habe ich es mir nicht vorgestellt
Mitreißend und mit präzisem psychologischen Einfühlungsvermögen zeichnet Batya Gur das Porträt der ehrgeizigen Gynäkologin Jo”ela, die beruflich und privat heftigste Erschütterungen erlebt. Anhand ihres Weges durch Krise, Rückbesinnung und Neuanfang gewinnt der Leser tiefe Einblicke in die israelische Gesellschaft. Batya Gur beweist, daß sie auch ohne Krimi-Thema zu den großen Autorinnen ihres Landes gehört. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

1000 Fußballer
Die besten Spieler aller Zeiten
Kurzbiographien von Hussain Ghuloum Abbas über Martin Dahlin und Andreas “Anderl” Kupfer, Ivica Osim und Franz “Bulle” Roth bis zu Abdula Sulaiman Zubromawi, 336 Seiten mit zahlreichen Farbfotos und Statistikteil zu den Weltmeisterschaften 1930 bis 2006 und Europameisterschaften 1960 bis 2004

Kirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit

Aufbruch und Untergang
Österreichische Kultur zwischen 1918 und 1938
Mehr als dreißig, vornehmlich junge Wissenschafter versuchen ein Gesamtbild der bisher kaum beachteten künstlerischen und kulturellen Leistungen Österreichs zwischen 1918 und 1938 zu geben. Stempel auf Vorsatzblatt

Die Abenteuer des kleinen Hansl
2. Auflage mit Bildern von Erich Mayr, Gelenk gebrochen, Einband bestoßen und “vergraut”

Androsch
Ein Leben zwischen Geld und Macht
Bemerkenswert am Phänomen Androsch ist allerdings, daß “Sturz” in seinem Fall nur Zäsur bedeutete.

Gespenster-Geschichten
Nr 7
In den Krallen der Angst und andere Gruselstories

Das große Buch der Volkstrachten
Reprint des Originals von ca. 1890, 166 Textseiten, 90 ganzseitige, wunderschöne, farbige Trachtenabbildungen. Ohne Schutzumschlag

Legenden
Heiligengeschichten vom Altertum bis zur Gegenwart
Mit 43 Abbildungen, Ein Fleck im Schnitt

Das Geisterhaus
Ein Roman, den man mit dem Vergnügen liest, das alles Gutgemachte hervorruft. Einband fleckig

Zeitenwende 1979
Als die Welt von heute begann
1979 häuften sich weltweit Krisen, Revolutionen und euphorische Aufbrüche. Bösch schildert in seinem brillanten Panorama, wie diese Ereignisse aufkamen und warum sie uns bis heute beschäftigen. Eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen unserer Gegenwart.

Flieger über dem sechsten Erdteil
Meine Südpolarexpedition 1928 / 30
Dieses Buch ist eine etwas gekürzte Übersetzung des Werkes “Little America” durch Rickmer Rickmers mit 75 Abbildungen und 2 Karten, Erstauflage
