Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Adolf Loos und die Idee des Ökonomischen
Als Ausgangspunkt dieser Studie zu Adolf Loos (1870–1933) und seiner Theorie des Ökonomischen dient seine selbstentworfene Grabinschrift, in der Loos behauptet, die Welt von überflüssiger Arbeit befreit zu haben.

Geschichte der Ästhetik und Kunsttheorie
Von der Antike bis zum 19. Jahrhundert
Dieses Buch wurde vorwiegend vom kunsthistorischen Verständnis her verfaßt. Der Aufbau ist chronologisch.

Erzählungen und Skizzen aus der Frühzeit
Erstausgabe

Der Sumpf
Frühes Exemplar, in dem Sinclair die Zustände und Arbeitsbedingungen auf den Chicagoer Schlachthöfen schildert. Band 1 der gesammelten Werke in Einzelbänden, 56.–65.Tsd, Exlibris

Die Wettiner
in Lebensbildern
Der Historiker stellt die wichtigsten Vertreter seiner Familie in Kurzbiographien vor. Diese übersichtliche Gliederung macht dieses Buch zu einem wichtigen und einzigartigen Nachschlagewerk zur Geschichte des Hauses Wittin, ja zur deutschen und europäischen Geschichte. Erstausgabe

Germanien
Länder und Völker der Germanen
Mit 55 Bildtafeln und 76 Textabbildungen, Mit Handschriftlichen Wünschen am Vorsatzblatt

Mord im Spital
In einer Grazer Klinik stirbt der Chef eines großen Pharmakonzerns völlig unerwartet nach einer Operation. Natürlich fehlen auch diesmal die eigenwilligen, bissigen Ansichten des Arztes nicht — über Graz, die Gesundheitspolitik oder über Gourmetrestaurants.

Die Kanarischen Inseln
Trauminseln im Atlantik
Jubiläumsausgabe — besonders gut ausgestattet. Faszinierende Aufnahmen , sehr schön gestaltetes Buch. Leichter Geruch

Blöki, das blaue Lamm
Bilder von Ernst Kutzer, Schrift von Alois Legrün

Mythologie
Eine illustrierte Weltgeschichte des mythisch-religiösen Denkens
Anerkannte Fachwissenschafter auf dem Sektor der modernen Mythologieforschung behandeln in 30 Unterkapitel die wichtigsten Mythen eines Religions- oder Kulturkreises und beleuchten den sozialen und historischen Hintergrund, dem diese Mythen entstammen.

Tal der Könige
Die Ruhestätte der Pharaonen
Neben den Pyramieden ist das Tal der Könige Höhepunkt jeder Ägyptenreise. Täglich von Touristen überflutet, läßt es die Majestät des Todes kaum noch spüren.

Der abenteuerliche Simplizissimus
bearbeitete Jugendausgabe, illustriert von Fritz Schiementz, Einband gering bestossen, vergilbt, 15.–20. Tsd

Die Essenz der Meditation
Wurzeltext von Kamalashila
Dalai Lama erläutert in allgemeinverständlicher Weise die philosophischen Grundlagen, die praktischen und ethischen Prinzipien der buddhistischen Meditation. Sonderausgabe, Datumsvermerk auf dem Titelblatt, Textmarkierungen mit rosa Marker

Sieben Jahre in Süd-Afrika
Erlebnisse, Forschungen und Jagden auf meinen Reisen von den Diamantenfeldern zum Zambesi (1872 — 1879)
Band 2 der Faksimile-Ausgabe aus 1984 der Ausgabe von 1881. Mit 235 Holzschnitten und 4 Karten, Goldschnitt

Daheim
Unterhaltliche Erinnerungen
Erstausgabe mit Zeichnungen von Franz Weiss, Durch Erinnerungen die Steiermark und den Menschenschlag kennenlernen .… Ein Vergnügen.

Das Lawn-Tennisspiel
Miniatur-Bibliothek Nr 394

Hans und Peter
gesammelte Werke Band 13, Exlibris

Indianer-Leo
und andere Geschichten aus de Wilden Westdeutschland
Spannende Erzählungen sind dies ganz sicher. Sie sind, bei allem Schrecken dahinter, unterhaltend. Denn die subtilen Verbrechen der Fanny Morweiser spielen sich in aller Stille, in schönen Landschaften, in alten Häusern, gelegentlich bei lieben älteren Damen ab — und dies soviel gefährlicher als bei Agatha Christie. (Hannoversche Allgemeine)

Reggae
Musiker — Rastas — und Jamaika
Erstausgabe

Gerechtigkeit für Ferdinand
Österreichs gütiger Kaiser
Der Sohn des guten Kaisers Franz trug 14 Jahre die ö Kaiserkrone. Er führte keinen Krieg, schlug keine Schlachten, vollbrachte überhaupt nichts Außergewöhnliches. Bis auf eines: Er rettete die Monarchie! Ein falsches Geschichtsbild wird korrigiert. Mit Schwarzweissabbildungen auf Tafeln und Text, einige Faksimile sowie Stammtafeln auf den Vorsätzen
