Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Camille Claudel
Die Verbannte
Claudel (1864–1943) mußte sich ihre Ausbildung selbst organisieren, da Frauen zu dieser Zeit die Kunsthochschulen nur als Modell offenstanden. Riviére liefert anhand zahlreicher Abbildungen eine Werkbeschreibung und schildert Claudels Leben in seiner ganzen Ambivalenz. Ecken gering bestoßen

Von Pol zu Pol
in drei Bänden
1. Bd “Rund um Asien” in 79. neu bearbeitete Auflage (1940), 2. Band (Neue Folge) “Vom Nordpol zum Äquator” in 40. Auflage (1927) ohne Schutzumschlag, 3. Band (letzte Folge) “Durch Amerika zum Südpol” in 67.Auflage (1941),

Ich hab´ uneimlich viel erlebt
In der wachen Schildung liest sich diese Autobiographie wie ein lebendiges Spiegelbild des 20. Jhdts. 1. Aufllage,

Fairy Tales
Märchen
Eine zweisprachige (Deutsch/Englisch) Auswahl der besten Märchen des wichtigsten österreichischen Märchendichters und Erzählers. Schnitt und Einband leicht beschmutzt, innen sauber

Ein Leben für die Berge
Vom Peilstein zur Eiger-Nordwand
Mit 86 Bildern, einer Skizze der Eiger-Nordwand und Verfasser-Bild sowie einem Vorwort von Erich Waschak, Einband fleckig, Schutzumschlag beschädigt

Peter Rosegger
Als Jünger Merkurs und Apolls (1865–1869)
Dokumentations- und Quellenwerk nach unveröffentlichten Stellen aus Tagebüchern, dem Briefwechsel und aus den Schulheften des Dichters, mit 76 teil farbigen Kunstdruckblättern

Eine Geschichte der Ehre

Buddenbrooks
Verfall einer Familie
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Schutzumschlag gering eingerissen

Die Werkzeuge und Waffen
Ihre Entstehung und Ausbildung
Fotomechanischer Nachdruck der Originalausgabe 1858

Schwimmen
“Schwimmen” ist ein Buch für Leute, die Löcher in Donuts mögen oder Tote oder Nonnen oder Dicke oder Weltklasseathleten oder die Sprache. Im Schnitt fleckig

Die heilige Lanze
Der Speer von Golgatha
Der Speer des römischen Söldners Longinus, der Christi Seite durchborte, wurde zur heiligen Lanze. Dieses Buch berichtet über den “Speer des Schicksals” und über die Männer, die ihn bisher besessen haben. Von Apostel Thomas über Kaiser Barbarossa bis Adolf Hitler.

MannsBilder
von Frauen
Freilich kann dieses Lesebuch nur einen kleinen Ausschnitt von dem zeigen, was Bibliotheken füllt, seit frau sich ihr Erstaunen und ihre Wut über die Männer von der Seele schreibt. Das Männer immer das sind, was Frauen aus ihnen machen, geht aus diesem MannsBilder-Buch von Frauen zweifelsfrei hervor.

In meinem Salon ist Österreich
Berta Zuckerkandl und ihre Zeit
In ihrer Geschichte spiegelt sich die Tragödie vom Mayerling ebenso wie das Heraufdämmern der europäischen Katastrophe des zweiten Weltkrieges. Doch die dunklen Stunden wechseln sich ab mit glanzvollen gesellschaftlichen Ereignissen — Berta Zuckerkandl war eine der bemerkenstens Frauengestalten Österreichs.

Die Ruine Gösting bei Graz
Ein Führer durch die Burg und ihre Geschichte
Erstausgabe mit vier Bildern und einem Plan, mit Bleistiftanstreichungen, Rückeneinband leicht beschädigt, untere Ecke bestoßen

Auge
originalverpackt

Gib jedem seinen eigenen Tod
Ein Proteo-Laurenti-Krimi
Eigentlich hat sich Kommissar Laurenti auf einen ruhigen Triester Sommer eingestellt. Doch nach einem merkwürdigen Yacht-Unfall bekommt er es mit Mord, Geldwäsche und Menschenschmuggel zu tun. “Eine klug inszinierte, gründlich recherierte Geschichte” (Neue Züricher Zeitung)

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Leo Tolstoj
Werke in 4 Bänden
Kassette mit Autobiographischen Schriften und Erzählungen I, Erzählungen II und Romane, Anna Karenina I+II

In Sachen Wallraff
Berichte, Analysen, Meinungen und Dokumente
Erstausgabe mit Beiträgen von Heinrich Böll, Hans Christoph Buch, Peter O. Chotewitz u.a., Pocket 60, Originalverpackt

Das Gratzermärchen
Nachdruck des 1786 erschienenen Werkes in 1.000 numerierten Exemplaren, Nr 836, Papier nachgedunkelt, beim Rücken fehlt oben ca 1 cm
