Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Bekenntnisse eines Schauspielers
Ein Buch, das “an Intellektualität und Witz hoch über der Sintflut von Schauspieler-Memoiren schwebt” (Der Spiegel), Einband gering fleckig, Schutzumschlag etwas beschädigt
Beet Gestaltung für jeden Standort
Von sonnig bis schattig / Von naturnah bis modern
1. Auflage, Üppige Blumenbeete, die sich von Frühling bis Herbst sehen lassen können. Stimmungsvolle Schattenbeete, die mit einem Wechselspiel von hell und dunkel bezaubern. .…. Machen Sie Ihren Gartentraum wahr!
Mit der Büchse in fünf Weltteilen
Beschreibung von 14 Jagdexpeditionen
4. Auflage (6.–10.Tsd) mit 154 Abbildungen nach Originalaufnahmen auf 94 Tafeln und einer Karte, Kanten und Ecken gering bestoßen, Papier nachgedunkelt
Sizilien
Griechische Tempel, römische Villen, normannische Dome und barocke Städte im Zentrum des Mittelmeeres
Sizilien ist keine “Insel”, sondern ein “Kontinent” der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte. Zahlreiche Fotografien und andere Illustrationen visualisieren den kulturellen Reichtum der Insel von der Antike bis zur Gegenwart. 2. Auflage des Kunstreiseführers, 10 Seiten zerknittert, Einband berieben
Notebook
Auch heute noch amüssante Cartoons rund um den Computer — auch wenn dieser meist noch einen Röhrenbildschirm hatte. 2. Auflage
Der Vogelgarten
Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Bessy
Viele Hefte vorhanden, niedere bis hohe Nummern
Istanbuler Moscheen
Dieses Buch behandelt 30 bedeutende Moscheen (und die Moschee Selims II in Edirne) als hervorragende Architekturschöpfungen und erläutert ihre baulische Erscheinungen und künsterlische Besonderheit. Weiters würdigt der Autor auch die Bauherren, deren Biographien untrennbar mit ihren Stiftungen verbunden ist. im Schuber
Mümmelchen
Text u. Illustration Ilse Schmid, ohne Schutzumschlag
Das geheimnisvolle Teehaus
Sittenbilder aus dem fernen Osten
Erlebnisse und Eindrücke aus einem sechsjährigen Aufenthalt in Russisch-Zentralasien von Sitten und Gebräuchen jener Völker und von allerlei fröhlichen Abenteuern., Rücken abgeplatzt, Bindung in Ordnung, Einband fleckig, Ecken gering bestoßen, Papier nachgedunkelt
Constitutio Criminalis Thersiana
Peinliche Gerichtsordnung
Vollständiger Nachdruck der Trattnerschen Erstausgabe, Wien 1769, Mit einem Nachwort von Egmont Foregger, Mit handschriftlicher Widmung für OLG-Präsidenten am Titelblatt
Gottes erste Liebe
Die Juden im Spannungsfeld der Geschichte
2000 Jahre Judentum und Christentum, Die Schuld der beiden christlichen Kirchen am Judenhaß. Stempel am Titelblatt
Geschichte des Teufels
Eine kulturhistorische Satanologie von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert
Die Geschichte des Teufels erschien erstmals 1869.
Über den Willen in der Natur
Eine Erörterung der Bestätigungen, welche die Philosophie des Verfassers, seit ihrem Auftreten, durch die empirischen Wissenschaften erhalten hat.
4. Auflage, fallweise Bleistiftunterstreichungen im Text, Einband am Rücken etwas beschädigt, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Natur- und Urgeschichte des Menschen
Bd I:Naturgeschichte des Menschen, Urgeschichte der Kultur I‑III / Bd II: Urgeschichte der Kultur IV-VII beide mit vielen Abbildungen
Holländische Pflanzenaquarien
Die typischen Holländischen Pflanzenaquarien sind weltweit sehr bekannt. Es ist kein echter Naturausschnitt, sondern ein vom Menschen künstlich geschaffenes Sammelsurium an Pflanzen und Tieren.
Kinder und Hausmärchen
der Brüder Grimm
4. (Prunk)Auflage mit Illustrationen von Herm. Vogel, zahlreiche schwarz/weiß Bilder im Text, einige Farbtafeln, im Schuber, Kanten geringst berieben
Was die Heimat erzählt
Heft 2: Die weitere Umgebung von Graz
Ergänzungsheft zum Lesebuch für deutsche Alpenländer, 2. Auflage mit Beiträgen: Die Nixe von Andritz-Ursprung, Der Lindwurm auf dem Zösenberge, Sagen aus dem Schöckelgebiete, Die Schöckelhexen und viele mehr.
Corto viaggio sentimentale
Der posthum unvollendete Roman in Italienisch.
Aus der Wildnis
Zwei “Fragmente” aus der Wildnis unserer Zivilisation, angesiedelt zwischen Krieg und Frieden, Mann und Frau. Quartheft 108