Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Der Dackel Emmerich
und andere Erzählungen
Illustrationen von Herta Broneder, Rudolf Dir, Heinrich Domes, Hans Gründl, Franz Jungnickel, Karl Köhler, Elfi Rammel, Ilse Slavik
Die Wette
Erzählungen
Inhalt: Das Ende jeder Diskussion, Zeit zum Sterben, Die Wette, Experiment mit mehreren Männern, Verloren im dritten Satz, Der große und der kleine Bruder, Das Wiedersehen, 1.–25.Tsd
Ich geb Dir einen Mantel, daß Du ihn noch in Freiheit tragen kannst.
Widerstehen im KZ, Österreichische Frauen erzählen
Nach zwei Tagen sind wir in Auschwitz angekommen. Meine Mutter hat sich nicht umgedreht. Sie ist langsam und leise weggegangen. .…. Das Ergebnis eines Forschungsprojektes. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Buch der Enttäuschungen
Schreiners “Buch der Enttäuschungen” bietet keine leichte Kost, befindet Rezensent Hans Christian Kosler. Wie er berichtet, lässt die Autorin eine 78 Jahre alt gewordene Frau, die durch einen Schlaganfall lange Zeit ans Bett gefesselt war, von der Warte der Toten aus die bittere Bilanz ihres Leben ziehen. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Lithokarten aus Österreich
Mit besonderer Berücksichtigung der Steiermark
Erstausgabe mit 544 halbseitigen Farbfotos historischen Lithographie-Postkarten (mit Verlag und Jahr).
Tausendundeine Nacht
Nach der ältesten arabischen Handschrift in der Ausgabe von Muhsin Mahdi
Diese Neuübersetzung macht erstmals die älteste arabische Fassung in deutscher Sprache zugänglich. Ohne alle europäischen Übermalungen, Ausschmückungen und Prüderien der letzten Jahrhunderte. Entdecken Sie die nächtlichen Erzählungen von Schahrasad aufs neue.
Mensch und Baum
Der Kräuterpfarrer und die Sinnsprache der Bäume
1, Auflage, Die Urkraft des Lebens offenbart sich im Baum. Baum für Baum stellt sich dem Leser vor. Wie in einem Gobelin, kunstvoll verwoben, reichen sich Mythologie, Volksglaube, Pflanzenheilkunde sowie Brauchtum einst und jetzt die Hand.
Werke
6 Bände
Hsgb Alfred Bäumler, Dünndruck, Einband mit helleren Flecken, handschriftliche Wünsche auf dem Vorsatzblatt des 1. Bandes
Der Matrose von Gibraltar
Schon in diesem frühen, an oft übermütigen gescheiten Dialogen reichen Roman zeigt sich Duras als Meisterin des Erzählens, als meisterhafte Kennerin der Seele der Menschen, ihrer Leiden und Leidenschaften.
Pöllau
In Vergangenheit und Gegenwart
2. erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen
Europa Neu
Das Konzept des designierten Präsidenten der EU-Kommission Jacques Santer
Welche Weichenstellungen wurden von Santer zu Beginn seiner Funktion erwartet? Wo sah er seine Schwerpunkte, würden sein persönlicher Arbeitsstil Auswirkungen auf das Brüsseler Getriebe haben? Originalverpackt
Bildung
Alles, was man wissen muss
Über 1.000 ausgewählte Fotos und Illustrationen, eine Zeittafel, informative Kürzestfassungen von “Büchern, die die Welt verändert haben”, Tips zum Weiterlesen und ein ausführliches Namensregister machen dieses Handbuch zu einem besonderen Vergnügen.
Kelim
Antike orientalische Flachgewebe
Allen, die sich mit diesem reizvollen Gebiet des orientalischen Kunsthandwerkes befassen — sei es als Sammler, Händler oder Freund kleinasiatischer Volkskunst — wird dieses Handbuch unentbehrlich sein.
Puckerl und Muckerl helfen Brummelbein
Bilder von Gerti Mauser-Lichtl
Hexenprozesse
Ausgeburten des Menschenwahnsim Spiegel der Hexenprozesse und der Autodafe’s
Die Tafeln mit Abbildungen von Folterinstrumenten + ihrer Anwendung + mit verschiedenen Hexenproben. 190. — 205. Tsd, Einband gebleicht
Love me Tender
1. Auflage
Unter unversehrten Sternen
Gesammelte Gedichte
Mit handschriftlicher Widmung des Autors von November 1967
Udine
2. Auflage, Bildband in Schwarz/Weiss, Texte in Italienisch, Französisch, Deutsch, Englisch, Slovenisch, leider mit Kellermief
Franz I. Stephan
An der Seite einer großen Frau
Franz Stephan von Lothringen (1708 — 1765) steht im Schatten seiner klugen, energischen Frau Maria Theresia. Als Kaiser ist er weder ehrgeizig noch machtgierig, aber ein Finanzgenie, aufgeschlossen für Kunst, Naturwissenschaften und moderne Agrikultur: eine interessante, sympatische Gestalt am Ende des Barockzeitalters.