Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Sammlung Fotografis Länderbank
Zusammenfassung von Vorträgen von 1976 — 1978
Fürstenfeld
Die Stadtgeschichte
In 10 Kapiteln, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte zur zweiten Republik, Darstellung des Kulturellen Leben, der Kunstdenkmäler, Schulen und die Häuser der Altstadt, Einband geringst bestoßen
Ein Winter in Rom
2. Auflage, Rom-Erinnerungen des Schriftsteller-Paares Lewald/Stahr, zusammengestellt aus “Tagebüchern und Briefen aus dem Römischen Winteraufenthalte von 1866 — 1867”
Macht und Memoria
Begräbniskultur europäischer Oberschichten in der frühen Neuzeit
Die AutorInnen analysieren Begräbniskulturen im Hinblick auf Zustand und Wandel der sozialen und politischen Integration von Oberschichten in verschiedenen europäischen Herrschaftszusammenhängen, nicht allein Fürstenstaaten, sondern auch in Städten. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt,
Deutsche Gedichte mit Schattenbildern
Gerlachs Jugendbücherei Bd 21, schön illustriert von Ferdinand Staeger
Russische Armbanduhren
und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer
Geschichte der Steiermark
mit besonderer Rücksicht auf das Kulturleben
Nachdruck des 1949 im Selbstverlag erschienen Werkes. Die der Originalausgabe beigelegten 32 Bildtafeln wurden weggelassen, die Biographie über die wichtigsten geschichtliche und landeskundliche Literatur für die Jahre 1949 — 1976 ergänzt. Besitzervermerk am Vorsatzblatt
Damals in der Steiermark
Ein Land erzählt seine Geschichten
38 Geschichten aus der alten Steiermark erzählen — reich illustriert — über das Leben und Treiben im Land, vom geheimnisvollen Noreia der Noriker über den Ennstaler Bauernaufstand und den Prozess gegen den Höllerhansl bis zum PR-Geniestreich des Admiral Tegetthoff.
Das letzte Theorem
Der mehrfach preisgekrönte Arthur C. Clarke, Autor von Meisterwerken wie “2001 — Odysee im Weltraum” und “die letzte Generation” hat die Welt in der wir leben, wesentlich mitgeprägt.
Kolumbus-Eier
Amüsante physikalische Spielereien, Tricks und Experimente
Teilweiser Nachdruck der um 1900 erschienen Originalausgabe in zwei Bänden, herausgegeben von der Redaktion des “Guten Kameraden”, einer illustrierten Knabenzeitung. Diese erschienen zu einer Zeit, als die Dampfkraft noch als Teufelswerk galt, Erdöl als Energiequelle gerade erst entdeckt war und elektrisches Licht als Vorbote einer utopischen Welt angesehen wurde.
Katholisches Soziallexikon
Das “Katholische Soziallexikon” ist ein unentbehrliches Handbuch für alle im öffentlichen Leben Stehenden, denen soziale Fragen ein Anliegen sind. 2. gänzlich überarbeitete und erweiterte Auflage, im Schuber, kleiner Einrisss am Schutzumschlag
Handbuch der Orientalischen Teppichkunde
mit einer Einführung von Richard Graul
Bd IV der Hiersemanns Handbücher mit 152 teilweise ganzseitigen Textabbildungen, 1 Titelbild, 16 mehrfarbigen Tafeln, 12 Motivblättern, 1 Karte
Das BLV Terrarienbuch
Einrichtung / Technik / Tiere
Mit über 300 fachkundigen Antworten auf Praxisfragen
Illustrierte Musikgeschichte
neunte neu bearbeitete Auflage, Einleitung und Vorgeschichte von Leopold Schmidt mit 30 Kunst- und 32 Notenbeilagen, 273 Textabbildungen, im Schuber
Das große Steiermark Buch
“Hoch vom Dachstein an” und “bis ins Rebenland” spannt sich der Bogen dieses Buches. Die Geschichte des Landes, in dem sich die Vergangenheit mit der Gegenwart zu einer vielfältigen Existenz vereint, die in einer ebenso vielfältigen Landschaft beheimatet ist. Rücken oben beschädigt
Franz Ferdinand
Der verhinderte Herrscher
Besonders akzenturiert werden die ererbten und erzieherischen Faktoren sowie die Umwelteinflüsse, die zur charakterlichen Entwicklung des Erzherzogs beigetragen haben — Aspekte, die in den meisten Darstellungen Franz Fersinands ein wenig vernachlässigt scheinen.
Zu wenig Gerechte
Österreicher und Judenverfolgung 1938 — 1945
Für diese 4. Auflage wurden die neuesten Forschungsergebnisse eingearbeitet und damit ein weiterer Beitrag zur Erforschung des wohl dunkelsten Kapitels österreichischer Geschichte geleistet. Originalverpackt
Heinrich der Löwe
Ein Welfe bewegt die Geschichte
Heinrich der Löwe — ein genialer Politiker und Pragmatiker, gleichermaßen Täter wie Opfer, Treibender wie Getriebener. Seine schillernde Erscheinung hat die Jahrhunderte überdauert und bewahrte bis heute überraschende Aktualität. Rücken unten gering bestoßen
Das Echo
Eines Morgens findet die Architektin Amanda Powell in der Garage ihres Anwesens die Leiche eines Stadtstreichers. Der Fall gerät in Vergessenheit, bis er eines Tages das Interesse des Journalisten Michael Deacon weckt. 1. Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Über die Liebe
oder Platons Gastmahl
übersetzt von Karl Paul Hasse, Erstausgabe, Bd 154 der philosophischen Bibliothek, schwacher kleiner Rundstempel auf dem Titelblatt