Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Ein Kampf um Belgrad
Tito und die jugoslawische Wirklichkeit
mit vielen Unterstreichungen und Notizen mit Kugelschreiber, o. Schutzumschlag
1000 Jahre Babenberger in Österreich
NÖ Jubiläumsausstellung Stift Lilienfeld 5–10/1976, Katalog des NÖ Landesmuseums Nr 66, 2. verbesserte Auflage, Ecken gering bestoßen / berieben, weiteres sehr gutes Exemplar vorhanden (EUR 15)
Deutschland
Geschichtsträchtige Stätten, Kulturdenkmäler ersten Ranges und reizvolle Landschaften machen das Land im Herzen Europas zum spannenden Erlebnis. 615 Abbildungen, 92 Karten und grafische Darstellungen, 66 Seiten Atlasteil, Einband gering abgegriffen
Gleisdorf
in alter und neuer Zeit
Mit Widmung des Autors
Das große Orientteppichbuch
Vom antiken bis zum echten Orientteppich der Gegenwart mit 774 Abbildungen, davon 262 in Farbe auf 560 Buchseiten, 9. Auflage
Hans Fronius
Bilder und Gestalten
Mit einem Werkkatalog sämtlicher Holzschnitte, Lithographien und Radierungen 1911 — 1972 von Leopold Rethi, Nr 88 von 1200 Exemplaren, Die zwei beigebundenen Originalradierungen fehlen, im Schuber, auch ein Exemplar mit Widmung ist vorhanden
Nicht Gnade sondern Recht
Sozialpolitik seit 1848 im Spiegel von Kunst, Kultur und Medien
Materialien zur Wanderausstellung
Der Herr der Ringe
Alle drei Bände in einem Buch in der gesuchten ersten Übersetzung mit 18 Farbtafeln nach Illustrationen von Anke Doberauer, Lange handschriftliche Geschenkswidmung auf dem Titelblatt, Karten fehlen
Das Feuer des Heraklit
Skizzen aus einem Leben vor der Natur
2. Auflage, Zwei verhängnisvolle Entdeckungen haben sein Leben gezeichnet: Die Spaltung des Atoms und die Aufklärung der Chemie der Vererbung. “In beiden Fällen habe ich das Gefühl, daß die Wissenschaft eine Schranke überschritten hat, die sie hätte scheuen sollen” (Chargaff)
Kreuzzug in Europa
St. Pölten im 20. Jahrhundert
Geschichte einer Stadt
Eine faszinierende Zeitspanne, von Krieg und Umsturz bis zur Erhebung zur niederösterreichischen Landeshauptstadt
Die Steiermark
Brücke und Bollwerk
Von der Entstehung des Landes Steiermark über seine Stellung in zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen bis zur Kunst als Protokoll der Zeit, Landesausstellung in Herberstein 1986
Die schöne Leiche aus der Rue Bellechasse
Einiges über Schreiben Spielen Filmen
Schreiben, Spielen, Filmen, als wichtige ästhetische Ausdrucksmittel unserer Zeit, haben sich mit der Tradition der bürgerlichen Kunst auseinanderzusetzen. Der Art und Weise, wie das vor allem seit den zwanziger Jahren geschieht, geht das Buch in einer Reihe von Einzelbeiträgen nach.
Experimente der Fernbewegung
Telekinese
1. Ausgabe seiner grundlegenden Schrift, die seinerzeit großes Aufsehen erregt hat und bis “heute Abendunterhaltungen in aristokratischen Häusern bereichert”. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Fleck am Vorderdeckel, hintere obere Ecke bestoßen
Väterheimat zwischen Drau und Sann
Ein Buch der Erinnerung
1. Auflage mit SW-Fotos auf Tafeln und Falt-Karte
Verlust der Mitte
Die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symbol der Zeit
Originalausgabe der berüchtigten Polemik gegen die moderne Kunst, Erstausgabe, Schutzumschlag schmutzspurig, Schnitt gering fleckig
Albrecht Dürer
Blumen und Tiere
10 Farbtafeln und 6 Abbildungen nach Aquarellen und Zeichnungen, Die silberne Bücher
Eisenstadt und der Neusiedlersee
Mit 1 Originallithographie “Rust” und 7 Zeichnungen von E. Schaffran, Österreichische Bücherei Nr 8, Schutzumschlag innen geklebt, Einband gering beschädigt, Schnitt etwas fleckig
Unsere Mur
Fluss im grünen Land
Damals noch einer der schmutzigsten Flüsse Europas — sollte dieses Buch dazu bewegen, die möglichen Kräfte einzusetzen um “unserer Kranken zur Genesung zu verhelfen” — das dürfte gelungen sein. Vom Ursprung bis zur Mündung.
Die Oststeiermark in alten Ansichten
Fotos — Dokumente — Plakate — Briefe
Dieses Buch gibt Einblick in das Alltagsleben der Menschen und das Aussehen der Orte der Oststeiermark in vergangenen Zeiten. Auch von Katasttophen und von Jahren des Krieges wird berichtet.