Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Die Frauen der Habsburger
Von Gertrud von Hohenberg, der ersten Habsburgerkönigin, reicht die Reihe über Maria Theresia, die die aussterbende Dynastie neu begründete, bis zu Zita von Bourbon-Parma, der letzten Kaiserin unter dem Doppeladler. Originalverpackt, Einband ausgebleicht
Crazy Horse
Frühe Kurzgeschichten
Die in diesem Band vereinten Kurzgeschichten zeigen die große Palette eines Könnens, das heute fast schon als selbstverständlich betrachtet wird. Einband gering beschädigt
Die Geschichte der Stadt
Übersetzung aus dem Italienischen von Jürgen Humburg
Benevolos Geschichte der Stadt bietet eine Gesamtdarstellung zur Entwicklung der Städte, weltweit umgreifend bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Gespenstergeschichten
sehr große Auswahl von alt bis neu
Weg und Ende der deutschen Volksgruppe in Jugoslawien
Der Verfasser schildert aus eigenem Erleben und anhand dokumentarischer Unterlagen das Schicksal der deutschen Volksgruppe in Jugoslawien, besonders seit 1939. etwas Kellermief, Schnitt etwas staubig
Die Niederlande
im Umbruch der Zeiten
Alte und neue Beziehungen zum Reich, die vorhandenen Gemeinsamkeiten aufzubauen und die aufgerichteten Trennungsmauern zwischen Niederländern und Deutschen abzubauen, war das Ziel dieses Buches. Leicht stockfleckig
Italienische Baukunst
Eine Anthologie vom 11. bis 19. Jahrhundert
447 Seiten mit 300 ganzseitigen Kunstdruckbildern, Rücken verblichen, Papier etwas nachgedunkelt
Der Vater
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt
Wieviel Schritte gibst du mir?
originalverpackt
Mein Kampf
Jubiläumsausgabe anl. Vollendung des 50. Lebensjahres von Adolf Hitler, Auflage 5 Mio, im Schuber
Tegetthoff und das Seegefecht vor Helgoland
9. Mai 1864
Ein Stück österreichische Marinegeschichte: Das Seegefecht vor Helgoland begründete Tegettshoffs Ruhm als Seehelden, die Schlacht von Lissa 1866 vollendete ihn.
Zugvögel seit Jeher
Freude und Not spanischer Zigeuner
Gedichte und Berichte von Zigeunern und über sie hat Erich Hackl in Spanien gesammelt, wo auch der Fotograf Willy Puchner ihren Spuren gefolgt ist. Das Ergebnis ist eine Auswahl von Texten und Bildern, die den unbändigen Freiheitsdrang und die lebendige Kultur der spanischen Zigeuner dokumentiert.
Blauer Streusand
Prosa und Lyrik von Wiener Autrorinnen, gesammelt und in kurzen Skizzen vorgestellt von Barbara Alms. 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt
Die Gesellschaft als Kunstwerk
Fiktion und Methode bei Georg Simmel
Unter dem neuen methodologischen Aspekt der Kunstgeschichte analysiert Barbara Aulinger Simmels formale Soziologie, für die er selbst eine nicht näher bestimmte künstlerische Methode in Anspruch nahm. Studien zur Moderne Bd 7,
Pittje Pit
Schatzinsel gesucht
Bd 3
Das Dritte Reich und seine Diener
Auswärtiges Amt, Justiz und Wehrmacht
Dokumente und Berichte, Diese Dokumentensammlung läßt das Verhalten dieser (Staats)Diener gegenüber der größten aller Untaten des Nationalsozialismus, der “Endlösung der Judenfrage” erkennen. Schutzumschlag gering eingerissen
Unter Kreuz und Knute
Russische Schicksalsstunden
Der namhafte Journalist spannt einen Bogen zwischen den russischen Ursprüngen des 10. Jhdts zu den Ereignissen bis 1992 und entdeckt hochinteressante Grundzüge und immer wiederkehrende Leitlinien in der russischen Historie
Hans Sachsens ausgewählte Werke
in zwei Bänden
Bd 1: Gedichte, Bd 2: Dramen, herausgegeben von Paul Merker und Reinhard Buchwald, Reich illustriert mit Abb. nach alten Holzschnitten v. Dürer, Beham u.a. sowie 1 Notenbeilage., 7.–9. Tsd, im Schuber (auch die Erstausgabe ist vorhanden)
Jugoslawien
Kunst, Geschichte und Landschaft zwischen Adria und Donau
Der ehemalige Vielvölkerstatt zwischen Orient und Okzident ist eine faszinierende Kunstlandschaft Europas und zugleich ein überwältigendes Landschaftserlebnis. Vereinzelte Unterstreichungen mit Bleistift aber auch Kuli.
Adolf Loos
Leben und Werk
Loos hat die Architekten international zum Überdenken ihrer Position und ihrer künstlerischen Verantwortung angeregt wie kein zweiter. Erstausgabe, Veröffentlichung der Albertina, Nr 17, im Schuber