Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Gotik in der Steiermark
Landesausstellung 1978 im Stift St. Lambrecht, 2. verbesserte Auflage
Herrscher im Reich der aufgehenden Sonne
Die geheime Geschichte des japanischen Kaiserhauses
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen der 2. Weltkrieg und die Rolle Kaiser Hirohitos in dieser Zeit: die Verstrickungen der kaiserlichen Familie in die Kriegsverbrechen der Japaner in Südosten und die Vertuschung dieser Schuld mit Hilfe der Amerikaner nach 1945.
Schwarze Weide
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt
Das siebte Kreuz
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt
Ergötzliche Geschichten
3. bis 4. Tsd mit 12 Wiedergaben nach den Kupfern von Charles Eisen und einer Lebensbeschreibung Lafontaines, Bleistifteintrag auf dem Vorsatzblatt
Georg Eisler
Monographie und Werkkatalog
Monographie mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und S/W mit Vorwort von Alfred Schmeller, Schutzumschlag vergilbt
Die Lehre Darwins in ihren letzten Folgen
Beiträge zu einem systematischen Ausbau des Naturalismus
1. Ausgabe der zweiten und letzten Buchveröffentlichung zu Lebzeiten des aus Prag gebürtigen jungen Naturwissenschaftlers und Philosophen, Mit Bleistiftanmerkungen, sonst sehr gut
Die brotlosen Berufe
Materialien zu Brechts “Der kaukasische Kreidekreis”
8. Auflage, Brecht über den kaukasischen Kreidekreis / Brecht über die Arbeit am Stück / Über die Arbeit an der Aufführung / Über die Aufführung / Aufsätze über “Der kaukasische Kreidekreis” / Zu den Skizzen / Anhang
Die Reise
Ausgabe letzter Hand
Dieses Buch ist eine Schrift aus dem Nachlass: nicht nur weil sich Bernward Vesper 1971 das Leben genommen hat, sondern weil es, illusionslos und deprimierend, den Nachlass einer ganzen Generation repräsentiert.
Ich bin eine Müllhexe und ich heisse Rosalie
1. Auflage
Das letzte Geheimnis
Das Leben und die Zeit der Katharina von Bora
Über ihre Flucht aus dem Kloster, viel mehr ihre Heirat mit Martin Luther, erregte “die Welt und die Weisen” des Abendlandes. Dieses Buch ist mehr als ein Porträt einer außergewöhnlichen Frau, es ist das Bild einer Gesellschaft im religiösen und sozialen Umbruch in Wittenberg, dem geistigen Zentrum am Beginn der Neuzeit. Schnitt bestaubt
Der Orient
mit 215 Original-Illustrationen, 4 colorierten Karten und 28 Plänen, Ecken gering bestoßen, ehemaliges Bibliotheksexemplar, unauffällige Markierungen, vereinzelte Seiten gering eingerissen
Der Sieg des Islams
Ungekürzte Textausgabe mit 76 Abbildungen auf Tafeln, Schnitt gering fleckig
Der Biogarten
24., völlig überarbeitete Auflage. 407 S., Mit Beilage in hinerer Deckeltasche: Pflanzenschutz-Kompass,
Die Oststeiermark in der Erdgeschichte
Geologisches Heimatbüchlein für besinnliche Wanderer
Einband gering lichtrandig
Wissen und Verändern!
Offene Briefe an einen jungen Menschen
Döblins Standortbestimmung der deutschen Intelligenz an der Seite des Proletariats im Kampf um den Sozialismus löste eine der letzten großen politisch-philosophischen Diskussionen unter den Linken der Weimarer Republik aus. Anlaß des Buches war ein Brief des damaligen Studenten Gustav René Hocke an Döblin. 1.–5. Auflage, gering berieben und bestoßen
Becher — Humpen — Pokale
Trinken und Trinkgefäße
Trinkgefäße waren stets mehr als nur nützliche, dienende Geräte. Sie haben immer der menschlichsten Seite der Kultur durch Schönheit durch Schmuck und edles Material entsprochen. Die Stile der Völker und Epochen haben hier Gestalt angenommen.
Grätz
Reprint der Originalausgabe von 1843, Mit einem Vorwort von Hiebl Heinz, mit vielen Stahlstichen, einem Plane der Stadt und einer geognostischen Karte der Umgebungen, Schutzumschlag mit Fehlstelle, im Rücken ausgebleicht
Mausi oder das Leben ist ungerecht
Mit Mausi hat Hammerl einen rasanten, ungemein unterhaltsamen Roman vorgelegt, mit funkelndem Sprachwitz, herzerfrischendem Humor, brillanten Dialogen und einer Titelheldin, wie sie hinreißender nicht sein könnte. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt