Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Heliand
Die altsächsische Evangeliendichtung nebst den Bruchstücken der altsächsischen Genesis
Im Versmaß des Urtextes übertragen mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Otto Kunze, Einband mit Lagerspuren (siehe Foto) und ganz gering bestoßen, unbeschnitten
Letzte Freunde
Im Schnitt fleckig
Ich bekenne Farbe
Ein Unternehmer (der Begründer der neuen Farbenlehre) schildert sein stressiges, buntes Leben und schafft Ordnung im Chaos der Farbenlehre, Erste Auflage, Schnitt verfärbt
Reisen in Italien
2 Bände, 1.Teil: Rom und Neapel, 2. Teil Florenz et Venedig, 3. bis 4. Tsd, Exlibris, in 1. Bd kleiner Stempel am Titelblatt
Aus der Franzosenzeit
Erzählungen aus der Steiermark
Zeichnungen von Josef Seger, Wiener Bücherei Nr 2, Papier stark nachgedunkelt, Einriss am Einband
Burning Daylight
UK-Erstausgabe des Romans Lockruf des Goldes, Text in Englisch, Einband stark fleckig, Geschenkwünsche am Vorsatzblatt
Die Deutschen Burgen in Friaul
Skizzen in Wort und Bild
Bei den Illustrationen handelt es sich um Zinkätzungen nach Zeichnungen des Verfassers. Mit Ansichten von Rabenstein, Pramberg, Perchtenstein, Auersberg, Grünberg, Schönberg, Neuhaus u. Spengenberg, unschöner Schutzumschlag beschädigt vorhanden
Tal der Könige
Begräbnisstätte der Pharaonen
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Illustrationen und Texte, die man in den einzelnen Grabstätten findet, ist es für den Laien schwierig, die Darstellungen und Texte richtig zu deuten und zuzuordnen. Das Werk ist ein unentbehrlicher Führer für die verschiedenen Nekropolen.
Nachtkiller
Er findet dich … wo immer du bist Jane Kinnear verbringt den Abend bei ihrem Geliebten Anil, als dessen Frau Sharon in der Wohnung auftaucht. In letzter Sekunde kann Jane sich unter dem Bett verstecken. Dann geschieht das Unfassbare: Ein Mann dringt in das Schlafzimmer ein und tötet Anil und seine Frau.
Phantom Schmerz
Quellentexte zur Begriffsgeschichte des Masochismus
Der Band erschien anläßlich des Sacher-Masoch-Festivals in Graz Mai 2003 und beschreibt die wichtigsten Stationen in der Geschichte des Begriffs »Masochismus«. Kommentiert und reflektiert werden die Ergebnisse der Sexualwissenschaft und Psychoanalyse (von 1890 bis 1932) von Autoren wie Lisbeth Exner oder Florian Mildenberger. Das Ergebnis ist ein wirklich umfangreiches, geistesgeschichtliches Archiv des Masochismus.
Legende vom Glück ohne Ende
In dem tragikomischen Roman mit dem ironischen Titel “Legende vom Glück ohne Ende” nimmt Ulrich Plenzdorf Prüderie und Spießertum ebenso aufs Korn wie die Einschränkung individueller Freiheit durch den Staat. Erstausgabe Originalverpackt
1956 und das Burgenland
Berichte über die Hilfsaktionen für ungarische Flüchtlinge
Burgenländische Forschungen, Heft 75, Eine Dokumentation von Studenten des Fachhochschul-Studienganges “Internationale Wirtschaftsbeziehungen”. Auf dem Titelblatt eine handschriftliche Widmung und Bibliotheksstempel
Biber und andere Teichbewohner
Aus der Reihe “Die Welt der Wilden Tiere”, Etwas Kellermief
Denn sie betrügt man nicht
Elizabeth George gelingt es immer wieder beeindruckend, aufzuzeigen, wie psychische Verletzungen in innere Zwänge umschlagen und schließlich ein Eigenleben führen, das nur schwer zu beherrschen ist (Süddeutscher Rundfunk). Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Johannes Kepler und Graz
Im Spannungsfeld zwischen geistigem Fortschritt und Politik
Originalverpackt
Komm mit wir laufen durchs Jahr
Erstauflage, Illustriert von Eva von Pasthory-Molineus, Einband berieben / bestoßen, am Rücken mit kleiner Fehlstelle,
Hawkings neues Universum
Wie es zum Urknall kam
Wissenschaftsjournalist Vaas verfolgte die Forschungen von Stephen Hawking und hat ihn mehrfach getroffen. Er berichtet spannend und allgemeinverständlich von den Theorien und Fragestellungen des berühmtesten Kosmologen unserer Zeit. Erstausgabe
Meine Stellung in der Musikszene
1. Auflage
La Pagerie
In der deutschen Lyrik ist Sarah Kirsch n.M.v. Marcel Reich-Ranicki die “interessanteste Figur” der mittleren Generation. In diesem Buch beschreibt sie die Begegnungen mit einer Landschaft, in der Geschichte noch lebendig ist — Texte, zu denen sie durch einen Sommer auf einem Schlößchen in der Provance angeregt wurde. 4. Auflage
Wieder Stehen
Lieder und Texte
Der Liedermacher wurde durch seinen Kampf für eine Liberalisierung der gesellschaftlichen und politischen Zustände in der DDR zur Symbolfigur der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung. Einband begriffen, Strich am unteren Schnitt