Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Macht und Leben
Erinnerungen
Dieses Erinnerungsbuch ist gespickt mit Andekdoten, kleinen Indiskretionen und stilvollen Taktlosigkeiten. (Die Zeit), Strich am unteren Schnitt
Bilder aus Alt-Bruck
Nachdruck der Ausgaben von 1921 / 1925 / 1932 mit Bilderschmuck von Willi Kadletz, Kanten gering berieben
Das Buch der schönsten Kinder- und Volksmärchen
Sagen und Schwänke
Vorzugs(Pracht)ausgabe Nr 438 von 1999 auf Basis der illustrierten Prachtausgabe in der 29. Auflage von 1904, Rundum Goldschnitt
Die Rasselbande
Band 1 — 6
1.Auflage, Jean Roba zählt zu der Handvoll großer humoristischer Comic-Künstler, die es immer wieder verstanden, ihren Lesern Freude zu bereiten. Kaum ein Zeichner vereinigt in seinem Schaffen so viel Optimismus und Lebensfreude.
Die Essenz der Meditation
Wurzeltext von Kamalashila
Dalai Lama erläutert in allgemeinverständlicher Weise die philosophischen Grundlagen, die praktischen und ethischen Prinzipien der buddhistischen Meditation. Sonderausgabe, Datumsvermerk auf dem Titelblatt, Textmarkierungen mit rosa Marker
Mein Leben
Ingrid Bergmann und Alan Burgess
65-jährig legt die dreifache Oscar-Preisträgerin die Geschichte ihres Lebens vor, das immer von ihrer Gefühlswelt und ihrem hohen künsterischen Ehrgeiz bestimmt war. 6. Auflage, Geburtstagswünsche auf dem Vorsatzblatt
Silberschätze aus Südamerika
1700 — 1900
Eine Ausstellung 7–10/1981 durchgeführt durch das Bayrische Nationalmuseum und durch das Staatliche Museum für Völkerkunde, Silberkunst für liturisches Gerät, Werke und Schmuck aus Silber im häuslichen und pesönlichen Leben, im Alltag und Festtag. Das Silber in der Reiterkultur: bei Pferd und Reiter, Silber und Gaucho.
Lichtenstein
Romantische Sage aus Württembergs Geschichte von Wilhelm Hauff
mit Federzeichnungen von Robert Engels, mit Eigentumsangabe
Katzen
2. Auflage mit 48 Fotos Kupfertiefdruck, mit dezentem Eintrag am Vorsatzblatt, etwas stockfleckig
Deutsche Verfassungsgeschichte
1776 — 1866 Vom Beginn des modernen Verfassungsstaats bis zur Auflösung des Deutschen Bundes
An Verfassungsrecht, ‑interpretation und ‑praxis lassen sich die jeweiligen Gesellschaftszustände und Machtverhältnisse ablesen. Die wechselvolle Entwicklung wird hier in ihrem politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Kontext dargestellt. Erstausgabe, Stempel Mängelexemplar auf dem unteren Schnitt, etwas “Kellermief”
Abschied von den Kriegsteilnehmern
„Abschied von den Kriegsteilnehmern“ ist eine große Elegie auf die deutsche Nachkriegszeit: Ein Roman über Väter und Söhne, über Bilder und Vorbilder. Erstausgabe, Einband etwas fleckig, Strich am unteren Schnitt
Die Türken vor Wien
Europa und die Entscheidung an der Donau 1683
Ausstellungskatalog, 411 Seiten, 82. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien
Lehre vom Exterieur des Pferdes
oder von der Beurteilung des Pferdes nach seiner äußeren Form
4. Auflage mit 28 Holzschnitten und der Abbildung eines Pferdeskeletes, Besitzerstempel am Titelblatt
Istanbul
1. Auflage, Strich am unteren Schnitt
Der Anschluss
Das Geschehen in den Tagen um den 11.3.1938. Der Druck der Mächte und Minuten, unter denen das Handeln der verantwortlichen Männer stand, wird in diesem Buch unmittelbar spürbar. Fotomechanische Wiedergabe der 1963 erschienenen Originalausgabe,
Hinduismus
Die drittgrößte Weltreligion
kurz & bündig macht in kurzer Lesezeit mit dem Wichtigsten vertraut, Papier nachgedunkelt, Strich am unteren Schnitt
Der Dreißigjährige Krieg
In der Fassung von Christfried Coler
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt
Wind auf Kreta
Dies ist eine frische, völig persönliche, freimütige und herzliche Beschreibung von einem sechs Jahre währenden Aufenthalt auf Kreta. Reisen und Wanderungen über die ganze Insel, dem Zusammentreffen mit Menschen aller Art und der Begegnung mit der homerischen Gastfreundschaft der Insel.
Buchinger-Heilfasten
Mein 7‑Tage-Programm für zu Hause
Ein Erlebnis für Körper und Seele. Fasten — da denken viele an Verzicht, fade Brühen und einen knurrenden Magen. Völig zu Unrecht!
Bis in den Tod: Rotweißrot
Österreichs Untergang im März 1938
Mit seiner präzisen Analyse der historischen Ereignisse rund um den 11. März 1938 schafft der Autor die notwendige Voraussetzung für eine objektive Beurteilung dieses Abschnitts österreichischer Geschichte.