Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Du bist zu früh
Vom Leben und Sterben des weißen Mannes
Ein Buch für Menschen, die lieber Bilder als Buchstaben lesen. Menschen, die sich für das Kalte erwärmen lassen, werden in diesen 80 Seiten voll Ironie und Witz mit dem Winterhelden mitleben und dahinschmelzen.

Menschen der Zeit
Hundert und ein Lichtbildnis
Fotos wesentlicher Männer und Frauen aus deutscher Gegenwart (1930) und jüngster Vergangenheit, 2. Auflage, 16.–32.Tsd

Der Flusskönig
Fast 150 Jahre alt ist ein Eliteinternat in Neuengland. Als man eines Morgens die Leiche des 17-jährigen August entdeckt, wird das schnell als Unfall abgetan. Allein der Polizist Abel Grey spürt, dass mehr hinter diesem Tod steckt. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Seiten im Schnitt nachgedunkelt

Brasilien
Bildband (Fotos von Peter Frey), Brasilien — die andere Hälfte, Geographie und Wirtschaft / Die Geschichte Brasiliens, Die brasilianische Kultur, Kleine brasilianische Volkskunde, im Schuber

Herbstblumen
Gedichte in Italienisch und Deutsch (übersetzt von H. Michaela), handschriftliche Widmung auf dem Vorsatzblatt, Papier nachgedunkelt

Sprache der Eiszeit
Die ersten sechs Worte der Menschheit
Der Schlüssel zum Verständnis der Sprache — der bisher umfassendtste Bericht über das Vorhandensein eines gemeinsamen Urwortschatzes — das Grundlagenwerk zur Sprachforschung mit zahlreichen Abbildungen und Textillustrationen.

Malt Whisky
Der Guide für Kenner und Geniesser
Ein Standardwerk mit Bewertung der mit Etikett vorgestellten Produkte innerhalb des erprobten 100-Punkte Systems und anhand anschaulicher Verkostungsnotizen.

Kinder des Albatros
Es gibt ein Leuchten, das aus der verzauberten Welt der Kindheit stammt. Wohin verschwindet dieser Glanz?

Loewes Naturführer
Im Gebirge
Fesselnde Erlebniserzählungen werden ergänzt durch gezielte Sachinformationen und Vorschläge für eigene Naturbeobachtungen. 1. Auflage mit Fotos des Autors und Zeichnungen von Mario Kessler. etwas “Kellermief”

Unmöglich ein Haus in der Gegenwart zu bauen
Versonnen in eine selbsterschaffene Kindheitswelt, weicht die Autorin der Gegenwart aus; beschreibt das Lebensgefühl das sie in ihrer Altersgruppe wahrnimmt. Erstausgabe, Originalverpackt

Cubitus
Nicht zu fassen!
Nr 9, Erstauflage

Hans Fronius
Zeichnung — Graphik — Buchillustrationen
Bildband mit einer Einführung von Otto Benesch und einem Katalog von Werner Hofmann, Einband gering lichtrandig

Die Brücke von Arnheim
Das größte Luftlandeunternehmen des 2. Weltkrieges. Spannend und so menschlich wie “Der längste Tag”. Originalverpackt

Die Heilige Schrift für das Volk erklärt
I. Geschichte des alten Bundes
Farbschnitt mit Nässespuren

Eger
Geschichte einer Reichsstadt
Papierbedingt gebräunt, Es erschien dazu noch ein Bildband, der allerdings nicht vorliegt

Wallenstein
Sein Leben erzählt von Golo Mann
Sonderausgabe einer Biographie, die ein Stück Welttheater veranschaulicht und eine menschliche Tragödie von antikem Ausmaß freilegt.

Mozart
Biographie
Mozarts Leben, mit wissenschaftlicher Genauigkeit liebenswürdig erzählt. originalverpackt

Die Zeit der Steine
Eine israelitische Jüdin über den palästinensischen Widerstand
Langer hat über 20 Jahre lang Palästinenser vor gravierender Ungerechtigkeit in israelischen Militärgerichten verteidigt. “Die Zeit der Steine” — ein bewegendes Zeugnis für Langers Kampf für die Menschenrechte seit 1979. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Kirchen Ent-Täuschungen
Ein Plädoyer für Freiheit, Solidarität und einen offenen Himmel
Kann Kirche heute noch Heimat sein? In seinem brillanten Essay skizziert Zulehner drei Optionen, die der Kirche die unverbrauchte Kraft des Evangeliums wiedergeben könnten. Erstauflage, Strich am unteren Schnitt

Mord im Spital
In einer Grazer Klinik stirbt der Chef eines großen Pharmakonzerns völlig unerwartet nach einer Operation. Natürlich fehlen auch diesmal die eigenwilligen, bissigen Ansichten des Arztes nicht — über Graz, die Gesundheitspolitik oder über Gourmetrestaurants.
