Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Kant
sechszehn Vorlesungen
Vorlesungen über Kant, gehalten an der Berliner Universität, Erstausgabe, Vorsatzblatt beschädigt, Einband fleckig, Papier etwas gewellt, vereinzelte Bleistiftanstreichungen

Rückenwind
Gedichte
Von jetzt an teil ich mit dir Von jetzt an teilst du mit mir Jedwede Freude, jedweden Zorn. Wir lassen uns nicht ins Bockshorn jagen Von süßen Karaffen Und Geldbeutelein. 21.–23.Tsd, Rücken gering beschabt.

Geschichte des Teufels
Eine kulturhistorische Satanologie von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert
Die Geschichte des Teufels erschien erstmals 1869.

Menschenkenntnis
Erstausgabe, Aus dem Vorwort: “Dieses Buch versucht … die unerschütterlichen Grundlagen der Individualpsychologie und ihren Wert für die Menschenkenntnis, zugleich auch die Bedeutung für den Umgang mit Menschen und für die Organisation des eigenen Lebens zu zeigen. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Einband fleckig, innen sauber

Neue Skizzen von der Adria
III. Liburien und Dalmatien
Erstausgabe, Mit Kapiteln wie Der Lido von Venedig”, Alte Wirtshäuser in Venedig”, Grado”, Monfalcone”, Muggia” usw, unaufgeschnittenes Exemplar, Einband lichtrandig und mit kleinem Einriss hinten

Nautische Aufgaben
10. völlig neu überarbeitete Auflage, mit Bleistiftvermerken im Abkürzungsverzeichnis und Vorwort.

Gottfried Kumpf
Bilder und Lithografien Spielkarten, Briefmarke und Sonderstempel
Eine Biografie Gottfried Kumpfs mit der Präsentation seiner Werke und einer Originallithografie.

Die Kunstschätze Italiens Radierungen
Mappe mit 49 Radierungen von W. Wornle, W.Unger, L.Kühn, Doris Raab u.a., Blätter teilweise stockfleckig, die Radierungen selbst sind überwiegend nicht fleckig

Das versunkene Bosnien
Die photographische Reise des k.u.k. Oberleutnants Emil Balcarek durch Bosnien-Herzegowina 1907/08
Liebevoll gestaltetes Fotoalbum, mit Texten des Photographen, herausgegeben vom Mann der Enkelin des dann bereits verstorbenen Reisenden.

Kurakin
Im schwermütigen Budapest der sechziger Jahre stürzt sich die zwanzigjährige Anna Clarin unbekümmert in eine Affäre mit dem weltgewandten Exilrussen Oleg Krakin, die sie aus dem Nachkriegs-Wien ins turbulente Paris verschlägt. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die Zeit der Gemeinsamkeit, In einer dunklen Welt
zwei Erzählungen
Zwei Erzählungen auf der Suche nach denen, “die feurige Türen hinter sich zugemacht hatten.” Erstausgabe

St. Lorenzen am Wechsel und Festenburg
Weit — über 5.000 Jahre spannt sich der Bogen der Geschichte dieses Ortes und seiner Bewohner. Im vorgegebenen Rahmen wurde versucht, der Bevölkerung von St. Lorenzen und Festenburg eine allgemein verständliche und leicht lesbare Überblicksinformation zu bringen.

Eroberungszüge in Tibet
3. Auflage mit 240 Abbildungen nach Zeichnungen des Verfassers und einer Karte

Leben wär´eine prima Alternative
Tagebuchaufzeichnungen und Briefe
Wander war vom Erfolg Ihres Werkes “Guten Morgen du Schöne” überrascht. Quasi als 18. Protokoll wurde nach ihrem Krebstod von ihrem Mann aus Tagebuchblättern und Briefen eine Auswahl zusammengestellt. Diese gewährt auch einen Einblick in die Geschichte einer Krebserkrankung. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Elfenbeinkunst
Prächtiger Bildband auf Kunstdruckpapier

Englische Exzentriker
Eine Galerie höchst merkwürdiger und bemerkenswerter Damen und Herren
leicht stockfleckig im Schnitt

Hammer-Purgstall
Auf den romantischen Pfaden eines österreichischen Orientforschers
Das Wesen des Orients / Wanderer, wenn Du in die Steiermark kommst / Auf Hammers Spuren im Orient / Ein Forscherleben zwischen Abendland und Morgenland / Was bleibt ist das Werk / Das Weiterklingen eines alten Saitenspiels

Micky Maus 1960
Nr 37
Nr 37

Suggestion und Autosuggestion
Psychologisch-Pädagogische Untersuchung auf Grund der Erfolge der neuen Schule von Nancy
6. Auflage, Besitzerstempel am Titelblatt

Abschied von den Kriegsteilnehmern
„Abschied von den Kriegsteilnehmern“ ist eine große Elegie auf die deutsche Nachkriegszeit: Ein Roman über Väter und Söhne, über Bilder und Vorbilder. Erstausgabe, Einband etwas fleckig, Strich am unteren Schnitt
