Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Ein Fall für Jeff Jordan
Die unheimlichen Doppelgänger
1. Auflage

Phantastica
24 Geschichten der Weltliteratur
Eine Hommage für E.T.A. Hoffmann, herausgegeben und gestaltet von Christian Brandstätter mit 32 Illustrationen von Hans Fronius, Erstausgabe, Mit persönlicher Widmung von Fronius 1976

Vom richtigen Zeitpunkt
Die Anwendung des Mondkalenders im täglichen Leben
Die sieben Impulse des Mondes / Gesund leben, gesund werden, gesund bleiben in Harmonie mit den Mondrythmen / Die Mondrythmen in Garten und Natur / Vom rechten Zeitpunkt in Land und Forstwirtschaft / Der Mond als “Helfer” in Haushalt und Alltag

Eine Handvoll Leben
Eine Frau stellt sich ihrer Vergangenheit. Unerkannt kehrt Elisabeth in das Haus ihrer Familie zurück, das sie vor vielen Jahren verließ, um Mann, Kind und Liebhaber aufzugeben und ein neues Leben zu beginnen. Strick am unteren Schnitt.

Die Sonne — unser Schicksal
mit dem Ergänzungsband “Die Sonnenjahre”
Naturwissenschaftliche Klärung astrologischer und biorhythmischer Schicksaldeutung, Beiband mit gesammelten Daten 1890 — 1983 fehlt, Ergänzungsband zu den Wirkungen der Katastrophenjahre 1988 u 1989 ist angeschlossen

Vorträge über Deszendenztheorie
mit 4 farbigen Tafeln und 131 Textfiguren, zweite, verbesserte Auflage, 2 Bände in einem Buch

Die bunten Abenteuer von Peter und Alexander
Kinderherrschaft
Bd 6, Prof. Gobelin wartet voller Spannung auf die ersten Tropfen seines neu erfundenen Zaubertranks.…. Die Kinder sind auf einmal klüger als ihre Lehrer. Besitzervermerk auf Titelblatt

Eine Art Leben
In dieser mitreißenden Autobiographie erzählt Greene von seiner einsamen Kindheit im Kreis seiner riesigen Familie, von seinen unguten Erfahrungen in der Schule, von Spielen im Dunkeln, Russischem Roulett, heimlicher Knabenliebe, von seinem ersten Spionageauftrag. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Papier nachgedunkelt

Der Wendepunkt
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft

Hast du unseren Mann betrogen?
Dieser freche und ironische Roman gestaltet in einem wilden Wirbel eine Mann-Frauen-Beziehung, die zum Spiegel für unsere Gesellschaft wird. Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt

Münchhausen
bearbeitet v. Pacolt Maria, Illustrationen von Ernst Pacolt, Kanten bestoßen, mit Schenkungswidmung

Fragmente aus dem Orient
2. um einen Anhang vermehrte Ausgabe, durchgesehen und eingeleitet von Georg Martin Thomas, Ecken bestoßen, Kleberest am Vorderdeckel links oben, Exlibris am Vorderdeckel innen, Papier etwas nachgedunkelt

Chinesische Fußmassage
Behandlung von Erkrankungen über Reflexzonen und Akupunkturpunkte des Fußes
Das Buch informiert Sie, wie mit Hilfe der Fußmassage viele Krankheiten wie z. B. Kopfschmerzen, Verspannungen, Asthma, Nebenhöhlenentzündungen usw. wirkungsvoll behandeln können

Die sparsame Köchin
Das goldene Buch
1. deutsche Auflage

Text + Kritik
Hans Magnus Enzenberger
Zeitschrift für Literatur Nr 49, Erstausgabe, Einband berieben, obere Ecke gering bestoßen, Fehlstelle am Vorderdeckel

Stift Admont 1074 — 1974
Festschrift zur 900-Jahrfeier, 559 Seiten auf Kunstdruckpapier und 246 (einige farbige) Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Schutzumschlag gering eingerissen

Bilder aus Alt-Bruck
Band 1+2 in einem Buch, 2. vermehrte Auflage, mit Bilderschmuck von Willi Kadletz, Viele historische Geschichten seit dem Mittelalter. Papier teilweise stockfleckig, Kanten gering berieben

Venezianisches Finale
Commissario Brunettis erster Fall
Mit ihrem ersten Kriminalroman zeichnet Donna Leon ein intimes Portrait Venedigs und stellt mit Guido Brunetti einen absolut unwiderstehlichen Detektiv vor

Wirkungen Goethes in der Gegenwart
Diese Rede wurde am 8.6.1938 vor der Goethe-Gesellschaft in Weimar gehalten. 36.–40.Tsd, Einband schmutzrandig

Das bleibt
Deutsche Gedichte 1945 — 1995
Für den Herausgeber, den Literaturkritiker und Literaturwissenschaftler Jörg Drews, geb. 1938, war bei der Auswahl nicht entscheidend, welche Gedichte weit verbreitet waren und aus dem literarischen Leben der letzten fünfzig Jahre nicht wegzudenken sind. Vielmehr versucht er, Gedichte von herausragendem poetischen Rang zu versammeln, Gedichte, die jenseits der Moden stehen, Gedichte, in denen der Bezirk des Sagbaren erweitert wurde und denen ein Fortleben und Weiterwirken zu wünschen ist. Daher die Strenge dieser Auswahl: Nicht was gefiel und gefällig ist, nicht was historisch wichtig ist und zum Nachdenken anregte u. a., sondern was der deutschen Lyrik neue Sprechmöglichkeiten eröffnete und entschieden Maßstäbe setzte und setzen soll; was also bleibt, enthält diese Anthologie deutscher Lyrik 1945–1995 1. Auflage
