Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Großväter
Enkelkinder erinnern sich
19 Enkelkinder (geb zwischen 1788 und 1963) erinnern sich an ihre Großväter. Diese Beiträge lassen auch den historischen Wandel der Vorstellungen der Großvaterrolle erkennen.

Der Dreißigjährige Krieg
In der Fassung von Christfried Coler
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Mick Tanguy
Störsender über Lanzerote
Die großen Flieger- und Rennfahrer-Comics Band 6

Der Tunnel
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft

Unsere postmoderne Moderne
3. Auflage, Welsch analysiert die postmodernen Phänomene in ihrer ganzen Breite. Er geht auf die Literatur, die Architektur und die anderen Künste ebenso ein, wie er neuere Entwicklungen der Wissenschaftstheorie thematisiert, soziologische Fragestellungen aufnimmt und die philosophischen Dimensionen des Themas durchleuchtet.

Hans und Peter
gesammelte Werke Band 13, Exlibris

Langohrchen, die Geschichte eines kleinen Hasen
Mit teil ganzseitigen Illustrationen von Norbertine Breßlern-Roth, in Sütterlin-Schrift, Buchblock lose, seiten teilweise flecikg,

Ein Winter in Rom
2. Auflage, Rom-Erinnerungen des Schriftsteller-Paares Lewald/Stahr, zusammengestellt aus “Tagebüchern und Briefen aus dem Römischen Winteraufenthalte von 1866 — 1867”

Gottes erste Liebe
Die Juden im Spannungsfeld der Geschichte
2000 Jahre Judentum und Christentum, Die Schuld der beiden christlichen Kirchen am Judenhaß. Stempel am Titelblatt

Ein Streifzug durch Kreta
Der Autor durchstreift fremde Länder mit Skizzenblock, Kamera und Fotoaparat. Kreta ist seine große Liebe. Mythologie und Geschichte gilt in gleicher Weise sein Interesse wie Land und Leuten.

Der Garten
Hecken
Viel mehr als nur eine grüne Mauer zum Nachbargrundstück: Hecken sind ein Stück unzerstörte Natur, Kindheitserinnerungen, Heimat für Singvögel, Schmetterlinge und Igel.

1001 Jahr Maghrebinien
Eine Festschrift, herausgegeben zur Feier der Wiederauferstehung des Maghrebinischen Geistes
Maghrebinisch bezeichet eine Lelbenshaltung von windiger Wendigkeit, abgelauscht den listenreichen Typen, die das Fabelland bevölkern. Maghrebinisch denken, handeln (und schreiben) ist Akrobatik am Rande des Herkömmlichen, heißt den Realismus auf die Spitze treiben. Erstausgabe 1.–12. Tsd mit 78 Zeichnungen des Verfassers, Exlibris am Einband vorne

Südsteiermark im Altertum
Mit Widmung des Verfassers auf dem Vorderdeckel, Einband nachgedunkelt

Perry, unser Mann im All
Nr 58
Gucky und der verbotene Planet

Was die Heimat erzählt
Heft 1: Graz und nächste Umgebung
Steirische Heimatbriefe, 2. Auflage, Erschienen zum 800jährigen Jubiläum der Stadt Graz

Stalins V‑2
Der Technologietransfer der deutschen Fernlenkwaffentechnik in die UdSSR und der Aufbau der sowjetischen Raketenindustrie 1945 — 1959
Wehrtechnik und wissenschaftliche Waffenkunde, Band 14. Ein spannendes und faszinierendes Kapitel des Kalten Krieges, an der Schnittstelle von Politik, Militär, Wissenschaft und Technologie angesiedelt. Erstausgabe

Action Force
Sie kämpfen für Recht und Gesetz, um das Böse zu stoppen.… !
Nr 1 , Knickspuren

D´Innviertler Roas
Das Heimatbuch des Innviertels
Ecken gering bestossen

Der Golem
mit Illustrationen von Hans Fronius und einem Nachwort von Eduard Frank

Die Erfindung der Individualität
oder Die zwei Gesichter der Evolution
Dieses breit angelegte, anspruchsvolle Buch ist eine lesbare Darstellung der Evolution und Organisation biologischer Systeme im Lichte der neueren und neuesten Biologie. Das ermöglicht dem Leser, den ungeheuren Fortschritt, den die biologischen Wissenschaften in den letzten Jahrzehnten erfahren haben, zu ordnen und dessen Bedeutung für unser Verständnis von der Welt und von der Stellung des Menschen darin abzuschätzen.
