Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Plutarch
Moralia
Plutarch ca 45 — ca 125 war ein antiker griechischer Schriftsteller der zahlreiche biographische und philosophische Schriften verfasste. Verdeutscht von Wilhelm Ax, mit einer Einführung von Max Pohlenz; Sammlung Dieterich, 47, Namenszug auf dem Vorsatzblatt, Papier nachgedunkelt, Schutzumschlag etwas berieben
Die Küste der Barbaren
Eine Odyseee mit dem Privatdetektiv Lew Archer durch Los Angeles, Hollywood und Las Vegas, bei der Egoismus, Gier und Sadismus unter der schönen Oberfläche der Welt des Reichtums sichtbar werden.
Mit dem Kopf durch die Wand
Geschichten — Gedichte — ein Hörspiel 1929 — 1971
Erstausgabe,
Cosey
Ein chronologischer Blick über das Leben des Schweizer Comic-Künstlers, der Jonathan an seiner statt auf eine langwährende Suche im Medium Comic geschickt hat.
Jüdische Riten und Symbole
Der Rabbiner De Vries ist im Frühjahr 1944 im Konzentrationslager Bergen-Belsen umgekommen. Als Vermächtnis hinterlässt er ein Werk, das durch die Entschlüsselung jüdischer Riten und Sympbole zum Verständnis zwischen Juden und Nichtjuden beiträgt. Ein Standardwerk über die jüdische Religion, über Bräuche und Vorschriften innerhalb des jüdischen Alltags.
Horror
Nr 106
Ist er Mensch oder Hai.. oder Beides?
Kennen Sie den schon?
Band 2
Eine Super-Witzesammlung, Schnitt schmutzig
Die Kommandotruppen
Das große Versteckenspiel
Psychoanalyse für jedermann
Weshalb geben sich die Mitmenschen nicht so, wie sie sind? Woran erkennt man Intelligenz? Kann man die eigene Psychose erkennen, die eigene Neurose meistern? Ein Arzt gibt klare und unmißverständliche Antworten auf Probleme des täglichen Lebens. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Papier nachgedunkelt
Am Niederrhein
Die klevischen Lande zwischen Rhein und Maas
Mit 5 Farbtafeln, einfarbigen Abbildungen,Textillustrationen und einer Ausfaltkarte
200 Jahre Theater in der Josefstadt
1788 — 1988
Ein Buch für alle, die das Theater in der Josefstadt kennen und lieben und die ihre Erinnerung an so manchen genußreichen Theaterabend wieder auffrischen wollen. 1. Auflage
Nie sollst du vergessen
4. Auflage, Der elfte Fall für Lynley und Havers! Sie werden in die Geschichte einer Familie verstrickt, in der ein tödlicher Kreislauf aus Versagen, Wut und Gewalt immer neue Opfer fordert. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt. 3 Stempel Mängelexemplar auf dem unteren Schnitt
Naturgeschichte des Pflanzenreichs
4. vermehrte, von Dr. Moritz Willkomm neu bearbeitete Auflage, mit 54 fein kolorierten Doppelfoliotafeln mit über 650 naturgetreuen Abbildungen und 93 Seiten erläuterndem Text. Ecken gering bestoßen
Andrzey Szczypiorski
Eine Biographie
Szczypiorski — ein unermüdlicher Streiter für Völkerverständigung, Weltoffenheit und geistige Freiheit und eine der großen literarischen Stimmen des 20. Jhdts. Kijowska hat nicht nur eine Biographie vorgelegt, sondern zugleich eine materialreiche und lebendige polnische Kulturgeschichte.
Die Stücke von Bertolt Brecht
in einem Band
1. Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Mit Tixo befestigtem Zellophan — dadurch Verfärbungen auf Deckel und Vorsatzblatt
Über die Liebe
oder Platons Gastmahl
übersetzt von Karl Paul Hasse, Erstausgabe, Bd 154 der philosophischen Bibliothek, schwacher kleiner Rundstempel auf dem Titelblatt
Tarzan
Tarzan als Cladiator
Album 5
Screen Lovers
Liebespaare, die Kinogeschichte machten
Mit einem Vorwort von Stewart Granger, Der großformatige Bildband mit Photos aus der Kobal-Sammlung stellt zunächst Leinwandliebhaber aus den Filmjahrzehnten 20er bis 80er Jahre vor, geht auf berühmte, unzertrennliche Paare ein, befaßt sich mit dem Privatleben der Stars.
Stümperl Hurtigs Weltreise
Stümperl Hurtig ist ein kleiner Junge, der zusammen mit seinem Hund die Welt bereist und dabei so manches Abenteuer zu bestehen hat. Text in Frakturschrift, Kanten bestoßen,
Hans Fronius
Bilder und Gestalten
Mit einem Werkkatalog sämtlicher Holzschnitte, Lithographien und Radierungen 1911 — 1972 von Leopold Rethi, Nr 88 von 1200 Exemplaren, Die zwei beigebundenen Originalradierungen fehlen, im Schuber, auch ein Exemplar mit Widmung ist vorhanden