Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Vulkanismus
Naturgewalt, Klimafaktor und kosmische Formkraft
Verständliche Forschung mit einer Einführung von Hans Pichler

Aber des Herzens verbrannte Mühle tröstet ein Vers
ausgewählte Lyrik, Prosa und Briefe

Kulturgeschichte Griechenlands
968 Seiten mit 188 Abbildungen in Kupfertiefdruck, Einband leicht aufgehellt

Was die Heimat erzählt
Heft 1: Graz und nächste Umgebung
Steirische Heimatbriefe, 2. Auflage, Erschienen zum 800jährigen Jubiläum der Stadt Graz

Jazzforschung, Jazzresearch
9. Jahrbuch
Aufsätze u. Essays / Buchbesprechungen / Mitteilungen des IGJ, abgegriffen

Vezelay
Bildband mit 180 Bilder in schwarz/weiss, 10 Textseiten in französisch/Englisch/deutsch


Tod eines Engländers
Guarnaccias erster Fall
“Unheimlich spannend und gleichzeitig von goldener, etwas morbider Florentiner Atmospäre” (The Financial Times)

Phantom Schmerz
Quellentexte zur Begriffsgeschichte des Masochismus
Der Band erschien anläßlich des Sacher-Masoch-Festivals in Graz Mai 2003 und beschreibt die wichtigsten Stationen in der Geschichte des Begriffs »Masochismus«. Kommentiert und reflektiert werden die Ergebnisse der Sexualwissenschaft und Psychoanalyse (von 1890 bis 1932) von Autoren wie Lisbeth Exner oder Florian Mildenberger. Das Ergebnis ist ein wirklich umfangreiches, geistesgeschichtliches Archiv des Masochismus.

Kreta
Ein Reisebuch in den Alltag von Kreta, Anders Reisen, 15.–19.Tsd,

Die Goldmacher
Zehntausend Jahre Alchemie
Sie suchten nach dem künstlichen Gold und nach dem “Stein der Weisen”. Sie fanden Gifte und heilende Substanzen, das Schießpulver und das Porzellan. Die Alchemie ist also im wahren Sinn das Fundament moderner Chemie und Physik.

Die Wettiner
in Lebensbildern
Der Historiker stellt die wichtigsten Vertreter seiner Familie in Kurzbiographien vor. Diese übersichtliche Gliederung macht dieses Buch zu einem wichtigen und einzigartigen Nachschlagewerk zur Geschichte des Hauses Wittin, ja zur deutschen und europäischen Geschichte. Erstausgabe

Im Strom der Politik
Erfahrungen eines Europäers
Eine wirklich gelungene Fortsetung von Bruno Kreiskys erstem Erinnerungsband (Akzente Wien). Papier nachgedunkelt

Die österreichische Literatur seit 1945
Eine Annäherung in Bildern
Mit 840 Abbildungen, “Schriftsteller in Österreich, das ist gerade so wie Strohhuterzeuger in Lappland”

Die Entdeckung Amerikas
Von Kolumbus bis Alexander von Humboldt
Bitterli legt hier eine äusserst lebendige, umfassende Darstellung der Entdeckung und Eroberung des gesamten amerikanischen Kontinents (Nord- Mittel- und Südamerika) durch die europäischen Seemächte vom 15. bis zum 18. Jahrhundert vor. Erstausgabe

Christus — ein Inder?
Versuch einer Entstehungsgeschichte des Christentums unter Benutzung der indischen Studien Louis Jacolliots
5. Auflage

Mein Steirerland, mein Heimatland!
Gedichte, Erzählungen, Sagen mit Bildschmuck von Fossel; Kanten gering berieben, Papier nachgedunkelt

Sudetendeutsche Volkskunde
Mit 38 Abbildungen auf 24 Tafeln, Seiten leicht gewellt

Ignatius von Loyola
Allein und zu Fuß
Wer war Ignatius von Loyola wirklich? Was hat ihn bewogen seine Heimat zu verlassen um nach Rom aufzubrechen und einen Orden zu gründen?

Das Blut
Steckbrief unserer Gesundheit
Das Buch ist so verfaßt, dass es für den medizinischen Laien verständlich ist. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Zusammenhänge von Blutwerten und Diagnose.
