Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

St. Gilgen International School
schöner Bildband mit ganzseitigen Farbfotos, 1. Auflage in 5.000 Stk

Lexikon der philosophischen Begriffe
Das Lexikon ist für jeden philosophisch Interessierten geeignet, sowohl für professionell mit der Philosophie Beschäftigte als auch für philosophische Laien. Die meisten Begriffe werden im historischen und systematischen bzw. problembezogenen Zusammenhang expliziert. Etwas Kellermief

O alte Burschenherrlichkeit
Die Studenten und ihr Brauchtum
Umfassend stellt dieser sorgfältig ausgestattete Band die Geschichte des Studententums an den Universitäten des deutschen Sprachraumes dar. Mit 150 Abbildungen, davon 48 in Farbe.

Oskar Werner
Eine Spurensicherung
Láng geht behutsam der Biographie Oskar Werners nach, sucht Wahrheit von Legende zu trennen und dem Künstler und dem Menschen gerecht zu werden, den der Anspruch an sich und seine Kunst vor Selbstzerstörung nicht bewahrt hat. 2. Auflage

Vom Heiligen Blut
Eine Bilddokumentation der Wallfahrt und Verehrung
Der Autor hat alle großen Wallfahrtsstätten in Europa persönlich besucht: So ist ein lebendiges Buch entstanden, ebenso begeistert wie kritisch geschrieben. Ecken gering bestoßen

Der Bolschewismus
Seine Entstehung und Auswirkung
Erstausgabe mit 341 Abbildungen nach Originalphotographien. Nationalsozialistisches Propagandawerk, mit dem Ziel, den Bolschewismus als Folge der Weltverschwörung des Judentums darzustellen

Der Wendepunkt
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft

Aus der Festenburg
Gesammelte Aufsätze und Gelegenheitsgedichte, Ecken geringst bestoßen, Papier nachgedunkelt

Das Schloß
In der Fassung der Handschrift, Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft

Adams Planet
Das Paradies lag auf Phaethon
4000 Jahre vor Kopernikus zeigt ein uraltes Rollsiegel unser Sonnensystem maßstabgerecht, wenn auch mit zehn statt der uns bekannten neun Planeten. Kam Adam von einem anderen Planeten? Buttler spannt einen weiten Bogen von der Ankunft des Menschen auf der Erde bis zu seiner fernen Zukunft.

Preußen am Tarpejischen Felsen
Chronik eines absehbaren Sturzes
Die Geschichte des Deutschen Kapitols in Rom 1817 — 1918, die trotz ihrer Bedeutung heute fast in Vergessenheit geraten ist. 1. Auflage

Der Vogelgarten
Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Scala Sana
oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt
Einband leicht fleckig

Die Entdeckung des Lebensfeuers
Franz Anton Mesmer
Biographie des “Großvaters” von Siegmund Freud. Mesmer, ein Zeitgenosse Mozarts, entdeckte die Hypnose und den Magnetismus als Heilmethoden und wurde zum Wegbereiter der modernen psychsomatischen Medizin.

Cubitus
Der Weg zum Erfolg
Nr 7, Erstauflage

Neue Jerusalemer Bibel
Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel
“Die besondere Attraktivität und Wertschätzung der Neuen Jerusalemer Bibel beruht auf ihrem Charakter als praktische Arbeits- und Studienbibel. Die differenzierte Kommentierung bietet Hilfen zum Verständnis der Bibel” (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dünndruck

Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde
Die hier gesammelten Texte zeugen von intimer Vertrautheit mit Geistesgrößen ihrer Zeit. Schleiermacher, Fichte, Fouqué, Chamissio, die Brüder Schlegel, Wilhelm von Humboldt, Heinrich Heine und viele andere fanden in Rahel Varnhagen eine ebenbürtige Brief- und Gesprächspartnerin. 1. Auflage

Tatort Erde
Menschliche Eingriffe in Naturraum und Klima
Wie groß ist die Belastung von Boden und Luft wirklich? Wie verläßlich sind Klimamodelle? Wie sicher sind Untergrunddeponien? Ist Meeresbergbau vertretbar? Wie verläuft eigentlich eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Gaston
Ausgewählte Katastrophen
Die Sonderausgabe zum 40-Jahre Jubiläum enthält eine Auswahl von Gastons-Episoden aus den späten 60er bis frühen 80er Jahren, die André Fraquien auf dem Zenit seines Schaffens zeigen.

Weltliteratur
Studien und Versuche
Arbeiten aus nahezu 40 Jahren. Einige reichen zurück bis in die Exilzeit der dreißiger Jahre. Stempel Mängelexemplar
