Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Highlights der Schweizer Alpenbahnen
Rhätische Bahn und Furka-Oberalp-Bahn
Vereint in einem umfangreichen Bildband mit 289 Farbfoto-Raritäten präsentiert sich hier die Neuauflage der beiden lange vergriffenen und oft nachgefragten Klassiker über zwei der schönsten und interessantesten Schweizer Alpenbahnen.

Jahrbuch der bildenden Kunst 1903
Mit Beiträgen verschiedener Autoren über die Kunstausstellungen 1902 und 76 Text-Illustrationen v. den Künstlern jener Zeit; 16 Tafeln mit Kunstbeilagen

Kriegsgeschichte
Ein Bericht in drei Bänden
Bd 1: Vormarsch (116.–125. Tsd) / Bd 2: Sturmsignal -! (31.–40.Tsd) / Bd 3: Das Ganze — halt! (1.Auflage) 2. Band Einband fleckig, Bd 1+3 Besitzervermerke auf Vorsatzblätter

Sigurd
Der ritterliche Held
Nr 144: eine teuflische Falle

Verschollene Königreiche
Archäologisches “Puzzle-Spiel”, bei dem sich Steinchen um Steinchen finden und an ihren gehörigen Platz ordnen lassen, bis das lückenlose Bild einer verschollenen Kultur aus Trümmern, Bildern und mühsam entzifferten Schriften sich zusammenfügt. Mit 220 Kunstdrucktafeln, davon 16 vierfarbige Tafeln, Schutzumschlag etwas berieben

Das Meer des Ikaros
Mit 25 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln und 3 Kartenskizzen, Fleck aud den ersten Seiten, sons in Ordnung

Das war´s
Erinnerungen
Rühmann gibt in lebhafter Erzählweise einen Abriß von sechs Jahrzehnten deutscher Theater- und Filmgeschichte, wie er sie sieht, wie er sie erlebt hat.

Herbert Boeckl
Das Spätwerk, Bilder nach 1945
Bildband mit Texten von Herbert Boeckl, Otto Breicha und Fritz Wrotruba

Mary Vetsera
Gefährtin für den Tod
Ein Böhlau-Sonderband über die weibliche Hauptfigur im Drama von Mayerling

Literarischer Führer durch Italien
Mit diesem Buch wird eine weitere Landkarte zur Verfügung gestellt, nach dem man zu Literaturmuseen, Gedenkstätten, Dichter-Geburtshäusern reisen und sich darüber informieren kann, welche Namen der Literaturgeschichte mit bestimmten Orten zu verbinden sind. Ecken gering bestoßen

Frühe Embleme aus der Steiermark
Erstausgabe

Stadterweiterung von Graz
Gründerzeit
Band 2 der Publikationsreihe des Grazer Stadtmuseums, Dezenter Eigentümerstempel am Vorsatzblatt und am Titelblatt, Buchblock leicht wellig, weitere Ausgaben in verschiedenem Zustand vorhanden.

Das vertauschte Gesicht
“Wer Henning Mankells Wallander-Romane mag, wird auch diesen Schwedenhappen lieben .…” (Stern), “Clever, spannend, atmoshärisch… ” (Der Spiegel), Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Papier am Rand nachgedunkelt

Der erste Mensch
Insziniert wie ein Roman, enthält “Der erste Mensch” eine bewegende Autobiographie der algerischen Kindheit Albert Camus: das intimste Selbstzeugnis, das der diskrete und scheue Autor hinterlassen hat (Spiegel) limitierte Sonderausgabe, Papier nachgedunkelt

Ricki, das Rotkehlchen
Das Überraschungs-Panorama-Faltbuch
Illustrationen von Marjan van der Stehen, Das Überraschungs-Panorama-Faltbuch, (5) Blatt mit Einband, davon 4 in der Mitte geteilt so dass durch aufklappen immer wieder neue Bilder entstehen

Matisse und die Fauves
Bildband mit einer Einleitung, Abbildungsverzeichnis und Bibliographie

Alice im Wunderland
Lizenzausgabe anhand der älteren deutschen Übersetzung völlig neu bearbeitet von Dorothee Lehlbach, aus der Reihe Meisterwerke der Weltliteratur

Gang zum Krippelein
Bärenreiter-Ausgabe 837
Auswahl aus dem hymnischen und hirtenmäßigen Weihnachtsliedgut der “Finkensteiner Blätter” in einfachster Setzweise, 2. Auflage, Einband schmutzspurig, eine Ecke gering bestoßen

Deutsche Verfassungsgeschichte
1776 — 1866 Vom Beginn des modernen Verfassungsstaats bis zur Auflösung des Deutschen Bundes
An Verfassungsrecht, ‑interpretation und ‑praxis lassen sich die jeweiligen Gesellschaftszustände und Machtverhältnisse ablesen. Die wechselvolle Entwicklung wird hier in ihrem politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Kontext dargestellt. Erstausgabe, Stempel Mängelexemplar auf dem unteren Schnitt, etwas “Kellermief”

Isnogud
und der Zauberteppich
Band 9, Umschlag leicht eingerissen
