Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Nikolaus Cusanus
Roman über das Leben von Nikolaus Cusanus (1401 — 1465) und seine Auseinandersetzungen mit der Äbtissin Verena von der Sonnenburg.

Upanischaden
Die Geheimlehre des Veda
2.Auflage in der Neuauflage der klassischen Textausgabe von Paul Deussen mit einer aktuellen Einleitung und verbesserter Lesbarkeit

Der Aufenthalt
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Kleine Geschichte der jüdischen Kunst
In dieser kurzgefassten Einführung in die Glaubenslehre der Juden wird deutlich, warum Altertum und Mittelalter die zentralen Epochen jüdischer Kunst darstellen.

Das sogenannte Böse
Zur Naturgeschichte der Agression
Ein Naturforscher spricht von seinem ur-eigensten Forschungsgebiet: Konrad Lorenz spricht vom Instinkt. Nicht von Instinkten schlechthin, sondern .… vom dem Tiere und dem Menschen gemeinsamen Agressionstrieb, Schutzumschlag vergilbt

Geschichten vom Herrn Keuner
Herr K. sah eine Schauspielerin vorbeigehen und sagte “Sie ist schön”. Sein Begleiter sagte “Sie hat neulich Erfolg gehabt, weil sie schön ist”. Herr K. ärgerte sich und sagte “Sie ist schön, weil sie Erfolg gehabt hat”.

Ein Gerücht über die Juden
Die “Protokolle der Weisen von Zion” und der alltägliche Antisemitismus

Weihnachen wie´s einmal war
Prominente erinnern sich
Dem Radiojournalisten durch seinen Beruf mit vielen prominenten Menschen befreundet, haben bekannte Österreicherinnen ihre ganz persönlichen Weihnachtserinnerungen und ‑gedanken erzählt und lassen uns so daran teilhaben. Mit einer Musik-CD. Schnitt gering fleckig

Die Angst vor Nähe
Gemeint ist jene Situation, in der zwei Menschen zusammen leben und nach außen als fest verbundene Partner auftreten. Sie streiten sich darüber aber fast jeden Tag, wobei häufig die Drohung laut wird, sich zu trennen.

Alice im Wunderland
Der englische Kinderbuchklassiker wurde übersetzt von Barbara Teutsch und von John Tenniel illustriert.

Aus dem Volksleben Tirols
128 Seiten, weiters Verlagsanzeigen, schöner Jugendstilband, Besitzervermerk auf dem Titelblatt

Jerry Spring
Pancho, der Bandit
Heft 9, 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt

Venezianisches Finale
Commissario Brunettis erster Fall
Der erste Krimi von Donna Leon und gleich ein großer Wurf. Skandal in Venedigs Opernhaus: In der Pause vor dem letzten Akt wird der Stardirigent tot aufgefunden. einmalige Jubiläumsausgabe

Die Welt in die Tiere leben
Meine Expeditionen auf sechs Kontinenten
Dröscher setzt den Schwerpunkt auf die Fragen, wie sich Tiere mit Artgenossen, mit Artfremden und mit ihrer Umwelt arrangieren, um ihre Zukunft zu sichern, wie das Vermeiden ruinöser Konkurrenz, das Ausweichen der Wettbewerber in »Marktlücken« und die »Erfindung« von erstaunlichen Kunstfertigkeiten oberstes Überlebensprinzip ist.

Die Schnepfe
gesammelte Werke Band 8, Exlibris

Sigurd, der ritterliche Held
Nr 83
Raue Gesellen, Umschlag lose

Inschallah
Der Roman thematisiert den Einsatz des italienischen Kontingents der multinationalen Streitkräfte während des Libanesischen Bürgerkriegs im Zeitraum von Ende 1983 bis Anfang 1984. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Robert Musil
Eine Biographie
Karl Corinos monumentale Musil-Biographie wird für Jahrzehnte die Grundlage aller künftigen Beschäftigung mit Leben und Werk Robert Musils sein.Als Ingenieur, studierter Philosoph und Experimentalpsychologe war Musil einer der gebildetsten und vielseitigsten Autoren seiner Epoche. Erstausgabe, Dünndruck, Hinterer Deckel hat einen Knick

Kleine ungarische Pornographie
Als pornographisch galt in Ungarn alles, was im literarischen und politischen Leben unausgesprochen bleiben mußte. Esterházy benennt in diesem bereits 1984 erschienenen Buch all die Obszönitäten und Unzumutbarkeiten im Alltag des realexistierenden Sozialismus.

Andy Morgan
Die Wüste brennt
Heft 5, 1. Auflage,
