Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Radetzkymarsch
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Unternehmen Barbarossa
Der Marsch nach Rußland
Lizenzausgabe mit 20 mehr- und 61 einfarbigen Abbildungen nach Originalfotos, 35 Kartenskizzen und einer eingesteckten Übersichtskarte

Römische Elegien und andere Gedichte
Für Brodsky, der zunächst russischer Jude, dann Sowjetdissident … ist der kreative Traditionsbezug im literarischen Bereich prägend geworden. “Unser Allerheiligstes”, bemerkte er einst in einem Interview, “ist die Sprache”. Sprache steht hier für die Sprache als Literatur, für die Gesamtheit der Texte, die die Welt bedeuten. Erstauflage

Eulenspiegel
Für die Jugend erzählt
Mit Bildern von R. Trache, Papier gebräunt, Ecken bestoßen, vereinzelte Bleistiftstriche

Denn die Seele ist in deiner Hand
Ein terroristischer Hintergrund? In einem Staat, in dem dies die erste Frage ist, die jemandem einfällt, wenn die Polizei zu ihm kommt und die Nachricht vom Tod eines Menschen überbringt. Gur führt Israel der Gegenwart als einen Staat vor in dem die inneren Probleme fast unlösbar scheinen. 1. Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Drachensteigen
40 Gedichte

Die letzten Tage der Reichskanzlei
Der Bericht beginnt mit der letzten Epoche des Krieges. Papier gedunkelt, ohne Schutzumschlag, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Deutsche Madonnen
Die Geschichte der Mariendarstellung in der Skulptur des deutschen Mittelalters ist gleichbedeutend mit der Geschichte deutscher Plastik von der Jahrtausendwende bis zur Reformation. Aufnahmen von Hans Georg Schwarzkopf

Die Fackel ins wunde Herz
Kraus über Heine, Eine “Erledigung”?
Texte, Analysen, Kommentar; Mit seinen obsessiven polemischen Angriffen projizierte der Wiener Satieriker Karl Kraus das eigene Judentum auf den Pariser “Literaturjournalisten” als seinen geistesverwandten Rivalen und Stellvertreter, um seine zeitlebens forcierte Assimilation, seine “Entjudung” zu vollenden.

Gabriele Münter und Wassily Kandinsky
Malerei als Ausdruck von Liebe und Verlust, das Gemälde als autobiographischer Beleg: Auf diese These beruht die Biographie des Malerpaares Gabriele Münter (1877–1964) und Wasily Kandinsky (1866–1944). U.a. der Briefwechsel Münter/Kandinsky ermöglichen die Rückbindung der Werke an lebensgeschichtliche Ereignisse. 1. Auflage

Das erste der sieben Siegel
Drei Schauplätze, drei Ereignisse, deren Zusammenhang nur der Reporter Frank Daly erkennt. Doch seine Nachforschungen sollen zur Reise in einen Alptraum werden .….

Die Braut
Das fesselnde Ritual des Eros
Die Braut als patriarchales, archaisches, romantisches und mystisches Symbol. Zu einer psychologisch-philosophischen Phänomenologie der Braut. Originalverpackt

Deutsche Kriegs- und Soldatenlieder
Volks- und Kunstgesang 1500 — 1900
Erstausgabe, Zeichnungen von Robert Goeppinger

Geschichte der Kunst
Von der altchristlichen Zeit bis zur Gegenwart
Mit 1110 Abbildungen und 12 farbigen Tafeln

Unser Herz
gesammelte Werke Band 18, Exlibris

D´Innviertler Roas
Das Heimatbuch des Innviertels
Ecken gering bestossen

Die Rede
Rede zur Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst am 30.1.1988 in Aachen, originalverpackt

Rage — Zorn
“Rage — Zorn beginnt mit einem Donnerschlag und lässt einen das ganze Buch hindurch auf der Stuhlkante kauern — Nervenkitzel, Gänsehaut und erotische Spannung vom Feinsten” (Best Reviews) 1. Auflage

Buffalo Bill
Das Opfer des Verräters
Nr 507, Kann Buffalo Bill den gefangenen Komantschen retten?

Die Habsburger in Lebensbildern
von Rudolf I. bis Karl I.
4. Auflage
