Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Menschenfresser
Eine kannibalische Text-Bild-Dokumentation
.. In der Kunst und Literatur, in fernen Ländern, Mythen, Märchen und Satiren, in Dramen, Liedern, Epen und Romanen mit 123 Abbildungen, 1. Auflage in 3.000 Stk, Bildband auf Kunstdruckpapier
Herz werde groß
Gedichte und Dramen
Neben Gedichten enthält dieses Buch die Dramen: Das Wiener Kripperl von 1919 / Das Nachfolgespiel Christi-Spiel / Die Sieben gegen Theben / Jeanne d´Arc, etwas Kellermief
Geistliche Bilder verstehen
Themen Symbole Traditionen
Die Bilderwelten christlicher Kunst spielen nicht nur im Religionsunterricht oder beim Betrachten historischer Kirchengemälde eine Rolle. Wer die Motive und Entwicklungen der europäischen Kunst insgesamt verstehen will, kommt ohne die Kenntnis christlicher Symbolgehalte nicht aus. Ausgehend von sieben exemplarischen Kunstwerken des 20. Jhdts schlagen die Autoren den Bogen in die Geschichte und führen anschaulich Bildmotive, Stilepochen und ikonographische Bezüge vor Augen. Eine Einführung
Der Tod von Reval
Kuriose Geschichten aus einer alten Stadt
n seinen Schelmengeschichten aus der baltischen Heimat erreicht der große Stilist und Fabulierfreund die Höhe seiner Erzählkunst. Jeder Tod hat sein Gelächter, und so kommt der Tod in diesen acht Geschichten keineswegs als grausamer Feind daher, er trägt vielmehr Narrenschellen und “ist ein großer Trost”.
Münchhausen Beeren-Auslese
Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk
127.–128. Tausend, Sonderausgabe
Karajan
Anmerkungen zu einer Karriere
Biograph Bachmann schreibt über das Phänomen Karajan. 1. Auflage, Nässeschaden am Einband
Im Auto quer durch Afrika
Durchquerung 1907/08 von Deutsch-Ostafrika, Nordost- und Nordwest-Rhodesia, Süd-Rhodesia und Transvaal, Kalahari und Deutsch-Südwestafrika. Mit 106 Abbildungen und 8 Kartenskizzen, 7.–11. Tsd, etwas fleckig, Ecken bestoßen
Die Guggenheims
Raubritter und Menschenfreunde
Dies ist die bisher weitgehend unbekannte Insider-Geschichte vom Aufstieg einer armen Sippe zu einer der reichsten Familien und bedeutendsten Kunstsammlern unseres Jahrhunderts.
Gunta Stölzl
Meisterin am Bauhaus Dessau
Textilien, Textilentwürfe und freie Arbeiten 1915 — 1983, 1. Auflage, Ausstellungen 1998
Die Bibliothek des 20. Jahrhunderts
Eine wunderschöne, in Leinen gebundene Reihe mit vielen Werken der deutschsprachigen Literatur, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, jeweils mit einem Beiheft, eine große Auswahl von Titeln vorhanden — fragen Sie bitte nach.
Das Lied vom Teilen
Die Debatte über Arbeit und politischen Neubeginn
Die Debatte, die Lafontaine auslöste, hat die politische Landschaft in der BRD verändert. In diesem Buch konkretisiert Lafontaine seine Thesen, sein Plädoyer für eine neue Bestimmng der Arbeit, für Vielfalt, Phantasie und menschliche Emanzipation. Und er antwortet Freunden und Kritikern, die hier ebenfalls zu Wort kommen. 1. Auflage
Gesammelte Werke
Werkausgabe in 4 Bänden
Gesammelte Werke — Werkausgabe in 4 Bänden. Von . Herausgegeben von Hugo Leber. — Band 1: Mensch im Zwielicht, im Dunkel, Gourrama. — Band 2: Wachtmeister Studer, Krock & Co., Die Fieberkurve. — Band 3: Der Tee der drei alten Damen, Der Chinese. — Band 4: Matto regiert und 19 Erzählungen
Die Deutsche Volkssage
Mythen aller Zeiten und Völker
2. völlig umgearbeitete Auflage mit über 1000 Original-Sagen. nachgebunden
Ich schenk dir meinen Mann!
Eine köstlich ironische Variante des Dauerthemas Ehebbruch — was nun?
Farbe und Metapher
Die Entstehung einer neuzeitlichen Bildmetaphorik in der vorrömischen Malerei Raphaels
Eine Untersuchung der bisher wenig erforschten Seite der Malerei Raphaels: Ihre Farbgebung, die hier erstmals im Rahmen der Sichtbarkeitsmetaphorik des frühen 16. Jahrhunderts betrachtet wird
Möbel
Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber
Bibliothek für Kunst und Antiquitätensammer Bd 5, mit 196 Abbildungen, Gelenk leicht angebrochen, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Meine Stellung in der Musikszene
1. Auflage
Avengers
Nr 24
Geniale Gehirne
Zur Geschichte der Elitegehirnforschung
Mein Kampf
von George Tabori
Besprechung der Grazer Erstaufführung