Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Mausi oder das Leben ist ungerecht
Mit Mausi hat Hammerl einen rasanten, ungemein unterhaltsamen Roman vorgelegt, mit funkelndem Sprachwitz, herzerfrischendem Humor, brillanten Dialogen und einer Titelheldin, wie sie hinreißender nicht sein könnte. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Österreichs Venedig
Das letzte Kapitel der Fremdherrschaft 1798 — 1866
Venedig, einst prunkvolle Republik, gerät im 19. Jhdt unter österreichische Herrschaft. Der international profilierteste Venedig-Experte schildert den mühevollen und widersprüchlichen Verlauf von Venedigs Geschichte in allen Facetten und immer mit dem Blick auf die Einmaligkeit seiner Stadt und ihrer Bewohner, die in keiner Staatsform gänzlich aufgehen.

Maigret und der Mann auf der Bank, Maigret riskiert seine Stellung

Warschau
Der Königstrakt
Bildband, Originalverpackt

Duineser Elegien
Dieses Buch erschien anl. des 100jährigen Verlagsjubiläums des Insel-Verlages in einer Auflage von 1000 Exemplaren, im Schuber, Nachdruck der Ausgabe aus 1923

Deutsche Volkskunst
Neue Folge: Steiermark
52 Textseiten und 231 Bilder, Schutzumschlag mit Lagerspuren, leicht bestoßen

Englisch für Angeber
750 Zitate bieten Fast Food für Anfänger und Fortgeschrittene. Damit auch Sie sagen können: Yesterday I couldn´t spell educated — now i are it!

Treffpunkt Graz
Bildband mit Prominenten in Graz

Der klingende Garten
Märchen und Geschichten
Mit 36 Federzeichnungen von Kurt Lange, Schutzumschlag beschädigt

Handbuch der Aquarienpflanzen
mit 200 Abbildungen und Kulturanleitung
Abbildungen in schwarz/weiß

Das Himmelsgericht
Merkwürdige Ereignisse mit 21 Zeichnungen von Hans Fronius
“In diesem Buch zeigt Kölwel mit besonderer Eindringlichkeit sein Wissen um die Hintergründigkeit alles menschlichen Lebens. … Die Kreidezeichnungen von Fronius beweisen eine hohe Einfühlungsgabe in das Über- und Unterweltliche, die an Kubin erinnert.” (Deutsche Rundschau), Erstausgabe, Stempel auf dem Vorsatzblatt, Schutzumschlag innen geklebt

Das Salz bitte
Ehegeschichten
“Ich kenne keinen deutschsprachigen Autor, der mit solcher Intensität und so hochdifferenzierter Sprache die Verhältnisse zwischen Mann und Frau analysiert.” (Otto F. Walter) Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Sizilien
Griechische Tempel, römische Villen, normannische Dome und barocke Städte im Zentrum des Mittelmeeres
Sizilien ist keine “Insel”, sondern ein “Kontinent” der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte. Zahlreiche Fotografien und andere Illustrationen visualisieren den kulturellen Reichtum der Insel von der Antike bis zur Gegenwart. 2. Auflage des Kunstreiseführers, 10 Seiten zerknittert, Einband berieben

Meine Stellung in der Musikszene
1. Auflage

Mein Kampf
von George Tabori
Besprechung der Grazer Erstaufführung

Ludwig II. König von Bayern
Sein Leben und seine Zeit
2. Auflage, Buchrücken ausgebleicht

Deutsche Gedichte in Handschriften
Anschütz, Arndt, Brentano, Chamisso, Claudius, Dehmel, Eichendorff, Fontane, George, Goethe, Grillparzer, Hauff, Hebbel, Hofmannsthal, Hölderlin, Hölty, Keller, Kerner, Kleist, Körner, Lenau, Lessing, Meyer, Mörike, Novalis, Rilke, Schiller, Storm, Uhland, u.a, 2. Auflage, Rücken gering beschädigt

Geschichten vom Herrn Keuner
Herr K. sah eine Schauspielerin vorbeigehen und sagte “Sie ist schön”. Sein Begleiter sagte “Sie hat neulich Erfolg gehabt, weil sie schön ist”. Herr K. ärgerte sich und sagte “Sie ist schön, weil sie Erfolg gehabt hat”.

Die Kultur der Renaissance in Italien
Reprint, Heute, mehr als 125 Jahre nach seinem Erscheinen, bleibt “Die Kultur der Renaissance in Italien” ein Standardwerk der Geschichtsforschung. Der Historiker hat die bedeutensten sozialen, politischen und kulturellen Aspekte dieses Zeitalters gründlich behandelt.

Briefwechsel
Der vorliegende Briefwechsel Hilde Spiels umfaßt die Zeitspanne der frühen 40er Jahre bis zum ihrem Tode 1990. Er ist Zeugnis einer großen Persönlichkeit und zugleich ein wichtiges Dokument der Literatur- wie auch der Zeitgeschichte.
