Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Geist und Natur
Eine notwendige Einheit
Bateson hat Daten, Erkenntnisse und Erfahrungen aus Biologie, Soziologie, Linguistik, Geschichte, Psychologie, Kybernetik und Kunst verglichen und ihre Strukturen und Entwicklungsprozesse analysiert, handschriftliche Wünsche und Namensstempel auf Vorsatzblatt

Amedeo Modigliani
Schöner Bildband, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Concilii Tridentini
Konzil von Trient
Text Latein, Gelenk angebrochen


Die bunten Abenteuer von Peter und Alexander
Die Geheimbotschaft des großen Blitzes
Bd 9, Alexander, zu Hause bei seinem Onkel zurückgelassen, wird gemeinsam mit Flip, dem lustigen Papageien, in ein unglaubliches Abenteuer verwickelt. Besitzername auf dem Einband, dieser abgegriffen

Das Lobisser Buch
3.–4. Tsd der Autobiographie des Kärtner Künstlers mit vielen Fotos und Abbildungen (Holzschnitte), Buchblock gebrochen

Bis in den Tod: Rotweißrot
Österreichs Untergang im März 1938
Mit seiner präzisen Analyse der historischen Ereignisse rund um den 11. März 1938 schafft der Autor die notwendige Voraussetzung für eine objektive Beurteilung dieses Abschnitts österreichischer Geschichte.

Das Böse in den Weltreligionen
Der Band ist eine gründliche und umfassende Untersuchung über das Böse in den religiösen Traditionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Die Autoren legen auch systematisch dar, was Böses, Leid und Schuld in den einzelnen Religionen bedeuten und wie diese Realität bewältigt wird.

Tödliche Ernte
Aus der Tally Whyte-Reihe: Er tötet. Er schneidet. Er sammelt. Ein grausamer Serienkiller hält ganz Boston in Atem: Ein Killer, der von jedem seiner Opfer ein blutiges Souvenir behält. Tally Whyte betreut die Hinterbliebenen von Mordopfern. Doch diesmal sieht es ganz so aus, als habe es der Killer auf sie selbst abgesehen.

Das siebte Kreuz
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Bekenntnisse eines Schauspielers
Ein Buch, das “an Intellektualität und Witz hoch über der Sintflut von Schauspieler-Memoiren schwebt” (Der Spiegel), Einband gering fleckig, Schutzumschlag etwas beschädigt

Transit
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft,

Theaterplakate
ein internationaler historischer Überblick
400 Abbildungen. Plakate erzählen vom Theater und seinen Stars. Ankündigung und Deutung — Theaterplakate zwischen den Weltkriegen. Sinn und Form — Theaterplakate als Kunstwerke in unserer Zeit. 1. Auflage

Ein Streifzug durch Kreta
Der Autor durchstreift fremde Länder mit Skizzenblock, Kamera und Fotoaparat. Kreta ist seine große Liebe. Mythologie und Geschichte gilt in gleicher Weise sein Interesse wie Land und Leuten.

Schufti!
Erstausgabe

Giovanni Pietro de Pomis
Der innerösterreichische Hofkünstler 1569 — 1633
Leben und Zeit / Der Architekt / Der Maler / Der Medailleur; Erste Ausgabe dieser umfassenden Monographie zum vielseitigsten Künstler am Hofe Erzherzog Ferdinands von Innerösterreich

Die Geschichte der Marktgemeinde Kalsdorf
Erste Ausgabe dieser umfangreichen und reich illustrierten Geschichte der Gemeinde Kalsdorf bei Graz, Umschlag mit leichten Einrissen

Erinnerung an August Macke
Die Zeilen einer Frau, die aus der Klugheit ihres Herzens weiß, wer ihr Gefährte, ihr Mann, wer August Macke gewesen ist. Strich am unteren Schnitt

Nenne deinen lieben Namen den du mir so lang verborgen hast
Schriftsteller über Vornamen
Es gibt Namen und Namen. Manche sind ihrem Besitzer wie aus dem Wesen geschnitten, manche passen zu ihm wie etwa die Synagoge zum Obstgarten. (Jakob Wassermann), Etikettkleber auf dem Vorderdeckel

Von allen Sinnen
Wahrnehmung in der Kunst
Kunst hat nicht nur mit dem Sehen zu tun, sondern ebenso mit dem Riechen, dem Tasten, dem Hören und mit dem Wahrnehmen aller Art. Diese “anderen” Sinne spielen eine viel größere Rolle, als wir zunächst annehmen würden.
