Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Jahrbuch der bildenden Kunst 1903
Mit Beiträgen verschiedener Autoren über die Kunstausstellungen 1902 und 76 Text-Illustrationen v. den Künstlern jener Zeit; 16 Tafeln mit Kunstbeilagen

Kubanisches Tagebuch
Bericht von einer Reise
Cardenal war Minister für Kultur in Nicaragua und erhielt 1980 den “Friedenspreis des Deutschen Buchhandels”. Als Dichter und Priester ist er Teil der Gesellschaft der Zukunft, die — nach seinen eigenen Worten — ” im Keim schon überall auf der Erde existiert”. Das Buch enthält Abschnitte seines Bandes “in Kuba”.

Superman
Das Jahr des Schurken
Am Tag, als Krypton unterging, Das große Finale der Saga DAS HAUS VON EL!, enthält Superman 13–14

Im Strom unserer Zeit
Aus Briefen eines Ingenieurs
Am Ende seines ereignisreichen Lebens gab Max Eyth (1836–1906) seine teilweise schon früher veröffentlichten “briefe eines Ingenieurs” unter dem Titel “Im Strom unserer Zeit” als Autobiographie heraus. Einbändige Reprintausgabe (enthält Lehrjahre / Wanderjahre / Meisterjahre).

Europas Fürstenhöfe 1400 — 1800
Nach einem kurzen Überblick über die Mittelalterliche Szene werden zwölf typische Fürstenhöfe Europas vorgestellt, Originalverpackt

Der Tod und das Flugzeug
Prosa, Essays, Gedichte
Ein Arzt beschreibt in Prosatexten seine Arbeitswelt in Arztpraxen und Krankenhäusern und denkt in Essays über diese Arbeitswelt und ihr Umfeld — die Gesellschaft, die sie hervorgebracht hat — nach. Erstausgabe,

Andrzey Szczypiorski
Eine Biographie
Szczypiorski — ein unermüdlicher Streiter für Völkerverständigung, Weltoffenheit und geistige Freiheit und eine der großen literarischen Stimmen des 20. Jhdts. Kijowska hat nicht nur eine Biographie vorgelegt, sondern zugleich eine materialreiche und lebendige polnische Kulturgeschichte.

Damals in der Steiermark
Ein Land erzählt seine Geschichten
38 Geschichten aus der alten Steiermark erzählen — reich illustriert — über das Leben und Treiben im Land, vom geheimnisvollen Noreia der Noriker über den Ennstaler Bauernaufstand und den Prozess gegen den Höllerhansl bis zum PR-Geniestreich des Admiral Tegetthoff.

Engel
Die kosmische Intelligenz
Ein faszinierender Dialog: Fox, weit bekannter Theologe und Sheldrake, namhafter Biologe stellen übereinstimmend fest: Engel sind Realität. In den Engeln stoßen wir auf eine die gesamte Schöpfung und den Menschen durchwirkende Intelligenz. Papier lichtrandig,

Perry, unser Mann im All
Nr 59
Armee hinter der Zeitmauer

Ars Heraldica
Nachdruck der Ausgabe Nürnberg 1688, ExLibris

Dahoam
Steirische Gedichte
Mit Original-Holzschnitten von Ernst Dombrowski, Einmalige nummerierte Ausgabe, Nr F35, Einband und Vorsatzblatt bestaubt

Die Rose
Ein vollständiges Handbuch
Mit 32 Zeichnungen im Text, 70 farbigen und 38 Schwarz-weiß Fotos auf Kunstdruckdafeln

Prüllereien aus der Formel Heinz
Dieses Buch handelt von Sagern und Versagern dies F1-Kommentators Heinz Peter Prüller (HPP). Von Prüllerianern für Prüllerianer geschrieben, finden sich über 2000 Sprüche, garniert mit raren F1-Fotos.… Sie werden Tränen lachen.

Phantasus
Erstausgabe 1.–3. Tsd, Illustriert, ex Libris

Tamara de Lempicka
Ein Leben für Dekor und Dekadenz
“Ikone des Art Déco” / “eine der größten Künstlerpersönlichkeiten” / “Femme fatale der 20er Jahre” / “Malerin der lasziven, weiblichen Grazie”: Die Namen die Zeitgenossen und Nachgeborene für diese Künstlerin gefunden haben, bezeugen die außergewöhnliche Wirkung einer faszinierenden Künstlergestalt und eines unverwechselbaren schöpferischen Werkes. Mit 16 Seiten farbiger Abbildungen von Kunstwerken und weiteren Fotografien im Text.

Adieu Picasso
Eine Autobiographie in Gemälden
Der Bildband enthüllt die Genialität Picassos als Mensch und als Künstler. Mit diesem Werk hat die Nachwelt die beste Gelegenheit, Bekanntschaft mit Pablo Picasso zu machen auf dem Umweg über die Augen des Fotografen.

Die letzten Tage der Reichskanzlei
Der Bericht beginnt mit der letzten Epoche des Krieges. Papier gedunkelt, ohne Schutzumschlag, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt


Der Sumpf
Frühes Exemplar, in dem Sinclair die Zustände und Arbeitsbedingungen auf den Chicagoer Schlachthöfen schildert. Band 1 der gesammelten Werke in Einzelbänden, 56.–65.Tsd, Exlibris
