Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Die großen Fahrer unserer Zeit
1. Auflage, Darstellung von 34 Rennfahrern von Ascari über Kling bis Wimille, mit Fotos, Papier gebräunt, Kanten bestoßen

Zugespitzt
In der Werkstatt der Karikaturisten
Was wäre das Zeitgeschehen ohne die Kommentare der Karikaturisten? Die Fotografin Frenz hat 25 der bekanntesten deutschsprachigen Künstler fotografiert und befragt. Allen gemeinsam ist die intellektuelle Leidenschaft und Ironie, mit der sie Dinge an Licht bringen, die wir ohne ihre Zeichnungen vielleicht übersehen hätten. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Mein Kochbuch
1. Auflage mit Fotos von Nicolas Bruant und Text von Karen Howes, Depardieus Kochbuch ist mehr als eine Sammlung seiner Lieblingsgerichte. Es ist eine Hommage an die ehrliche traditionelle Küche, ein Aufruf zu ökologischer Qualität und bewusstem Genuss.

Komm mit wir laufen durchs Jahr
Erstauflage, Illustriert von Eva von Pasthory-Molineus, Einband berieben / bestoßen, am Rücken mit kleiner Fehlstelle,

Nichts soll sich ändern
Gedichte
Dünnes Rinnsal im Schlick, pikende Möwen was guckt aus dem Wasser? Kirchturmsitze mit Algen dran .….. Erstausgabe, 1.000 Stk

Spirou
Der Liliput-Trick
Nr 6, Des Wahnsinns fette Beute

Geschichte des Herzogthums Steiermark
von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage
Erstausgabe, stockfleckig, mit Bibliotheksstempel

Ein anderer Hitler
Bericht seines Architekten, Erlebnisse, Gespräche, Reflexionen
2. Auflage, Dieses Buch ist nicht nur ein Standardwerk über Städtebau und Architektur im Dritten Reich, sondern vielmehr eine Quelle zum Verständnis Adolf Hitlers, seiner Entscheidungen und Zielsetzungen.

Die Welt der Encyclopedie
Sonderband der “Anderen Bibliothek”, Erstausgabe in 20.000 numerierten Stk, Nr 12.174

Erlkönigs Tochter
Gedichte
1. Auflage

Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner
Die Kunst glücklich zu leben — in neun Lektionen
Wir alle sind vom ersten Augenblick an Menschen ausgeliefert, die irgend etwas aus uns machen wollen. Wenn wir das nicht wollen, müssen wir uns selbst zu persönlicher Freiheit und individuellem Glück erziehen. An diesem Buch fasziniert der Bezug zum täglichen Leben. Papier stark nachgedunkelt

Kasperl Faxlmaxls lustige Abenteuer
Aus der Kleinschriftenreihe “Die goldene Leiter”, Nr 12. Mit Textzeichnungen von Oskar Zimmermann, Umschlagbild von Leo Friedrich. Enthält auch die Nummern 10+11 Katschanka (von A. Tschechow) und Die Schilfinsel (Nixenmärchen von Robert Reinick, Bibliotheksstempel auf dem 1. Titelblatt, wahrscheinlich privat gebunen

Die Kirschen in Nachbars Garten
Von den Ursachen fürs Fremdgehen und den Bedingungen fürs Daheimbleiben
1. Auflage, Wer bereit ist, das Phänomen des Fremdgehens ohne moralische Brille zu betrachten, kann darin auch eine echte Chance entdecken, mehr über sich selbst zu erfahren und das Verhältnis zum anderen von Grund auf zu klären. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die späten Impressionisten
Dieser Bildband stellt auch Arbeiten von Künstlern vor, die von der Malerei des Impressionismus herkommend, in Farbigkeit und Bildthemen zu neuen Zielen vordrangen.

Der Garten für intelligente Faule
Das etwas andere Gartenbuch
7. Auflage, Gartenlust statt Arbeitsfrust: Tipps und Tricks, die Zeit und Geld sparen

Dies beschissen schöne Leben
Geschichten eines Davongekommenen
Was wird aus einem, der seine “Scheißjugend” nur knapp überlebt hat? Es gibt fast nichts, was Altmann nicht ausprobiert hätte. Am Ende entdeckt er, wie er wirklich leben will und wird zu einem der brillantesten Reporter und Reiseautoren unserer Tage. Er schildert seine Erfahrungen schonungslos gegen sich selbt mit Leidenschaft und Witz.

Lob des Buches
3. Auflage, Vortrag im Jahr 1948 an der Universität Tübingen, Monogramm am Vorsatzblatt

Adolf Loos
der Mensch

Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde
Die hier gesammelten Texte zeugen von intimer Vertrautheit mit Geistesgrößen ihrer Zeit. Schleiermacher, Fichte, Fouqué, Chamissio, die Brüder Schlegel, Wilhelm von Humboldt, Heinrich Heine und viele andere fanden in Rahel Varnhagen eine ebenbürtige Brief- und Gesprächspartnerin. 1. Auflage

Wiener Tonschule
oder Anweisung zum Generalbasse, zur Harmonie, zum Contrapuncte und der Fugenlehre
2 Teile in einem Band, Einband bestoßen, Papier stockfleckig
