Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Gesammelte Werke
Zaren, Popen, Bolschewiken / Asien gründlich verändert / China geheim
Das sind mehr als ungewöhnlich spannende Reiseberichte: sie stellen Zeitdokumente ersten Ranges dar.

Die Lust an der Lüge
Eine Geschichte der Unwahrheit
Mit sicherer Feder wendet sich der Autor dem hochkomplexen Themengebiet der Geistesgeschichte zu, in das Gedanken aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen Eingang gefunden haben: Philosophie, Etik, Psychologie, Soziologie, Biologie und Theologie

Lafnitz
mit Wagendorf und Oberlungitz
Mit Beiträgen von Siegfried Herrmann, Heinrich Purkarthofer u.a., Ganzseitige Widmung des Bürgermeisters “Zur Erinnerung.… 26.5.2001”

Des Grafen Moritz August v. Beniowski Reisen durch Sibirien und Kamschatka
über Japan und China nach Europa
Faksimiledruck der Ausgabe von 1790. Goldschnitt

Positiv leben ohne Streß
Das Buch Hiob interpretiert für unsere Zeit, Datumsvermerk auf dem Vorsatzblatt, Lichtrandig

Kurze Laboratoriumsdiagnostik
Dieses Buch ist für Mitarbeiter des Arztes bestimmt. Der erste Teil gilt der Arbeitsweise, Einrichtung und Organisation des kleinen und mittleren Laboratoriums. Der spezielle Teil ist alphabethisch nach wichtigen Bestimmungen geordnet. Innendeckeln mit “Tixo”- Verfärbungen, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Der wandernde See
“Der wandernde See” ist der 3. Teil einer Trilogie, in der Sven Hedin die Expedition schildert, die er im Dienste der chinesischen Regierung in den Jahren 1933–35 im Herzen von Asien führen durfte. Mit 151 Text-Abb. und auf Tafeln, 9 Karten im Text und 1 farbige Faltkarte, 9. Auflage, Papier altersbedingt vergilbt, weitere Ausgaben/Zustände vorhanden

Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir
Die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe
in 10 Kapiteln: Sommer 1929 / Ostern 1938 .…. Herbst 1979, Abgang mit Gelächter, 1. Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Mittelalterliche Plastik in der Steiermark
Das Joanneum, Beiträge zur Naturkunde, Geschichte, Kunst und Wirtschaft des Ostalpenraumes, Sonderband mit 112 Abbildungen, Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt, Kanten berieben

Das lyrische Werk
Werfels Popularität beruht vor allem auf seinen erzählenden Werken und Theaterstücken, über die er selbst seine Lyrik setzte.

Kunst und Schönheit im Mittelalter
Ein brillianter Beitrag zum Verständnis des mittelalterlichen Menschen, seiner Seh- und Denkweise, von Umberto Eco ausdrücklich auch für den interessierten Laien geschrieben. Mit Geburtstagswünschen auf dem Vorsatzblatt

Österreichische Automobilgeschichte
1815 bis heute
Mehr als 170 Jahre umspannende “Österreichische Automobil-Geschichte” mit einer Vielzahl von Automobil-Erzeuger, häufig geänderte rechtliche Situation. Dem Renngeschehen, insbesondere den Alpenfahrten und diversen Fernfahrten ist ein eigenes Kapitel zugeordnet. Schutzumschlag eingerissen, Rücken gering bestoßen

Jagd in der Taiga
Erstausgabe, Umschlag leicht eingerissen/bestoßen

Das neue Sacherkochbuch
Die zeitgemäße österreichische Küche
Lizenzausgabe

Bruderkrieg
Der Kampf um Titos Erbe
Nach einer Einleitung “Dies ist unser Land”, Beiträge zu den Zeträumen 4/1987 bis 4/1994. 2. Auflage, Deutsche Bearbeitung durch Walter Erdelitsch, geringer Kellermief

Frohes Kinderland
Lesestoffe für die dritte Schulstufe der österreichischen Volksschulen
Erstauflage illustriert von Leo Friedrich, Franz Kraft und Ernst Liebenauer

Bilderlexikon der Flugzeuge
Geschichte der Luftfahrt
Dieses Buch dokumentiert acht Jahrzehnte Entwicklungsgeschichte der Luftfahrt. Das Ganze ist ein handliches Werk mit einem großen Stichwortregister, das sowohl zum schnellen Nachschlagen als auch dem Neuling zur Einführung dient.

Eine Geschichte der Zukunft
Was das 21. Jahrhundert bringt
Mit der Brille der Wissenschaftler schauen die Autoren Gentry Lee und Michael White in die Zukunft. Lee, Zukunftsforscher in Harvard und Science-Fiction-Autor, und White, Wissenschaftsjournalist, zeichnen ihre Zukunftsvorstellungen: Ein Minirechner kontrolliert in jedem Menschen die Körperaktivitäten, über Genmanipulationen regt sich niemand mehr auf, Erbkrankheiten lassen sich heilen. So provozierend das Buch ist, so nah ist die Wissenschaft schon an die Vision der Autoren herangerückt.

Der Zug der Einhörner
In insgesamt 32 “Capritschi” haben der Schriftsteller Helmuth A. Niederle und der Maler Hermann Härtel jenes Einhorn hervortreten lassen, das in jedem von uns steckt: Sehr verborgen, verspielt, liebenswert — aber auch hinterhältig, rachsüchtig, gedankenlos.

Der verlorene Pfennig
Hans Däumlings seltsame Abenteuer in 5 Kapiteln
Scholz Künstler-Bilderbücher Nr. 25, Rücken gebrochen, Titelblatt lose
