Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

O, ich Quintessenz!
Ausgewählte Stücke und Briefe
Bekanntes und weniger bekanntes von Johann Nestroy nebst einer Auswahl von Briefen

Vertraulicher Bericht über den Verkauf einer Kommode
und andere Kunstgeschichten
Ob Kunstfreund oder Banause: Wer die Abgründe des Kunstbetriebs kennenlernen will, muß diese Kunstgeschichten lesen — und kann sich dann souverän auf jeder Vernissage bewegen.

Rund um die Adria
Ein Skizzenbuch
Erstausgabe aus 1893 mit 34 Illustrationen von Franz Schlegel, Einband vom Buchblock gelöst und Rückenblatt mit fehlender Ecke

Zweitgeborene der Schöpfung
Frauen in Kirche und Gesellschaft
Nicht Frauen haben ihren Anspruch auf Ebenbürdigkeit mit dem Mann und eine menschliche Behandlung durch Männer zu rechtfertigen. Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Frauen eines Tages als das anerkannt werden, was sie sind: die weiblichen Ebenbilder Gottes. Rücken bestoßen

Die Viertausender der Alpen
Berichte von Touren vor 1900 mit bekannten Bergsteigern. 3. Auflage im Schuber, mit 48 (leider teilweise zusammengeklebten) Bildtafeln, teilweise stockfleckig

Spieltechnik im Bridge
Bewährte Techniken für mehr Rubber- und Turnierpunkte, Ecken gering bestoßen, Strich am unteren Schnitt

Goya . Caprichos
Sonderausgabe zur Ausstellung in Kulturhaus der Stadt Graz

Hier bin ich, mein Vater
Der stellungslose jüdische Barpionist wird von der Gestapo vor die Wahl gestellt: Entweder er arbeitet für sie als Spitzel oder sein im KZ eingesperrter Vater ist verloren. Torberg erzählt die tragische Geschichte eines schwachen Menschen. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Papier nachgedunkelt

Lotte in Weimar
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, Beiheft fehlt

Wandlungen einer Ehe
Hier beschreibt der Meistererzähler Sándor Márei sehr weise, wie schwer die Liebe lasten kann — ein Sittenbild der Gesellschaft zwischen den Kriegen, wie es sensibler selten zu finden ist. (Stern), Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die Rückkehr vom Hades
2. Auflage, Papier nachgedunkelt, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Wieder Stehen
Lieder und Texte
Der Liedermacher wurde durch seinen Kampf für eine Liberalisierung der gesellschaftlichen und politischen Zustände in der DDR zur Symbolfigur der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung. Einband begriffen, Strich am unteren Schnitt

Leben im Mittelalter
vom 7. bis zum 13. Jhd, Die Welt der Klöster, der bäuerlichen und der adeligen Lebenskreise, das Leben in den Städten wird detailkundig vor uns ausgebreitet. Es entsteht ein ungemein farbiges, historisch gesichertes Bild. 4. Auflage

Murwellen
3. Auflage,

Max Franz
Maria Theresias jüngster Sohn
Letzter Kurfürst von Köln und Fürstbischof von Münster. Maximilian Franz war sehr stark von den Ideen der Aufklärung geprägt und bemühte sich darum, seine geistlichen Fürstentümer nach aufgeklärten Vorstellungen zu reformieren.

Grenzenlos 1995
Europäische Literatur in Lüneburg
Programmbuch über die Veranstaltungen der Lesereihe “Grenzenlos 1995”, bei der international anerkannte Schriftsteller weniger bekannte Partnerautoren vorstellten.

Kinder des Albatros
Es gibt ein Leuchten, das aus der verzauberten Welt der Kindheit stammt. Wohin verschwindet dieser Glanz?

1956 und das Burgenland
Berichte über die Hilfsaktionen für ungarische Flüchtlinge
Burgenländische Forschungen, Heft 75, Eine Dokumentation von Studenten des Fachhochschul-Studienganges “Internationale Wirtschaftsbeziehungen”. Auf dem Titelblatt eine handschriftliche Widmung und Bibliotheksstempel

Das Buch der schönsten Kinder- und Volksmärchen
Sagen und Schwänke
Vorzugs(Pracht)ausgabe Nr 438 von 1999 auf Basis der illustrierten Prachtausgabe in der 29. Auflage von 1904, Rundum Goldschnitt

Landaufenthalt
Gedichte
1. Auflage, mit persönlicher Widmung der Autorin, etwas angegilbt
