Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Kulturgeschichte der Missverständnisse
Studien zum Geistesleben
“Dieses Buch enthält und führt vor bekannte und weniger populäre und spektakuläre (Mißverständnisse): zu Wagner und Darwin, zu Descartes und Spinoza, zu Sokrates und Einstein, zum Christentum und zur Scholastik, zu der “Unfähigkeit zu trauern” und zu der Unwilligkeit, über Hitler zu reden”

Kokain
Der Skandalautor der 20iger Jahre beschreibt schaurig und eindringlich, wie Kokain aus schillernden Persönlichkeiten “schrille, einbalsamierte Vögel” macht. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Isnogud / Die Abenteuer des Kalifen Harun al Pussah
Ein Möhrchen für Isnogud
Nr 7

Das neue Testament
Text in Deutsch, Französisch und Englisch, Dünndruck

Der Ermittler
Seit Jahren schon galt der Mordfall Ernst als aufgeklärt. Dann macht der Täter kurz vor seiner Hinrichtung ein überraschendes Geständnis. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Ein mörderischer Sommer
Joanna wird von ihrem Mann verlassen und muß für sich und ihre beiden Töchter die Verantwortung übernehmen. Doch da sind diese anonymen Anrufe. Der Anrufer scheint über jeden Schritt Bescheid zu wissen den sie tut. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Kanten gering bestoßen

Im Schatten Allahs
Der Islam und die Menschenrechte
Dieses hochbrisante Buch verbindet die Analyse des islamischen Fundamentalismus und seiner Rolle in Europa durch einen der besten Fachleute mit klaren, eindeutigen Lösungsvorschlägen.

Der Boden unter ihren Füssen
In Indien begegnet der junge Ormus Cama der lebenshungrigen Vina, der großen Liebe seines Lebens. Nach der ersten Liebesnacht verschwindet sie. Seine Sehnsucht fließt in seine Musik. Nach Jahren der Trennung findert er mit Vina die Stimme für seine Lieder und die beiden Liebenden werden in Amerika Idole der Popmusik.

Lisas Zimmer
Mittelpunkt ist die exzentrische Wienerin Lisa. Ihr Zimmer wird zur Enklave für jene, denen es nach der Emigration nicht gelungen ist, sind in New York zu assimilieren. Sie sind der “europäischen Hölle” zwar entkommen, aber sie sind zerströrte Existenzen, europakrank. Nachgedunkelt, Einband etwas abgegriffen.

Die Nägel
Jelisarow ist die Entdeckung des Jahres

Südsteiermark
Ein Gedenkbuch
Den deutschen Opfern des Marburger Bluttages in Trauer gedenkend, Einband gering lichtrandig

Spirou
Ein eisgekühlter Gast taut auf
Nr 2

Diese Erinnerung an einen, der nur einen Tag zu Gast war
Gedicht
“Zum Glück gibt es dieses Gedicht. Es produziert nicht nur ein Glücksgefühl, sondern ein Geschichtsvertrauen. Wir wären arm dran, ohne dieses Gedicht aus dem Jahr 1984.” (Martin Walser).

Kinder- und Hausmärchen
Werke der Weltliteratur in Dünndruck, mit einer Einleitung von Herman Grimm, mit der Vorrede der Brüder Grimm zur zweiten Auflage 1819, der ersten Gesamtausgabe und mit Zeichnungen von Ludwig Emil Grimm. Im Schuber, Einband berieben und nachgedunkelt

Alte Lieder und Weisen aus dem Steyermärkischen Salzkammergute
Erstausgabe mit Holzschnitten von Jusef von Diveky und Notenbeispielen, Papier gebräunt, Ecken bestoßen, handschriftlicher Vermerk am Titelblatt

Das Problem der Wettervorhersage
3. ergänzte u erweiterte Auflage, Schutzumschlag hinten leicht eingerissen

Psychoanalyse des Geldes
Eine kritische Untersuchung psychoanalytischer Geldtheorien

Theater in einem besiegten Land
Dramaturgie der deutschen Nachkriegszeit 1945 — 1949
Ein Beitrag zur deutschen Nachkriegs-Kultur, geschrieben von einem, der an dieser Zeit teil hatte als Schriftsteller, Dramaturg, Journalist — und das sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands. 1. Auflage, Knick am Einband

Tal der Könige
Die Ruhestätte der Pharaonen
Neben den Pyramieden ist das Tal der Könige Höhepunkt jeder Ägyptenreise. Täglich von Touristen überflutet, läßt es die Majestät des Todes kaum noch spüren.

Bruck an der Mur
und seine Umgebung
Ein Heimatbuch und Fremdenführer (Mit 60 Abbildungen und einem Stadtplan), herausgegeben aus Anlaß der 300jährigen Verwendung der ehemaligen landesfürstlichen Burg als Rathaus der Stadt Bruck, Mit Widmung des Bürgermeisters Franz Gruber, Einband lichtandig, Kante bestoßen, Schnitt leicht fleckig
