Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Gaunergeschichten
Von Raubritter Rainald bis Konrad Kujau
18 Geschichten von 8 versierten Autoren unterhalten, amüsieren, ergötzen! Gauner der Weltgeschichte — haben sie dort etwas zu suchen? Sie haben .…

Die sechs Frauen Heinrichs VIII.
Fraser stellt die 6 Frauen in dieser einfühlsam und schlüssig geschriebenen Biographie konsequent in den Mittelpunkt des Interesses. Sie weist überzeugend nach, daß sich hinter jedem Namen eine eigenständige Persönlichkeit verbirgt, daß keine dieser Frauen lediglich eine willenlose Marionette an der Seite eines exzentrischen Potentaten war. 2. Auflage

Spurlos im Schnee
Der Kopf kahl geschoren, in den Bauch ein Kreuz geritzt — unverwechselbar markiert der Serienmörder Thomas Bach seine Opfer. Als er nach einem Lawinenabgang entfliehen kann, herrscht Angst in einem kleinen bayerischen Dorf.

Niemand hat Kolumbus ausgelacht
Populäre Irrtümer der Geschichte richtiggestellt
Das ist das Buch für unsere skeptische Zeit, für den zweifelnden, wissensdurstigen Leser. Prause gibt sich nicht mit Richtigstellungen zufrieden. Er sucht auch nach dem Sinn der historischen Lüge. Er zeigt auch, wie leicht es ist, die Realität zu verändern. Dies gilt auch für Ereignisse der Gegenwart.

Der rote Löwe
Roman der Esotherik im Abendland
Mit der Erzählung des Lebenswegs eines Alchimistenschülers läßt Szepes den Leser teilhaben an ihrem tiefen esoterischen Wissen. Fast ein halbes Jahrtausend europäischer Kulturgeschichte entfaltet sich in diesem großen Werk, in dem auch bedeutende historische Persönlichkeiten eine Rolle spielen.

Geschichte des Teufels
Eine kulturhistorische Satanologie von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert
Die Geschichte des Teufels erschien erstmals 1869.

Schützenwaffen Heute
Illustrierte Enzyklopädie der Schützenwaffen aus aller Welt
2 Bände 1945 — 1985, 5. Auflage

Frohes Kinderland
Lesestoffe für die dritte Schulstufe der österreichischen Volksschulen
13, Auflage, illustriert von Leo Friedrich, Franz Kraft und Ernst Liebenauer

Lexikon der Persönlichkeiten und Unternehmungen
Steiermark
Welche Persönlichkeit, welches Unternehmen war im Jahr 1955 in der Steiermark “wichtig”?. Fast alle Angaben wurden auf dem Wege persönlicher Interviews gesammelt. Im Schuber, Papier nachgedunkelt

Schlederloher Tagebuch 1946
Ein Jahr mit Erwin Guido Kolbenheyer
Erwin Guido Kolbenheyer (1878 — 1962), Schriftsteller und Kulturphilosoph, wurde 1946 fast siebzigjährig, von der amerikanischen Besatzungsmacht des Hauses verwiesen. Ein aufrüttelndes und dennoch ermutigendes Dokument aus einer Zeit tiefer Erniedrigung.

Güterzug — Lokomotiven
Schwere Lasten — Hohes Tempo
Eine gelungene Mischung aus Historie und aktueller Technik in leicht lesbarer Form aufbereitet. 1. Auflage, Untere Kante gering bestoßen

Der veruntreute Himmel
Die Geschichte einer Magd
Für Teta Linek ist das Leben auf Erden nur eine mehr oder weniger lange Vorbereitung für das ewige Leben im Himmel. Sie setzt alles daran, dass ihr dieser Wunsch einmal erfüllt werde.

Die Verteidigung des Glücks
“Dies ist die beste Autobiographie, die ich seit Jahren gelesen habe, der leidenschaftliche, lyrische, hellsichtige Bericht eines außergewöhnlichen Lebens in der Kunst, der Revolution und der Liebe. Ein Buch, das man lieben und immer wieder lesen wird. Einfach unvergeßlich” (Salman Rushdie), 4. Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Sandokan
Der Tiger von Malaysien
Nr 6: Die Bestie von Kamarpur

Handbuch der Kloster-Heilkunde
Neues Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen. Vorbeugen, behandeln und heilen
Alte Schätze der Medizin — ganz neu entdeckt. In diesem Buch verbindet sich erstmals die Essenz von altem Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein umfassendes Nachschlagewerk — kompetent, praktisch, hochaktuell. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die sparsame Köchin
Das goldene Buch
1. deutsche Auflage

Sigurd, der ritterliche Held
Nr 42
Überfall bei Nacht, letzte Seite mit kleinen Einrissen

Perry, unser Mann im All
Nr 56
Die Warnung des Unsterblichen

Geheimbünde
von der Antike bis heute
Gibt es noch Geheimbünde? / Geheimbünde im Altertum / Geheimbünde der neueren Zeit / Zeittafel / Register, vordere obere Ecke bestoßen

Ein Winter in Rom
2. Auflage, Rom-Erinnerungen des Schriftsteller-Paares Lewald/Stahr, zusammengestellt aus “Tagebüchern und Briefen aus dem Römischen Winteraufenthalte von 1866 — 1867”
