Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Andy Morgan
Tödliche Lava
Heft 10, 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt

Prager Miniaturen
Ansichten aus alter Zeit
Kurze Texte von z.B.: Clemens Brentano / Franz Grillparzer / Rainer Maria Rilke / Wilhelm Raabe / Jan Neruda / Arthur Schopenhauer / Servác Heller / Hans Christian Andersen / Oskar Wiener .…. , im Schuber, Einband gering beschädigt, im übrigen sehr gut

Zeit zu leben
Vom Umgang mit einem kostbaren Gut
Dieses Buch ist eine Einführung in die Dimension Zeit — in die alltägliche und in die unendliche. Wunderschöne Fotos und Texte zum Nachdenken. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Psychoanalyse des Geldes
Eine kritische Untersuchung psychoanalytischer Geldtheorien

Auf grosser Fahrt
Meine Expedition mit Schweden, Deutschen und Chinesen durch die Wüste Gobi 1927 — 28
Mit 110 Abbildungen und einer Routenkarte, Schutzumschlag beschädigt, 11. Auflage, siehe auch das Werk “Rätsel der Gobi”

Alpensaga
Der deutsche Frühling / Ende u. Anfang
Eine sechsteilige Fernsehserie aus dem bäuerlichen Leben, Band 5/6

Hans und Peter
gesammelte Werke Band 13, Exlibris

Bergstraßen für Genießer
Die schönsten Routen zwischen Engadin und Cote d´Azur
Mit 85 meist farbigen Abbildungen und 32 Kartenskizzen mit Tourenhinweisen, bis auf ein bißchen Geruch perfekt

Kroatiens Küstenlandküche
Klassische Rezepte, Ausgewählte Lokale, Tipps für Segler
Die Lokale sind sicher nicht mehr aktuell, alles andere und auch die vielen schönen Fotos macht richtig Urlaubssehnsucht und ‑erinnerung, Erstausgabe, Geburtstagswünsche auf dem ganzen Vorsatzblatt

Rundgang
In diesem Roman geht es um die Suche nach der Herkunft, nach einer Stadt, in der das Ich zu Hause sein kann. Es sind ruhelose Wanderungen durch das Jerusalem von heute, das in die verschiedensten ethnischen und religiösen Gruppen zerfällt und in der das mosaische “Gesetz” wie ein Anker für die zeitgenössische Zerstreuung wirkt. Erstausgabe

Der Sonderfall
Die Besatzungszeit in Österreich 1945 bis 1955
Die Besatzungszeit in Österreich 1945–1955 ist die erste wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung der Geburt und der Bewährung der Zweiten Republik. Rauchensteiner deckt in der österreichischen wie in der internationalen Nachkriegsgeschichte Fakten auf, die sensationellen Charakter haben. Ein Exemplar auch originalverpackt erhältlich.

Denkwürdigkeiten
aus dem Leben des Generalfeldmarschalls, Kriegsminister Grafen von Roon
Sammlung von Briefen, Schriftstücken und Erinnerungen in 3 Bänden, 5. Auflage

Sich einlassen und Loslassen
Neue Lebensmöglichkeiten bei Trauer und Trennung
Kast zeigt, wie wichtig es ist, in der Traurigkeit nicht zu erstarren. Den Blick nach vorn zu richten, eine neue Lebens-Leidenschaft entwickeln: das sind Chancen, die das Leben auch im Loslassen reicher machen. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Papier gering nachgedunkelt

Micky Maus 1962
Heft 19
vollständig 40 Seiten

Die Nägel
Jelisarow ist die Entdeckung des Jahres

Beim nächsten Mann wird alles anders
Der Stil des Romans beruht vorwiegend auf Ironie und Distanz: Eva Heller karikiert die Worthülsen, Lebensmuster und gedanklichen Stereotype der alternativen Studentenszene und der Yuppies in den 1980ern. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Geistliche Bilder verstehen
Themen Symbole Traditionen
Die Bilderwelten christlicher Kunst spielen nicht nur im Religionsunterricht oder beim Betrachten historischer Kirchengemälde eine Rolle. Wer die Motive und Entwicklungen der europäischen Kunst insgesamt verstehen will, kommt ohne die Kenntnis christlicher Symbolgehalte nicht aus. Ausgehend von sieben exemplarischen Kunstwerken des 20. Jhdts schlagen die Autoren den Bogen in die Geschichte und führen anschaulich Bildmotive, Stilepochen und ikonographische Bezüge vor Augen. Eine Einführung

Glückliche Schweiz
Ein Kulturbild
3. Auflage, mit zahlreichen Farbtafeln und einer Ausfaltkarte

1001 Jahr Maghrebinien
Eine Festschrift, herausgegeben zur Feier der Wiederauferstehung des Maghrebinischen Geistes
Maghrebinisch bezeichet eine Lelbenshaltung von windiger Wendigkeit, abgelauscht den listenreichen Typen, die das Fabelland bevölkern. Maghrebinisch denken, handeln (und schreiben) ist Akrobatik am Rande des Herkömmlichen, heißt den Realismus auf die Spitze treiben. Erstausgabe 1.–12. Tsd mit 78 Zeichnungen des Verfassers, Exlibris am Einband vorne

Johann und Pfiffikus
Die Schlümpfe und die Zauberflöte
Nr 1, 5. Auflage
