Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Geschichten auf Leinwand!
Bildband, Der Künstler (geb. 1955) beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Themen- und Stimmungsbildern und arbeitet vor allen in Acryl.

Das Feuer des Heraklit
Skizzen aus einem Leben vor der Natur
2. Auflage, Zwei verhängnisvolle Entdeckungen haben sein Leben gezeichnet: Die Spaltung des Atoms und die Aufklärung der Chemie der Vererbung. “In beiden Fällen habe ich das Gefühl, daß die Wissenschaft eine Schranke überschritten hat, die sie hätte scheuen sollen” (Chargaff)

Tanz des Typenrades
Indianische Weisheitslehren und Jungsche Psychologie
Zwei Wege der bewußten Erkenntnis, der indianische und der Jungsche, werden in diesem Buch miteinander in Beziehung gesetzt. Es wendet sich an Menschen, die durch Bewußtwerdung und Korrektur ihrer Einseitigkeiten eine ganzheitlichere Lebensweise anstreben.

Die letzten Tage der Reichskanzlei
Der Bericht beginnt mit der letzten Epoche des Krieges. Papier gedunkelt, ohne Schutzumschlag, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

König Wamba
Ein Märchen
Mit Zeichnungen von Paul Flora, handschriftliche Widmung am Vorsatzblatt

2000 Gitarren
Die ultimative Sammlung
“2000 Gitarren” ist ein alphabetisches Nachschlagewerk und gibt einen umfassenden und reich illustrierten Überblick über dieses faszinierende Musikinstrument.

Deutsche Fastnachtsbräuche
Mit 16 Abbildungen, Karneval in den Städten / Fastnacht auf dem Lande / Grundformen u. Sinndeutung des Fastnachttreibens /Aschermittwoch u. Fastnachts Ende. ausradierter Besitzervermerk auf dem Titelblatt (Abdruck)

30. Januar ´33
Hitlers Machtergreifung
Schutzumschlag beschädigt, Schnitt bestaubt und etwas muffig

Die Kommandotruppen

Das Chorherrenstift Vorau
und sein Wirken in Vergangenheit und Gegenwart
Mit einem Geleitwort von Dr. Otokar Kernstock, Gilt noch heute als Standardwerk für die Stiftsgeschichte. Ecken gering bestoßen, Name auf Vorsatzblatt

Farbe und Metapher
Die Entstehung einer neuzeitlichen Bildmetaphorik in der vorrömischen Malerei Raphaels
Eine Untersuchung der bisher wenig erforschten Seite der Malerei Raphaels: Ihre Farbgebung, die hier erstmals im Rahmen der Sichtbarkeitsmetaphorik des frühen 16. Jahrhunderts betrachtet wird

Die Alpen-Pflanzen Deutschlands und der Schweiz
in colorierten Abbildungen nach der Natur und in natürlicher Größe
vierter Band in dritter Auflage, mit dem Register über alle 4 Bände

Suggestion und Autosuggestion
Psychologisch-Pädagogische Untersuchung auf Grund der Erfolge der neuen Schule von Nancy
6. Auflage, Besitzerstempel am Titelblatt

Rudolf I.
Der erste Habsburger auf dem deutschen Thron
“Sonst ein gar stiller Mann, doch wenn er angreift, wie der böse Teufel” heißt es Grillparzers “König Ottokar” über Rudolf von Habsburg (1218 — 1291). In ein oft drastisches Zeitgemälde eingebettet, wird hier das Lebensbild des Gründers einer großen europäischen Dynastie gezeigt. originalverpackt

Topographia Germaniae
Rheinpfalz 1672
Faksimile der vermutlich 1672 erschienenen vermehrten 2. Ausgabe, mit 23 Falttafeln m. d. Kupferstichen von Merian, im Schuber, zusätzlich die ganze Serie vorhanden

Der Fisch aus der Tiefe
Die Freuden der Keuschheit
Ironisch, aber nicht unverbindlich, gelehrt aber nie belehrend, elegant, aber immer persönlich engagiert erzählt Holl von der gnostischen Revolution der Moral und dem Wirken des Gegenspielers aus der Tiefe — von Simon Magus bis C.G.Jung. Erstauflage

Ars Heraldica
Nachdruck der Ausgabe Nürnberg 1688, ExLibris

Kandinsky
1866 — 1944 Revolution der Malerei
Das Buch ist zeitlich gegliedert in: Vorbereitung / Metamorphose / Durchbruch / Intermezzo / Punkt und Linie zu Fläche / Biomophe Abstaktion und beinhaltet eine Bildbesprechung: Roter Fleck II, sowie die wichtigsten Daten zu Leben und Werk, Seitenränder etwas nachgedunkelt

Selige Zeiten, brüchige Welt
Ein Liebesroman, ein Kriminalroman, ein philosophischer Roman, eine jüdische Familiensaga. Erste Auflage, Mängelstempel am unteren Schnitt, Papier nachgedunkelt

Die Ameisenzählung
Kommentare zum Alltag
3. Auflage von 1995 — 2001 im Standard erschienenen Kolumnen und Essays in denen “der Alltag wehrlos am Boden liegt und sich kitzeln lässt”. Besitzervermerk am Vorsatzblatt
