Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

I.N.R.I.
Frohe Botschaft eines armen Sünders
17. Tsd, Vorsatz- und Titelblatt gering stockfleckig, Rücken gering beschädigt, Dieses Werk liegt auch in Englisch vor

Europäische Liebeslieder aus acht Jahrhunderten
Texte und Noten zweisprachig
Liebeslieder aus 8 Jahrhunderten, nicht nur aus allen europäischen Ländern, sondern auch Liedgut kleinerer Völker und Stämme. Jedem Originaltext ist eine deutsche Prosaübersetzung gegenübergestellt. Einband begriffen, Mängelstempel am unteren Schnitt

Superman
Das neue DC-Universum Nr 56
Sechs Kapitel stählerner Superman-Action!

Faust
Neue Gesamtausgabe
Die neue Ausgabe bietet den sorgfältig durchgesehenen Text aller Faust-Dichtungen Goethes: Urfaust, Fragment von 1790, beide Teile der Tragödie, die vermehrten Paralipomena in neuer Anordnung. Dazu die wichtigsten Äußerungen Goethes über Faust und ein ausführliches Wortregister. Dünndruck

Die tollsten Geschichten von Donald Duck
Sonderheft 33
Enthält überwiegend klassische Carl-Barks-Geschichten, z.B. “Filmfreuden” (Donald als Schmalfilmer will die Neffen in peinlichen Situationen filmen), “Das Bootsrennen” (als Test für den Treibstoff Duckolin gegen Erpol mit dem Wirkstoff K; u.a.m. Außerdem eine Geschichte von Tony Strobl. 66 Seiten, mit 2 Klammern geheftet, Die Comics Die Texte in den Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs. Umschlag leicht eingerissen, Weitere auf Lager

Gesammelte Schriften
Werkausgabe in sechs Bänden, 3. Auflage, dezenter Namenszug auf den Vorsatzblättern,

Die Feinde der Priesterin
Der Kirchenkrimi
“Eine moderne Agatha Christie — elegant geschrieben, stimmungsvoll und schauderhaft spannend .…” (Sunday Telegraph), 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt

Märchen und Erzählungen
Erstausgabe mit farbigen und schwarzen Bildern von Doris Ledineg, Besitzervermerk innen auf dem Vorderdeckel, Einbandrücken gering bestoßen

Panait Istrati
Von der Schwierigkeit, Leben zu erzählen
Panait Istrati (*08/1884 †04/ 1935), war einer der bedeutendsten rumänischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Fast alle Erzählungen Istratis wurden in französischer Sprache veröffentlicht und sind erst nachträglich ins Rumänische übersetzt. Originalverpackt

Europa im Mittelalter
Europa im Mittelalter — Perle der Welt. Im Kampf um Einheit und Macht entwickelte sich die europäische Gesellschaftsform.

Die Heere und Flotten der Gegenwart
Band 1 Deutschland
Prachtvolles Werk über Deutschlands Flotte und Heer vor der Jahhundertwende. Die dekorativen Tafeln zeigen Fahnen und Standarten, Abzeichen, Ausrüstungen und Uniformdarstellungen. Ecken minimal bestoßen, Vorsatzblatt stockfleckig

Nehmt´s mi mit!
Österreichische Dialektdichtungen zum Vortrag in geselligen Kreisen, 1. Band
4. Auflage 4.–5. Tsd, Kanten berieben

Das simple Leben
1. Auflage, Prosa — erinnert an Tagebucheintragungen

Katechismus der Tanzkunst
Ein Leitfaden für Lehrer und Lernende
5. verbesserte und vermehrte Auflage mit 82 in den Text gedruckten Figuren und 67 rhythmisch-musikalischen Bezeichnungen

Die Welke Pracht
Venezianische Zeichnungen und Geschichten
Paul Flora erzählt die Geschichte Venedigs, von seinen Plätzen und Kanälen, seinen Häusern und Palazzi, Geschichten aus der Zeit der Pest, Geschichten vom Karneval, von den Pestärzten und den Harlekins, den Lagunen und Gondeln, vom Treiben der Liebespaare und vom Mond über der nächtlichen Stadt.

Stadterweiterung von Graz
Gründerzeit
Band 2 der Publikationsreihe des Grazer Stadtmuseums, Dezenter Eigentümerstempel am Vorsatzblatt und am Titelblatt, Buchblock leicht wellig, weitere Ausgaben in verschiedenem Zustand vorhanden.

Das Partikular
Geschichten, Prosaskizzen und ein Gedichtdialog. “Er schreibt ihr einen verliebten Brief, doch als sie sich bei ihm — ein wenig skeptisch — bedanken will, schränkt er erschrocken ein. Er hat kein Vertrauen in die eigene Rede.

Die Kolonialbahnen
unter besonderer Berücksichtigung Afrikas
Reprintauflage der Originalausgabe von 1916 mit 149 Abbildungen und einer Karte,

Das menschliche Dasein
Der Mensch in seiner tristen Welt
Zeichnungen und Bildergeschichten 1981 — 1991, Walchers oft sophistischen Skurrilitäten sind eingebettet in eine metaphysische Trauer über die grenzenlose Dummheit und Eitelkeit des Menschen. Einband etwas nachgedunkelt

Ludwig Richter
Mit 183 Abbildungen nach Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Holzschnitten, Künstler-Monographien Nr 14, 1 Seite leicht eingerissen
