Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Wallenstein
Sein Leben erzählt von Golo Mann
Sonderausgabe einer Biographie, die ein Stück Welttheater veranschaulicht und eine menschliche Tragödie von antikem Ausmaß freilegt.

Sprache unterm Hakenkreuz
Eine andere Geschichte des Nationalsozialismus
Wie im Dritten Reich Meinungslenkung und Herrschaftssicherung mit sprachlichen Mitteln betrieben wurde, zeigt dieses Buch. Dabei werden nicht nur Schlüsselbegriffe der NS-Ideologie in den Blick genommen, sondern auch ihre Einbettung in den jeweiligen historischen Kontext betrachtet. Eine gut lesbare Gesamtanalyse.

Führen Leisten Leben
Wirksames Management für eine neue Zeit
3. Auflage, Management betrifft nicht nur Führungskräfte der Wirtschaft, sondern auch Ärzte, Intendanten, Beamte, Programmleiter sowie die augenblicklich am schnellsten wachsende Berufsgruppe, die Kopfarbeiter. Umschlag beschmutzt, Buch sauber

Die Tante Jolesch / Die Erben der Tante Jolesch
Schnitt bestaubt, Strich am unteren Schnitt

Poesie
Texte in zwei Sprachen
Der Übersetzung durch Magnus Enzenberger ist der Originaltext in Italienisch gegenüber gestellt. Erstausgabe (1.–3.Tsd)

Zen und die Kunst einen Elefanten zu führen
So managen Sie ihren Chef
Bing zeigt dem geplagten Angestellten mit spitzer Zunge und provokativen Wortwitz den ultimativen Weg zu innerer Ausgeglichenheit im Umgang mit Vorgesetzten — Erleuchtung garantiert. Besitzervermerk am Vorsatzblatt

Tannenbäumchen
illustriert von Vora Scholly, Erstausgabe, Kleiner Einriss am Schutzumschlag, kleiner Fleck am Einband

Der alte Orient
Geschichte und Kultur des alten Vorderasien
Vor etwa 150 Jahren begann die Wiederentdeckung der versunkenen Welt des Alten Orients. Ihre Erforschung ist noch lange nicht abgeschlossen, aber der einzigartige Beitrag der Länder und Völker Vorderasiens zur Entwicklung der Menschheit liegt offen zutage.

Geheimnisvolles Ägypten
Die Geschichte Ägyptens ist eine Geschichte von dreitausend Jahren. Die Kultur der Pharaonen ist damit eine der ältesten und dauerhaftesten, die jemals existiert haben.

Spardosen aus zweitausend Jahren
Die Kulturgeschichte des Sparens
Die Sammlung umfasst zahlreiche Themenbereiche: Kunst aller Stile und Stilepochen (z.B. Gotik, Renaissance, Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Postmoderne), Kunstgeschichte, Architektur, Design, Bildhauerei und Handwerkskunst, Philosophie, Theaterwissenschaften und Geschichte. Ein Stöbern in diesem tausende Titel umfassenden Bestand lohnt sich!

Die Alpen-Pflanzen Deutschlands und der Schweiz
in colorierten Abbildungen nach der Natur und in natürlicher Größe
vierter Band in dritter Auflage, mit dem Register über alle 4 Bände

Der Untergang des Weissen Mannes
Indianische Weissagungen und die Wirklichkeit
Dieses Buch stellt die Verbindung her zwischen der Ökologiedebatte des “weißen Mannes” und den verzweifelten Versuchen der Indianer Amerikas, ein letztes Stück der Mutter Erde vor den Untergang zu retten. Papier nachgedunkelt, vereinzelt kleine Eselohren,

Micky Maus 1962
Heft 19
vollständig 40 Seiten

Sizilien
Griechische Tempel, römische Villen, normannische Dome und barocke Städte im Zentrum des Mittelmeeres
Sizilien ist keine “Insel”, sondern ein “Kontinent” der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte. Zahlreiche Fotografien und andere Illustrationen visualisieren den kulturellen Reichtum der Insel von der Antike bis zur Gegenwart. 2. Auflage des Kunstreiseführers, 10 Seiten zerknittert, Einband berieben

Dialoge
Gespräch im Park / Die Viadukte / Ganze Tage in den Bäumen / Seen und Schlösser / La Musica

Eine kleine Melodie erlebt Abenteuer
Ein musikalisches Märchen
1. Auflage, mit Bildern von Johannes Grüger, Das Thema zu den einzelnen Variationen ist das schwedische Märchen: Näcken han spelar pa bölja bla, handschriftliche Wüsche am Vorsatzblatt, letzte Seiten gering eingerissen, Papier gebräunt

Gabriele Münter und Wassily Kandinsky
Malerei als Ausdruck von Liebe und Verlust, das Gemälde als autobiographischer Beleg: Auf diese These beruht die Biographie des Malerpaares Gabriele Münter (1877–1964) und Wasily Kandinsky (1866–1944). U.a. der Briefwechsel Münter/Kandinsky ermöglichen die Rückbindung der Werke an lebensgeschichtliche Ereignisse. 1. Auflage

Das alte Dresden
Geschichte seiner Bauten
6. neubearbeitete und erweiterte Auflage, In elf Kapiteln und einem umfangreichen Anhang, illustriert durch 542 Abbildungen, davon 20 in Farbe, wird die alte Schönheit dieser Stadt zu neuem Leben erweckt. Schutzumschlag minimal bestoßen

Versuch über die wahre Art das Klavier zu spielen
Kritisch revidierter Neudruck nach der unveränderten, jedoch verbesserten zweiten Auflage des Originals, mit einem Vorwort und erläuternden Anmerkungen versehen von Dr. Walter Niemann, 5. Auflage, Rücken unten etwas bestoßen

Ich bekenne Farbe
Ein Unternehmer (der Begründer der neuen Farbenlehre) schildert sein stressiges, buntes Leben und schafft Ordnung im Chaos der Farbenlehre, Erste Auflage, Schnitt verfärbt
