Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Spieltechnik im Bridge
Bewährte Techniken für mehr Rubber- und Turnierpunkte, Ecken gering bestoßen, Strich am unteren Schnitt

Maurische Architektur
in Andalusien
Das Buch spannt den Bogen von 710 bis 1492, über das Weatgotenreich über die glanzvolle Teiten des Kalifat bis zur nasridischen Baukunst und die Alhambra

Der Grazer Schloßberg
Weltkulturerbe im Sturm der Zeit
3. erweiterte Auflage mit persönlicher Widmung des Autors

Zipferl
ein Wunsch und neun Abenteuer
Textzeichungen und Umschlag von Adalbert Pilch, ein kleiner Einkleber auf dem Titelblatt

Isnogud / Die Abenteuer des Kalifen Harun al Pussah
Isnogud und der Zauberteppich
Nr 9

Isnogud / Die Abenteuer des Kalifen Harun al Pussah
Isnoguds Kindheit
Nr 13

Die heilige Lanze
Der Speer von Golgatha
Der Speer des römischen Söldners Longinus, der Christi Seite durchborte, wurde zur heiligen Lanze. Dieses Buch berichtet über den “Speer des Schicksals” und über die Männer, die ihn bisher besessen haben. Von Apostel Thomas über Kaiser Barbarossa bis Adolf Hitler.

Was die Heimat erzählt
Heft 2: Die weitere Umgebung von Graz
Ergänzungsheft zum Lesebuch für deutsche Alpenländer, 2. Auflage mit Beiträgen: Die Nixe von Andritz-Ursprung, Der Lindwurm auf dem Zösenberge, Sagen aus dem Schöckelgebiete, Die Schöckelhexen und viele mehr.

Wo steckt der Fehler?
Ein Hilfsbuch zur Beseitigung von Fehlern und Störungen an Radiogeräten
1. Auflage mit 297 Abbildungen, Franckhs “Radio für alle Bücher”, geringer Einriss im Rücken

Ein tolles Bridge-Gefühl
Ein Bridge-Menü, frisch angerichet, und zu Merksätzen verdichtet
“In der Form von einprägsamen Merkversen vermittelt der Autor und Bridge-Lehrer in 32 Kapiteln spiel- und reiztechnische Grundsätze und schlägt dabei immer die Brücke von der Theorie zur Praxis” (Weser-Kurier), Einband fleckig, geringer Kellermief

Hienzische Bliamal
Gedichte in hienzischer Mundart
2., vermehrte und verbesserte Mundart, der Heimatgemeinde des Verfassers, Oberschützen, gewidmet, handschriftliche Wünsche auf dem Vorsatzblatt

Schindel-Schwinger stoppt den Ölexpress
Band 4 von der Kampf um Flohheim, 2 Seiten lose

Mein Gott Goethe
Essays
Aus dem Klappentext: Kreutzer hebt Goethe von der Straße auf, wohin ihn die 68er geworfen hatten, indem er den “Klassiker” Goethe mit seiner radikalen Vergangenheit, den “Werther”, den “Torquato Tasso”, seine “Wahlverwandtschaften”, den Naturwissenschaftler Goethe, seine Einstellung zur Französischen Revolution etc. untersucht und vorstellt, was von Goethe noch unversehrt geblieben und auch noch für “unsere Gesellschaft” von Bedeutung ist. Erstausgabe

Eine Frau für tausend Kinder
Mein abenteuerliches Leben
Die Autobiographie einer mutigen und engaierten Frau — leidenschaftlich und aufwühlend erzählt

Matisse und die Fauves
Bildband mit einer Einleitung, Abbildungsverzeichnis und Bibliographie

Gems
Their Sources, Descriptions and Identification
Edelsteine, Reprint (=4. Auflage), Text in Englisch

Fragmente eines verschollenen Glaubens
Das Geheimwissen der Gnostiker
Kurzgefasste Skizzen über die Gnostiker. Besonders wärend der zwei ersten Jahrhunderte. Ein Beitrag zum Studium der Anfänge des Christenthums. Unveränderter Nachdruck des 1902 erschienenen Werkes. Schnitt leicht stockfleckig.

Jerry Spring
Pancho, der Bandit
Heft 9, 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt

Österreichs Venedig
Das letzte Kapitel der Fremdherrschaft 1798 — 1866
Venedig, einst prunkvolle Republik, gerät im 19. Jhdt unter österreichische Herrschaft. Der international profilierteste Venedig-Experte schildert den mühevollen und widersprüchlichen Verlauf von Venedigs Geschichte in allen Facetten und immer mit dem Blick auf die Einmaligkeit seiner Stadt und ihrer Bewohner, die in keiner Staatsform gänzlich aufgehen.

Die Rückseite des Hakenkreuzes
Absonderliches aus den Akten des “Dritten Reiches”
Eine Auswahl von Dokumenten aus den Aktenbeständen des “Dritten Reiches” vermittelt auf makabre Weise einen Einblick in die “Banalität des Bösen”. untere Ecke geringst bestoßen
