Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Lebenslinien
Katalog zur Ausstellung Lebenslinien Hofgalerie 5–7/2013, mit Signatur des Künstlers

Eine Handvoll Leben
Eine Frau stellt sich ihrer Vergangenheit. Unerkannt kehrt Elisabeth in das Haus ihrer Familie zurück, das sie vor vielen Jahren verließ, um Mann, Kind und Liebhaber aufzugeben und ein neues Leben zu beginnen. Strick am unteren Schnitt.

Das Lobisser Buch
3.–4. Tsd der Autobiographie des Kärtner Künstlers mit vielen Fotos und Abbildungen (Holzschnitte), Buchblock gebrochen

Sind wir allein im Universum?
Die Möglichkeit außerirdischer Zivilisation
Die Autoren, die davon ausgehen, daß der Rest des Universums unserem Sonnensystem sehr ähnlich ist, liefern optimistische, pessimistische und zurückhaltende Anworten auf einige faszinierende Fragen. Spekulationen und Vermutungen sind deutlich als solche ausgewiesen. 1. Auflage

Biologische Krebsbehandlung heute
Sag´JA zum LEBEN!
Ein Wegweiser für Betroffene, Angehörige und zur Vorbeugung, mit CD

Der Harem
2. überarbeitete, reich bebilderte Auflage

Weltliteratur
Studien und Versuche
Arbeiten aus nahezu 40 Jahren. Einige reichen zurück bis in die Exilzeit der dreißiger Jahre. Stempel Mängelexemplar

Die Symbole Österreichs
Zeit und Geschichte in Zeichen
Ob Monarchie, Ständestaat, “Ostmark” oder demokratische Republik, ob Bund, Länder oder Gemeinden, ob Parteien, Verbände oder Unternehmen — sie alle hatten und haben ihre Symbole, die zwar jeder kennt, von denen aber kaum jemand weiß, woher sie stammen, wie sie entstanden sind, was sie bedeuten, in welchem Kontext man sich ihrer bediente und bedient.

Islamische Kunst
Aus der Reihe “Große Epochen der Weltkunst. Ars Antiqua” 2. Auflage mit über 1100 Illustrationen darunter 173 vierfarbige Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, im Schuber

Das Kritikon
Neben Cervantes und Calderón ist Baltasar Gracián die überragende Persönlichkeit der Literatur des spanischen Barock. Mit der vorliegenden Ausgabe wurde das Kritikon erstmals unverkürzt veröffentlicht — ein Werk von weltliterarischem Rang. 3. Auflage im Schuber

Kirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit

Volksleben in Kärnten
Ausführliches Standardwerk in 2. Auflage mit 4 Mehrfachdrucktafeln, 161 Bildern auf 52 Tafeln in Kupfertiefdruck, Flurkarte fehlt, Mit Handschriftlichen Wünschen am Vorsatzblatt, Ecken bestoßen, Schnitt stockfleckig

Marco Polo
Der größte Abenteurer aller Zeiten
verschiedene Nummern

Islamische Baukunst in Ägypten
Erstausgabe, Mit einem Beitrag zum Gewölbebau des Islam in Ägypten von Hans Reuther, mit 70 Abbildungen im Text, 1 Karte und 40 Abbildungen auf 32 Bildseiten, Karte I, Kekropolis der Kalifengräber fehlt

Judentum
Fundament der westlichen Kultur
Sieben Prinzipien und zehn Gebote waren der Anfang, kurz & bündig macht in kurzer Lesezeit mit dem Wichtigsten vertraut, Strich am unteren Schnitt

Der Traum von einem neuen Leben
Briefe an Georges Daniel de Monfreid, 1. Auflage, Einband mit leichtem Knick

Knossos
Sir Arthur Evans auf den Spuren des Königs Minos
In der sorgfältigen Biographie wird das faszinierende Leben von Sir Arthur Evans (1851–1941) dargestellt, einer der letzten großen Forscherpersönlichkeiten der Archäologie, Weltberühmt wurde er duch seine sensationellen Ausgrabungen auf Kreta. Umschlag lichtrandig, etwas Kellermief, Buchblock leicht schief

Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie
Und verwandte Schriften
Papier gebräunt, einige Textunterstreichungen mit Bleistift

Kaiser Karl IV und seine Zeit
Der bedeutendste Herrscher aus dem Hause Luxemburg (1316–1378) hat die spätmittelalterliche Reichsgestalt in einer für ganz Europa, namentlich aber Mitteleuropa, grundlegenden Weise geprägt. Als Mensch in Licht und Schatten blieb er für Europa eine noch heute wegweisende Gestalt.

Florenz
Eine Stadt und ihre Menschen
Schreiber deckt in seiner unterhaltsamen Stadtgeschichte die Dächer der Paläste ab und blickt in die schmalen Gassen. Er ist den Menschen vergangener Zeiten stets verblüffend nahe und fängt das schillernde Leben der Stadt am Arno in einer bunten Fülle von Schicksalen, Ereignissen und Anekdoten ein.
