Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Katzen im Schnee
Dieser Band versammelt die schönsten Katzengeschichten für winterliche Stunden — von Andrea Schacht, Eva Demski, Ilse Gräfin von Bredow, Erika Pluhar, Tom Schulz u.v.a., Schnitt und Deckblätter fleckig

25 Bridge-Konventionen, die Sie kennen sollten
“Ein Leser, der fast nichts weiß, wird jedes Kapitel mit der Überzeugung abschließen, dass er oder sie die hier erklärte Konvention spielen kann. Besser geht’s nicht.” (Eddi Kantar — zweifacher Weltmeister)

Silvester und Neujahr
Ein Lesebuch zum Jahreswechsel
.….… Es nützt nicht viel, sich rotzuschämen. Es nützt nichts, und es schadet bloß, sich tausend Dinge vorzunehmen. Laßt das Programm! Und bessert euch drauflos! (Erich Kästner)

Ingolstädter Stücke
Fegefeuer in Ingolstadt / Pioniere in Ingolstadt mit Anmerkungen, Aufführungsdaten und Zeittafel. Buch verbogen, aber sauber

Die Heinzelmännchen
Ein lustiges Bilderbuch
Das Gedicht von August Kopisch ins Bild gesetzt von F. Gareis, Kanten berieben

Das russische Reklameschild
und die Künstler der Avantgarde
Russische Kunst aus dem Beginn des 20. Jhdts, erste Seiten gering wellig

Die Geschichte der Folter und Hinrichtung
Vom Altertum bis zur Jetztzeit
Zwei Begriffe, mit denen wir Abscheu, Angst oder Wut verbinden. Beide Prakttiken sind aktueller denn je — es gibt eine ganze Reihe von Ländern, in denen heute Todesurteile verhängt und vollstreckt werden. Und es sind nicht nur “Bananenrepubliken”, sondern auch Weltmächte wie die USA oder China.

K.u.K. Segelschiffe
in alten Photographien
Einmalige Originalphotographien erzählen uns authentisch die Geschichte der Segelschiffahrt zur Zeit der K.u.K. Monarchie, Schutzumschlag beschädigt

Malbuch
Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Sternentanz
Um seinen Platz in der Unendlichkeit des Seins zu finden, muß man ebenso fähig sein, zu trennen wie zu vereinen.

Bilddokumente aus Österreich-Ungarns Seekrieg 1914 — 1918
2 Bände
Diese beiden Bände gehören in die Hand all jener, die sich zur Geschichte der ruhmreichen k.u.k. Kriegsmarine einen möglichst umfassenden Überblick verschaffen wollen, einer Marine, der selbst vom Feind bescheinigt wurde, daß sie die effektivste des ganzen Seekrieges gewesen ist. 2. Auflage mit allen Karten, Beilagen u. Oleaten

Träumende Leere
Im Jahr 3580 lebt die Menschheit in über tausend Sonnensystemen. Pilger der Leere Bd 1, Besitzvermerk am Einband innen

Stilles Glück, trautes Heim
Texte
1. Auflage

Das neue Bridge-Gefühl
Bridge-Merkverse — ernst und heiter — machen Spaß und helfen weiter, 4. Auflage, “Die humorvolle und amüsante Form der Darstellung des theoretischen Wissens läßt den Leser vergessen, daß er eigentlich lernt” (Kurzeitung Bad Neuenahr)

Bilderflora der Südalpen
vom Gardasee zum Comersee
Erstausgabe mit 178 farbigen Abbildungen auf 32 Tafeln, 219 schwarzen Abbildungen auf 32 Texttafeln und 11 Abbildungen im Text und auf 4 Kunstdrucktafeln, Rücken gebleicht,

Andechs
Der heilige Berg
Von der Frühzeit bis zur Gegenwart das Schicksal des Heiligen Berges in Bayern. Seine erdgeschichtliche Form und und prähistorische Besiedlung, die Funktion als Herrschersitz der Andechs-Meranier. Seine Bedeutung als Wallfahrtsort und seine weltberühmte Brauerei.

Andy Morgan
Anschlag auf die “Cormoran”
Heft 12, 1. Auflage,

Der Zauberberg
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft

Musik und Rhythmus bei den Griechen
Zum Ursprung der abendländischen Musik
Musiké ist das eigentliche Thema dieses Buches. Es geht um den musikalischen Rhyhmus der griechischen Sprache, des griechischen Verses. Ein Band der rowohlts deutsche Enzyklopädie. Papier und Einband nachgedunkelt

Es steht ein Schloß in Österreich
Sammlung österr. Volkslieder für Gesang, Klavier und Laute (Guitarre)
Mit 4 farbigen Vollbildern von Ernst Liebenauerm Aus dem Vorwort: “Wer die Lieder des österr.Volkes nicht kennt, — der kennt das österr. Volk selbst nicht.” Einband etwas lichtrandig und leicht bestoßen, innen ausgezeichnet
