Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Die Wiederentdeckung des Gefühls
Emotionen in der Psychotherapie und der menschlichen Entwicklung
Reihe vergleichende Psychotherapie Bd 11, Dieses Buch wendet sich an Psychotherapeuten, Angehöriger helfender und pädagogischer Berufe und bietet allen, die sich mit dem Thema “Gefühle” befassen wollen, eine einzigartige und umfassende Information. Buchdeckel obere Ecke gestaucht

Das Leben meiner Mutter
Die Lebensbeschreibung einer einfachen Frau aus dem Volke wird zur Chronik bäuerlich-dörflichen Daseins und der politischen Ereignisse der Zeit (etwa 1850 — 1930)

Der Fenstergucker
Österreich in Geschichten und Bildern
1. Auflage, Der Fenstergucker ist der Titel jener heute vielleicht schon zur Sage gewordenen Fernsehreihe, die über 15 Jahre zur Entdeckung Österreichs eingeladen hat. Ideal für den Urlaub “zu Hause”.

Wasserwelt Aquarium
Der große GU-Ratgeber
300 Süßwasserfische und Pflanzen in Gesellschafts‑, Art- und Biotopaquarien. Experten-Rat für Einrichten, Bepflanzen, Pflegen und Züchten, 5. Auflage, Rücken vergilbt, sonst einwandfrei

Juniuslieder
2. unveränderter Abdruck, teilweise leicht stockfleckig, letzte Seiten kleine Eselsohren, Einband fleckig u. gering bestoßen

Die Physik der Unsterblichkeit
Moderne Kosmologie, Gott und die Auferstehung der Toten
»Es ist an der Zeit, daß die Wissenschaftler die Hypothese Gott neu überdenken. Ich hoffe, ich kann sie mit meinem Buch dazu bewegen. Die Zeit ist gekommen, die Theologie in der Physik aufgehen zu lassen, den Himmel ebenso wirklich werden zu lassen wie ein Elektron.«, ohne Schutzumschlag

Franz Xaver Kroetz
Materialien, Theaterarbeit , Analysen

Das Damwild
erweiterte 2. Auflage mit 212 Einzeldarstellungen, Kauf- und Besitzvermerke auf den Vorsatzblättern

Die Frauen der Habsburger
Von Gertrud von Hohenberg, der ersten Habsburgerkönigin, reicht die Reihe über Maria Theresia, die die aussterbende Dynastie neu begründete, bis zu Zita von Bourbon-Parma, der letzten Kaiserin unter dem Doppeladler. Originalverpackt, Einband ausgebleicht

Im Berglerland
Vergangenes Volksleben in der Oststeiermark
Sammlung von Geschichten über auf den Hügeln der Oststeiermark lebenden Bauern, die in Kalendern und Zeitschriften durch viele Jahre erschienen sind.

Questa sera si recita a soggetto
Das 1930 uraufgeführte Stück “Heute wird aus dem Stegreif gespielt” in Italienisch.

Die Verzauberten
“Die Verzauberten” ist ein Liebesroman. Pozner kennt das menschliche Herz, das Herz der Kinder wie der Erwachsenen, und erzählt von seinen Wundem.

Führer durch das Franz Marc Museum
Kochel am See

Laotse Tao Te King
Das Buch des Alten vom Sinn und Leben
15.–19. Tsd, Eigentümervermerk auf dem Vorsatzblatt, mit Beiheft in chinesischen Schriftzeichen und einem Zeitungsartikel aus 1935, zahlreiche Anmerkungen und Anstreichungen in Bleistift

Frühe italienische Dichtung
Erstausgabe, Übertragen und mit dem Urtext herausgegeben von Hans Feist und Leonello Vincenti, zweisprachige Ausgabe (italienisch / deutsch)

Mercedes-Benz
“Mercedes-Benz” ist ein hinreißend geschriebener, komischer, trauriger und kluger Roman. Ein Buch der Liebe, der Geschichte und der Gegenwart, der Familie und darüber, welche Rolle Autos, speziell der Mercedes des Großvaters darin spielen. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

20 Jahre Royal Garden Jazz Club
Festschrift 149 Seiten mit zahlreichen Fotos

Botschaften des Regens
1. Auflage

Gedichte
Seidel (geb 1885) debütierte mit empfindsamen, naturnahen Gedichtsammlungen: Dieser Band der 1914 erschien war ihr erstes Werk. 2. Auflage, Einband lichtrandig

Aegyptiaca Servitus
Frühe Reisen und Seefahrten in Originalberichten
Der Bericht eines Abenteurers des 16. Jhds, der drei Jahre lang als Galeerensklave diente und auf diese Weise Ägypten, die Türkei und die Küstengebiete des Schwarzen Meeres besuchte. Die Grundlage dieser Faksimile-Ausgabe erschien etwa um 1610.
