Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Frohes Kinderland
Lesestoffe für die dritte Schulstufe der österreichischen Volksschulen
13, Auflage, illustriert von Leo Friedrich, Franz Kraft und Ernst Liebenauer

Waldgeschichten, Märchen und Fabeln
Mit einem Geleitwort von Hans Kloepfer, Papier gebräunt, Rücken etwas beschädigt, Geburtstagswünsche auf dem Vorsatzblatt, fallweise Flecken

Niemand hat Kolumbus ausgelacht
Populäre Irrtümer der Geschichte richtiggestellt
Das ist das Buch für unsere skeptische Zeit, für den zweifelnden, wissensdurstigen Leser. Prause gibt sich nicht mit Richtigstellungen zufrieden. Er sucht auch nach dem Sinn der historischen Lüge. Er zeigt auch, wie leicht es ist, die Realität zu verändern. Dies gilt auch für Ereignisse der Gegenwart.

Tag und Nachtgeschichten
gesammelte Werke Band 19, Exlibris

Tanz des Typenrades
Indianische Weisheitslehren und Jungsche Psychologie
Zwei Wege der bewußten Erkenntnis, der indianische und der Jungsche, werden in diesem Buch miteinander in Beziehung gesetzt. Es wendet sich an Menschen, die durch Bewußtwerdung und Korrektur ihrer Einseitigkeiten eine ganzheitlichere Lebensweise anstreben.

Die Gedichte und kleinen Dramen
2. Auflage

Die römischen Provinzen
Eine Einführung in ihre Archäologie
Lizenzausgabe

Geschichte der Völkerwanderung
Erster und zweiter Band
Ungekürzte Neuausgabe der Ausgabe Königsbert 1880 mit Karte und ausführlichem Sachregister und einer Literaturübersicht, Schutzumschlag vergilbt

Fragmente aus dem Orient
2. um einen Anhang vermehrte Ausgabe, durchgesehen und eingeleitet von Georg Martin Thomas, Ecken bestoßen, Kleberest am Vorderdeckel links oben, Exlibris am Vorderdeckel innen, Papier etwas nachgedunkelt

Die Frau im Mond
In diesem Roman sind das Phantastische und das Reale kunstvoll ineinander geflochten, Szenen des täglichen Lebens wechseln unversehens mit den Bildern der nächtlichen Traumausflüge. Schnitt etwas fleckig

Duineser Elegien
Dieses Buch erschien anl. des 100jährigen Verlagsjubiläums des Insel-Verlages in einer Auflage von 1000 Exemplaren, im Schuber, Nachdruck der Ausgabe aus 1923

Weihnachtsträume
Die schönsten Gedichte und Geschichten zum Fest
Rilke, Artmann, Eichendorf, Krolow, Horwath / Lenz, Jandl, Storm, Morgenstern, Andersen, Dostojewski und viele mehr führen uns in die verheißungsvolle, ganz und gar nicht x‑beliebige Weihnachtszeit. Strich am unteren Schnitt

Reise in die Nacht
Ein Gerichtsthriller von seltener Qualität. Guerrieri ist ein überzeugender Charakter, niedergeschlagen, aber sich der Absurdität seiner schwierigen Situation völlig bewußt. Humor und Selbstironie unterstreichen seine Verletzlichkeit und nehmen seinem Zynismus die Schärfe.

Glenn Could
Ein Porträt
Jahrelang betreute Kazdin die Schalllplattenaufnahmen des legendären und exzentrischen Starpianisten. Entstanden ist das feinfühlige Porträt eines Mannes, dessen Interpretationen der Musikwelt neue Horizonte schufen. Originalverpackt

Muscheln, Münzen und Papier
Die Geschichte des Geldes
Vom Naturalgeld über Metall- u. Münzgeld zum Papiergeld u. zur Entstehung der modernen Währungen. Vom Verfall der Währungen, Währungskontrolle zur Kredit- u. Chipkarte u. den Überlegungen, ob man auf Bargeld verzichten könnte.

Brillanten und Perlen
Mit 17 Tafeln (davon 3 Farbtafeln), 80 Abbildungen im Text und auf 3 Beilagen sowie 16 Tabellen im Text, Papier nachgedunkelt

Athen
Mit Delphi, Kapsunion, Ägina, Daphni und Ossios Loukas
Der sachkundige Begleiter auf Kunstreisen. Mit 79 Abbildungen, 27 Plänen und Zeichnungen, 2 Vasentafeln

Fußball-WM 1978 Argentinien
Bildband, Originalverpackt

Die Stücke von Bertolt Brecht
in einem Band
1. Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Mit Tixo befestigtem Zellophan — dadurch Verfärbungen auf Deckel und Vorsatzblatt

Das sogenannte Böse
Zur Naturgeschichte der Agression
Ein Naturforscher spricht von seinem ur-eigensten Forschungsgebiet: Konrad Lorenz spricht vom Instinkt. Nicht von Instinkten schlechthin, sondern .… vom dem Tiere und dem Menschen gemeinsamen Agressionstrieb, Schutzumschlag vergilbt
