Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Gesäuse-Pioniere
Alpingeschichte aus der Universität des Bergsteigens
Erstauflage, Die Sammlung alpinhistorischer Persönlichkeiten begibt sich auf eine kurzweilige Zeitreise, die von der “Alpenstange bis zum 8000er als Tagestour” reicht.

Werden und Vergehen
Eine Entwicklungsgeschichte des Naturganzen
Eine sehr schöne und reich bebilderte Naturgeschichte mit teilweise auch chromlithographierten Abbildungen in 2 Bänden. 1.Band: Entwicklung der Erde und des Kosmos, der Pflanzen und wirbellosen Thiere, 2. Band: Entwicklung der Wirbeltiere und des Menschen. 4. verbesserte u. vermehrte Auflage mit vielen Textabbildungen und Tafeln in Holzschnitt, Farbendruck etc, ExLibris innen am Deckel,

Der Hirsch und sein Revier
Lebensweise / Hege / Jagd
Sonderausgabe

Das Ende des Kapitalismus
16.–20.Tsd,

Die Fahrt hinaus
Dieses Werk war Woolfs eindrucksvolles Roman-Debüt. “Der Roman, in den Autobiographisches einfloß, wird zum schwungvoll jungen, stolzen und herzbewegenden Meisterwerk” (Süddeutsche Zeitung)

Starwars
Das Dunkle Imperium Teil 1 / 2 / 3
1. Teil in 3. Auflage, 2.+3. Teil in 1. Auflage, beim 2. Teil Knick auf dem Vorderdeckel

Sprache der Eiszeit
Die ersten sechs Worte der Menschheit
Der Schlüssel zum Verständnis der Sprache — der bisher umfassendtste Bericht über das Vorhandensein eines gemeinsamen Urwortschatzes — das Grundlagenwerk zur Sprachforschung mit zahlreichen Abbildungen und Textillustrationen.

Unser Erstes Buch
erarbeitet und herausgegeben von einer österreichischen Lehrergemeinschaft
Bilder von Ernst Kutzer, Vereinzelte Buntstiftstriche, Besitzervermerke in Bleistift, Kanten bestoßen, trotzdem insgesamt in gutem Zustand

Balladen
Erstausgabe von Stephan Hlawa illustriert, in Blockbindung, Vorsatzblatt beschnitten (knapp 1 cm oben), Buchblock gebrochen

Die Reise in die Anderswelt
Feengeschichte und Feenglaube in Irland
Es gibt in der Folklore Irlands eine erstaunliche Vielzahl von Mythen, Märchen und Sagen, die alle auf ein Reich verweisen, das man vergeblich auf der Landkarte sucht: Die Anderswelt. Mit einem “Who ist Who” der Anderswelt.

Kant
sechszehn Vorlesungen
Vorlesungen über Kant, gehalten an der Berliner Universität, Erstausgabe, Vorsatzblatt beschädigt, Einband fleckig, Papier etwas gewellt, vereinzelte Bleistiftanstreichungen

Weltgeschichtliche Betrachtungen
über geschichtliches Studium
Aus der Reihe “Klassiker des modernen Denkens”, Lizenzausgabe, Die vorliegende Ausgabe bringt wörtlich den von Oeri gestalteten Text, führte jedoch in Anmerkungen die Abweichungen vom Manuskript und die Zusätze an, die die Ausgaben von Werner Kaegi und Rudolf Stadelmann auf Grund neuen Textvergleiches zugänglich gemacht haben.

Nenne deinen lieben Namen den du mir so lang verborgen hast
Schriftsteller über Vornamen
Es gibt Namen und Namen. Manche sind ihrem Besitzer wie aus dem Wesen geschnitten, manche passen zu ihm wie etwa die Synagoge zum Obstgarten. (Jakob Wassermann), Etikettkleber auf dem Vorderdeckel

Der Aufmacher
Der Mann, der bei Bild Hans Esser war
Millionen kennen die Bild-Zeitung — Von außen. Einer hat sie von innen kennengelert! Günter Wallraff, der sich die Aufgabe gestellt hat, dunkle nicht öffentliche Bereiche unserer Gesellschaft öffentlich und durchschaubar zu machen, ist ein Autor, der bei der Wahrheitssuche und Realitätsforschung seine ganze Existenz ins Spiel bringt, um ganz nah an die Dinge heranzukommen. Von einem solchen schon legendär gewordenen Alleingang handelt dieses Buch. Erstausgabe, Papierbedingt vergilbt, Weitere Titel von Wallraff auf Lager.

Anton Notenquetscher
Ein satirisches Gedicht in vier Gesängen
Mit 23 Illustrationen von Philipp Scharwenka, vermehrte billige Volksausgabe 10.–15.Tsd, Illustrationen wurden teilweise gefärbelt, Besitzervermerk am Titelblatt

Künstlergruppe Brücke
“Jeder gehört zu uns, der unmittelbar und unverfälscht das wiedergibt was ihn zum Schaffen drängt (Aus dem Programm der Brücke 1906) im “Halbschuber”

Kleinsegelei Die Kunst des Segelns in kleinen Booten
Miniatur-Bibliothek Nr 1155

Bridge Reizen oder nicht reizen?
Das Gesetz der Stichsumme
“Gebe ich noch einen zu oder ist es besser zu passen?” — eine Entscheidung, die für Sieg oder Niederlage verantwortlich ist. Dieses spektakuläre Buch bietet die lang ersehnte Entscheidungshilfe.

Der Zauberberg
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft,

Tito
Nach Afghanistan — Weltkrise Jugoslawien?
Der Publizist und Historiker Ströhm analysiert spannend und informativ die politische Situation des Vielvölkerstaats vor dem Hintergrund der Biographie Titos.
